Skip to main content

Frühjahrstreffen in Wiesloch mit Jahreshauptversammlung in Altlußheim

Thu, 1. May - Sun, 4. May 2025

Ausgangspunkt für unser Frühjahrstreffen ist Wiesloch, etwa 13 km südlich von Heidelberg. Wiesloch ist die viertgrößte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises, erhielt schon im 13. Jahrhundert das Stadtrecht und hat im Moment über 19.000 Einwohner.

 

Als Unterkunft haben wir das Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum gewählt, das nahe der Altstadt liegt. Wir haben ein Abrufkontingent vereinbart.

 

-Standard Doppelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  129,-€

-Standard Einzelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  119,-€

(Parkhaus 9,-€ pro Tag)

 

Es bucht bitte jeder selbstständig unter dem Stichwort „Ro 80 Club“ bis zum 13.03.25,

solange ist die Verfügbarkeit garantiert, danach nur noch die Preisgarantie.

 

Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum

Ringstr. 17 - 19

69168 Wiesloch

Telefon: +49 (0)6222 582 - 183

Telefax: +49 (0)6222 582 - 555

E-Mail: @email

 

 

Vorläufiges Programm:

 

 

Donnerstag, 1.5. 

Anreise nach Wiesloch, Gelegenheit zum Besuch des Feldbahn- und Industriemuseums. Es findet Fahrbetrieb mit dem Feldbahnpersonenzug statt, sowie Führungen, gutes Essen und Trinken.

www.feldbahnmuseum-wiesloch.de

 

Um 18:30 Uhr treffen wir uns zum Abendessen im „Brauhaus Freihof“ (500m vom Hotel entfernt).

Der Freihof zählt zu den ältesten Gebäuden der Stadt Wiesloch. Das im Kern noch mittelalterliche Steinhaus weist charakteristische Staffelgiebel auf. Einst ein adliger Herrensitz mit Gütern in Altwiesloch teilt das Anwesen dessen wechselvolle frühneuzeitliche Besitzgeschichte.

 

 

Freitag 2.5.

Frühstück im Hotel

Um 9:30 Uhr starten wir zur Ausfahrt nach Speyer, dort Aufstellung der Fahrzeuge auf dem Messplatz.

Um 10.30 Uhr haben wir eine kombinierte Dom- und Stadtführung gebucht. www.dom-zu-speyer.de

Alternativ gibt es die Möglichkeit, selbstständig das Technikmuseum Speyer zu besuchen. https://speyer.technik-museum.de. Danach Zeit zur freien Verfügung.

 

Am Nachmittag fahren wir zum Hockenheimring. Dort haben wir die Gelegenheit, die schon 1932 eröffnete Rennstrecke individuell zu erleben oder sogar zu „erfahren“.

Ab 16 Uhr: „Insider Tour“ zu Fuß: Neben dem Besuch des VIP-Bereiches der Südtribüne erkunden wir auch das Fahrerlager samt der Boxenanlage und der Race Control. Es gibt die Gelegenheit für ein Erinnerungs-Selfie auf dem Siegerpodest.

Oder

Ab 18 Uhr: „Track Tour“: Wir erkunden die Grand-Prix-Strecke im eigenen Fahrzeug. Im Anschluss an die Besichtigung der Südtribüne folgen Sie dem Guide in Ihrem Fahrzeug auf die Strecke. Dort werden verschiedene Stopps eingelegt, an denen die Besonderheiten des jeweiligen Abschnitts erklärt werden. Die Streckenbefahrung erfolgt im Besichtigungstempo, nicht in Renngeschwindigkeit.

Dauer jeweils 90 Minuten.

www.hockenheimring.de

 

Ab 18.30 Abendessen im „Brauhaus Freihof“ in Wiesloch. Für die Teilnehmer der „Track Tour“ etwas später.

 

 

Samstag, 3.4.

 

9:15 Uhr Fahrt nach Altlußheim zum Museum AUTOVISION. Wir besuchen das Museum unseres Ehrenmitglieds Horst Schultz im Rahmen einer Führung.

Die Stiftung Museum AUTOVISION ist in einmaliger Form wie eine Zeitreise durch die Mobilität aufgebaut. Besonders interessant sind für uns das NSU-Museum und die Wankelhalle.

www.museum-autovision.de 

 

Anschießend bei Voranmeldung Gelegenheit zum Mittagessen im gegenüber gelegenen Restaurant „Blautannen“.

 

 

14.30 Uhr Beginn der JHV im Museum AUTOVISION

 

Anschließend Rückfahrt zum Hotel

 

Um 19 Uhr lädt der Club alle Mitglieder und deren Partner im Hotel Palatin zum Buffet ein.

 

 

Sonntag, 4.5.

Frühstück im Hotel

10 Uhr Führung in der „1.Tankstelle der Welt“, der ehemaligen Stadt-Apotheke Wiesloch in der Hauptstraße. Am 5. August 1888 fuhren Bertha Benz und ihre Söhne mit dem Patent-Motorwagen von Mannheim nach Pforzheim. In Wiesloch ging ihnen der Sprit aus. Der damalige Inhaber versorgte das Fahrzeug mit etwa 3 Liter "Ligroin"-Treibstoff.  www.stadtapotheke-wiesloch.de

 

BITTE BEACHTEN:

Die Teilnahme am Treffen (auch Abendbuffet am Samstag) ist nur möglich, wenn die Anmeldung erfolgt ist. Hierzu bitte die Details auf der Website des Clubs beachten.

Die Teilnahme nur an der Jahreshauptversammlung ist natürlich für jedes Mitglied ohne Anmeldung möglich.

 

Anmeldeformular folgt.

Steffen Hofmann

@email