Bj 1969
13. April 2017
Mit suchen nach bestimmten Autobildern gab es plötzlich ein Anzege eines Ro. Mit original Holländische...
Zündanlage RO80
20. April 2018
Moin.
Ich biete eine funktionsfähige Zündanlage vom RO 80.
Technische Details und Bilder dazu...
Klemme 15
20. November 2014
Moin,
ich fummele mir einen Ast . . . seit ich meine Laubersheimer-Zündung montiert habe erlebe ich...
RO80 gesucht
15. April 2018
Liebe Clubfreunde
Inzwischen haben wir wohl unseren ersten RO gefunden: Marathon, Baujahr 1976. Ist noch nicht auf uns...
Ro80 Kombi, die Legende lebt!
14. April 2018
Leider nur als Modell im Maßstab 1:87, in Anlehnung an ein Modelldesign.
In allen Farben lieferbar
...
Ro80 Coupé, die Legende lebt!
14. April 2018
Leider nur als Modell im Maßstab 1:87, in Anlehnung an den Entwurf von Claus Luthe.
In allen Farben...
Schleudersitze?? ;-)
12. April 2018
Hallo RO80 Gemeinde,
ich habe bei meinen FahrerSitz das Problem wenn ich fahre verstellt sich manchmal (ohne...
Bezugsstoff Grün
13. April 2018
Hallo,
ich suche für meinen RO 80 Bj. 1976 grüne Bezugsstoff. Leider sind die Wangen am Fahrersitz und...
Heft 86
13. April 2018
Liebe Wankel-Journal-Leser,
Auch dieses Mal haben wir wieder die maximale Seitenanzahl mit einem...
Kopfstützen
13. April 2018
Hallo Clubmitglieder,
die Restaurierung meines Ro 80 von 1968 geht dem Ende entgegen. Jetzt fehlen nur noch 2 Kopfst...
Hallo Martin, sowas kann sehr aufwändig werden, wenn es gescheit werden soll. Lass dir von einem Karosseriebetrieb ein Angebot machen. Der wird dafür dein Fahrzeug vorher genau inspizieren. Aus der Ferne geht das nicht.
Hast du schon versucht, dir mit ausgiebigem Polieren zu helfen? Aufbereiterbetrieb?
Hi Ralf, also das mit dem polieren hab ich schon probiert aber an ein paar Stellen bleibt der lack leider matt. Hab da schon einiges probiert mit lack reiniger, ne sehr grobe politur, ne feine und und und.....Leider ohne Erfolg.hab nur gedacht ich frag mal in die Runde, weil erfahrungsgemäß variieren Lacker sehr dynamisch (ums mal vorsichtig auszudrücken) mit dem Preis.
Gruß
Martin Decker
Hallo Martin,
gib das Auto mal zu einem professionellen Aufbereiter... Die haben andere Möglichkeiten.
Wenn der Erstlack keine größeren Beschädigungen hat, würde ich das Auto keinesfalls neu lackieren! Guter Erstlack ist viel wertvoller als nachlackiert...
Und wenns beim Aufbereiter nichts wird, dann kannst ja immer noch...
Viele Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Das sehe ich genau so! Ein Originallack ist heute äußerst selten geworden, und so auch weitaus wertvoller. Das sieht man gut an den hochpreisigen Fahrzeugen auf Auktionen, wenn einer noch den Erstlack hat, wird dies besonders herausgehoben.
Alos lassen!
Unter 2000€ ist Nichts zu machen (+ Lackkosten) .
Lackierung für sehr guten Zustand in Spitzenausführung kommen so auf 5000 € !
Es muß nicht alles original sein !
Ich muss Guido Recht geben! Meine Lackierung hat auch 4000€ gekostet allerdings war da noch Radlauf und Frontschürze schweißen mit dabei.
Ich habe damals auch alle 4 Türen im Tauchbad entrosten lassen. Zwar teuer aber die Türen sind wieder innen und außen wie neu!
schöne Grüße
Matthias
Grüß Dich, der Vorgang mit dem Tauchbad steht bei mir auch an. Eigentlich mit der ganzen Karrose.
Hast du eine Adresse für mich?
Gruß Michael
Ich hab mal auf der Retro in Stuttgart die Fa. Carblast besucht. Die können komplette Karossen entlacken, grundieren, versiegeln....
Habe selbst aber keine Erfahrung mit der Firma gemacht.
www.carblast-stuttgart.de
Vielleicht hilft das weiter?
Hallo Martin,
hast Du vielleicht ein paar Fotos vom Lack, so dass wir uns ein Bild der Problemstellen machen können?
Du schreibst, dass Du schon mehrere Mittel ausprobiert hast - per Hand oder mit der Maschine?
Gruß vom Dan
Hallo Martin, kannst Du mir mal Bilder von dem Lack schicken? Evt. kann ich Dir helfen.
Gruß, Micha
________