Skip to main content

Forum & market place

We use our heavily frequented forum to exchange ideas on topics related to the Ro 80 and club life.
Registration for login is even possible without club membership.

Of course, most of the writing here is in German. But feel free to use your own language. We will take care of the translation.

 

Zum Verkauf biete ich einen Satz ATS 15" Leichtmetallräder "Hackmesser" 6J x 15 ET36, Kennzeichnung 911.361.023.** 44/10 an. 

Die Felgen waren ursprünglich für den Porsche 911 gedacht, aufgrund des Lochkreis 5x130 sind sie auch bei unserem Ro80 montierbar. Die Anpassung der Radnabenaufnahme ist bereits beim Vor- Vorbesitzer in Österreich erfolgt.

Mögliche Reifengrößen die dem Abrollumfang der Serienbereifung entsprechen sind 195/65R15 oder 185/70R15. Auch möglich, im Rahmen der Toleranz der Tachoabweichung, wäre 195/60R15 (diese Reifengröße ist auf den Fotos montiert), weitere Dimensionen sind sicher möglich, mir aber nicht bekannt.
In jedem Fall ist eine Eintragung und Abnahme notwendig, bei der Reifendimension 195/65 definitiv auch eine Anpassung der hinteren Radläufe, bei den anderen 2 Dimensionen könnte, bei guten Federn der hinteren Dämpfer, die Freigängigkeit gegeben sein.

Die Felgen sind materialseits in tadellosem Zustand  und weisen nur wenige geringe Schönheitsfehler im Lack auf.

Preisvorstellung als Verhandlungsbasis: EUR450,00

Versand in 2 Paketen möglich!

Kontaktaufnahme bitte unter: E-Mail - Klick!

 

Ich habe einen Zweischeiben Wankelmotor LCR 814 TGti zu verkaufen, der Motor war in einem Flugzeug B & F Technik FK-12 verbaut und hat weniger als 100 Stunden gelaufen. Der Motor ist ein Einspritzer mit 814 ccm Kammervolumen und hat 75 PS bei 6.000 1/min. Er ist mit einem Zahnriemengetriebe 3:1 Untersetzungsgetriebe ausgerüstet, weitere Daten siehe hier:

 

https://wankel-ag.de/seite1.html

 

Preisvorstellung 3.900 €, bei Interesse kann ich aktuelle Bilder senden.

 

Tel. 01733497745

 

Beschreibung: Mein RO80 Bj. 1976 springt einwandfrei an und kann eine Weile bis zu 30 Minuten damit fahren.

Plötzlich läuft der Motor unrund bekommt Zündaussetzer bis der Motor dann "abstirbt". Er springt nicht mehr an oder geht mit einigen Fehlzündungen gleich wieder aus. Nach ca. 15-30 Minuten springt er wieder an als wenn nichts gewesen wäre.

Nach einiger Zeit, wie vor beschrieben, das gleiche Spiel.

Überprüft habe ich:

Zündkontakte (erneuert)

Steckeranschluss am Verteiler (Steckschuh erneuert)

Hat noch jemand von den Spezialisten eine Ahnung was es sein kann ?

Danke für Euere Rückmeldung

Wilhelm

 

Hallo Wilhelm,

solltest Du in Deinem Fundus keine HKZ finden, ich kann Dir zum Testen gerne eine funktionierende 8-Pol schicken.

Grüße!  Sascha

 

Hallo Wilhelm,

 

der Webmaster bin ich.

Es wäre bei diesen Symptomen auf jeden Fall sinnvoll, dass du zum Test mal mit einer anderen HKZ fährst.

Ich kann dir eine restaurierte mit Funktionsgarantie anbieten, damit du eine zweite hast. Die meisten haben so etwas in der Sammlung der Ersatzteile im Fahrzeug, die für Pannendienste oder Werkstätten nicht spontan verfügbar sind.

Und sollte sich deine vorhandene HKZ als defekt herausstellen, kann ich sie gerne reparieren.

 

Klicke einfach auf meinen Benutzernamen für das Kontaktformular...

 

Hallo zusammen,


mit Freude habe ich vernommen, dass wir nun auch mit dem Audi Club International (ACI) kooperieren.


Vom ACI habe ich erfahren, dass wir die vorläufigen ACI Mitgliedskarten im PDF Format über unseren Ro80 Club International erhalten.


Geschieht dies automatisch? Werden allen unseren Mitgliedern per E-Mail die ACI Mitgliedskarten zugeschickt? Falls ja, ab wann?


Ohne diese ACI Nummer kann man sich bspw. auch nicht auf der ACI Homepage registrieren.

 

Hallo Lars und auch andere Mitglieder,

 

wie im letzten Newsletter erwähnt, will der ACI bis Ende März mit einer neuer Homepage starten, auf der dann auch jeder individuell seine ACI-Mitgliedskarte bestellen/downloaden kann. Sobald die neue Seite aktiv ist, werde ich alle Mitglieder per Newsletter informieren.

 

lg Gunter

 

Hallo, kann mir jemand beantworten wozu der Portliner am Motorauslass gut ist.

Ich habe einen Motor wo dieser Portliner nicht fest im Motor sitzt sondern ganz gehörig wackelt.

Kann ich die Portliner einfach weg lassen?

Gruß Stefan

 

 

Danke Sascha,

dann gehe ich mal davon aus das sich nur die Abgaswerte verschlechtern wenn ich die Portliner weg lasse.

 

Wenn Du mit funktionierender Luftpumpe / Reaktor fährst, dann könnte man das ggf. merken.

 

Hallo zusammen,
ich besitze einen RO Bj. 68 den ich gerne wieder dieses Jahr auf die Strasse bringen möchte.
Da er schon mal gelaufen ist als ich ihn gekauft habe, bräuchte ich evtl. Hilfe falls es nicht klappen könnte.
Werde es am letzten März Wochenende mal in Angriff nehmen. 
Schön wäre es, auch jemanden zu finden der mir bei kleinen Schweissarbeiten helfen könnte (Türen).
Ich komme aus Offenburg und freue mich über jede Rückmeldung.
Schöne Grüsse HP Hugle

 

Im Auftrag wird angeboten:

 

Original Audi NSU Ro80 Arbeitspreisliste Ausgabe 1974 mit Nachtrag 1975 in gutem Zustand.

Schutzgebühr einschl. Versand = 25,00 €. , Bei Rückfragen tel.  04936 1303

Heinrich Nolden E-Mail - Klick!

 

Bitte direkt den Verkäufer kontaktieren.

 


 

 

 

Hallo zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach einer blauen Türverkleidung vorne links letzte Ausführung (Modelljahr 77) in gutem Zustand. 

Wenn jemand so eine übrig hat, bitte melden... 

 

Rotierende Grüße
Andreas

 
Ich suche meinen ersten Ro 80. Gerade erst bin ich auf den Geschmack gekommen, mir zusätzlich zu meinem T2 Bus einen „Reisewagen“ anzuschaffen.
Meine Vorstellungen:
  • Zustand 3+ und besser, keine Durchrostungen
  • Er darf gerne optische Mängel haben, soll aber am Unterboden sowie technisch einwandfrei sein
  • Ohne moderne Anbauteile oder Umrüstungen (z. B. Spiegel, Glasdach)
  • Baujahr nicht wichtig
  • Außenfarbe: das größte Problem, laut meiner Frau darf ich mir nur einen Ro 80 anschaffen, wenn ihr die Farbe gefällt. Damit kein Orange oder Coralle, das ich liebe, sondern ein kräftiges Gelb oder ein Rot, Grün bzw. dunkles Blau (Alaskablau wäre zu hell)
  • Innenfarbe: am liebsten nicht in Schwarz
  • Standort: 200 km um Ingolstadt
  • Ausstattung: keine besonderen Vorlieben
Ich hoffe, dass einer euch/Ihnen ein Schätzchen hat, das er in gute Hände abgeben will.
David Oberle
 

Gepflegte NSU Ro 80 Limousine wegen Verkleinerung der Fahrzeugsammlung zu verkaufen 

Erstzulassung am 29.03.1972 

Kilometerstand: unbekannt (abgelesen 30.960 km, insg. vmtl. eher 130.960km)

Gemini-Blau Metallic L96E (1972)

Original-Polster in Velours blau (sehr gut erhalten)

Besonderheiten: elektrisches Schiebedach, Kopfstützen hinten (selten!)

Derzeit zugelassen auf historisches 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen möglich

Aktuelle TÜV-Bescheinigung bis 04/2025

Umfangreiche Instandhaltungsarbeiten in 2023 (s.u.)

Kleinere, unauffällige und konservierte Lack-Schäden, die einer kompletten Neu-Lackierung vorbehalten bleiben sollten. Garagengepflegt.

Hervorragendes Fahrzeug für jemanden, der mit einem soliden aber nicht über-restaurierten Fahrzeug in die Wankel-Welt starten möchte. 

Preis: 12.900,- VB

 

Instandhaltungsarbeiten seit 2020

Hutablage, Türgriffschalen und Tür-Knöpfchen erneuert (2020)

Rückspiegel und Innenbeleuchtung erneuert (2020)

Türabdichtleisten und Schwellergummi erneuert (2020)

Tankstutzen erneuert (2020)

Nebelscheinwerfer erneuert (2020)

Vergaser überholt (2023)

Luftfilter erneuert (2023)

Bremskraftregler erneuert (2023)

Längsträger, Schweller, Kofferraumboden instandgesetzt und konserviert (2023)

Auspuffanlage instandgesetzt (2023)

Neue Sommer-Reifen mit klassischem Profil (Continental) (2023)

Bremsflüssigkeit, Öl, Ölfilter, Kühlmittel erneuert (jährlich)

 

Historie

Die Historie ist anhand alter Fahrzeugbriefe, Fahrzeugscheine und Wartungs-Unterlagen wie unten dargestellt nachvollziehbar

03/1972 – Erstzulassung am 29.03.1972 auf das Kennzeichen LP-PJ 80 von Helmut Gesterkamp (Apotheker) in Lippstadt

04/1980 – Ummeldung am 16.04.1980 auf das Kennzeichen MS-KM 201 von Helmut Gesterkamp (Apotheker) in Münster

10/1982 – Abmeldung am 28.10 1982 durch Helmut Gesterkamp, nachfolgend vmtl. Stlllegung

01/1992 – Ausstellung neuer Blanko-Fahrzeugbrief am 30.01.1992 auf die Fa. Michael Braun, vmtl. Verkauf durch Helmut Gesterkamp an Fa. Michael Braun

11/1997 – Verkauf an Herrn Peter Klaus Krätz (Architekt) in Baden Baden, nachfolgend sukzessive Restaurierung

05/2009 – inbau Ersatz-Motor durch die Fa. H. Buchholz in Vöhringen (Garantie/Rechnung vom 14.05.2009)

03/2010 – Kurzbewertung nach Cassic Data System durch das Ing-Büro Struck-Sczech (Bühl) mit der Note 2+

5/2010 – Zulassung auf das Kennzeichen BAD-PK 6 H durch Herrn Peter Klaus Krätz (Architekt) in Baden Baden, zugleich Neuausstellung des Fahrzeugbriefes 

02/2020 – Verkauf an Jean Philippe Colas (Berlin), Zulassung auf das Kennzeichen B-ZF 257 H

02/2022 – Ummeldung auf das Wechsel-Kennzeichen für historische Fahrzeuge B-07257

 

Am Sonntag,18.05.2025 veranstaltet die Kolpingsfamilie Ostenland wieder die Ostenländer Oldtimerausfahrt, zu welcher etwa 100 Fahrzeuge erwartet werden.  Es werden etwa 100 km gefahren, es werden Aufgaben und Rätsel zu lösen sein, es wird bis etwa Platzierung 15 Pokale geben. Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrzeuge, welche vor 2000 erstmalig zugelassen wurden.
Rückfragen an 
Manfred Fortmeier (Stammtisch OWL)
E-Mail - Klick!

 

 

Liebe Ro 80-Fans und NSU-Nostalgiker,


am Sonntag, den 14.9.2025 findet in Dachau eine Oldtimer-Jubiläumsveranstaltung statt. Der weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte "FaF Dachau"-Verein (Freunde alter Fahrzeuge) feiert sein 45-jähriges Bestehen. Der geplanten 40-Jahr-Feier machte Corona leider einen Strich durch die Rechnung, deshalb der "halbrunde". Wie wäre es, wenn wir an diesem Tag mal so richtig mit unseren Ro 80 bzw. natürlich auch einer "Prinzengarde" Präsenz zeigen würden? Es würde mich sehr freuen. Wenn wir in größerer Anzahl vor Ort wäre, gäbe es auch die Möglichkeit der Gruppierung - also bspw. den NSU-Bereich, wo wir uns sortiert aufstellen könnten. Mehr Infos über diese Veranstaltung und den FaF allgemein findet Ihr auf:
https://www.faf-dachau.de/
Viele Grüße
Walter Till
Bergstr. 17
86567 Hilgertshausen
(08250) 1568
0171-1922055
PS: Über ein feedback freue ich mich!

 


 

 

Die Stammtische Bodensee und Südbaden werden auf dieser Messe mit unserem Clubstand vertreten sein.

https://www.klassikwelt-bodensee.de/

 

Wir sind wieder in der Clubhalle A4 Stand AS4-117 (direkt hinter dem ACI-Stand).

Weitere Details folgen.

 

Ausgangspunkt für unser Frühjahrstreffen ist Wiesloch, etwa 13 km südlich von Heidelberg. Wiesloch ist die viertgrößte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises, erhielt schon im 13. Jahrhundert das Stadtrecht und hat im Moment über 19.000 Einwohner.

 

Als Unterkunft haben wir das Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum gewählt, das nahe der Altstadt liegt. Wir haben ein Abrufkontingent vereinbart.

 

-Standard Doppelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  129,-€

-Standard Einzelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  119,-€

(Parkhaus 9,-€ pro Tag)

 

Es bucht bitte jeder selbstständig unter dem Stichwort „Ro 80 Club“ bis zum 13.03.25,

solange ist die Verfügbarkeit garantiert, danach nur noch die Preisgarantie.

 

Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum

Ringstr. 17 - 19

69168 Wiesloch

Telefon: +49 (0)6222 582 - 183

Telefax: +49 (0)6222 582 - 555

E-Mail: @email

 

 

Vorläufiges Programm:

 

 

Donnerstag, 1.5. 

Anreise nach Wiesloch, Gelegenheit zum Besuch des Feldbahn- und Industriemuseums. Es findet Fahrbetrieb mit dem Feldbahnpersonenzug statt, sowie Führungen, gutes Essen und Trinken.

www.feldbahnmuseum-wiesloch.de

 

Um 18:30 Uhr treffen wir uns zum Abendessen im „Brauhaus Freihof“ (500m vom Hotel entfernt).

Der Freihof zählt zu den ältesten Gebäuden der Stadt Wiesloch. Das im Kern noch mittelalterliche Steinhaus weist charakteristische Staffelgiebel auf. Einst ein adliger Herrensitz mit Gütern in Altwiesloch teilt das Anwesen dessen wechselvolle frühneuzeitliche Besitzgeschichte.

 

 

Freitag 2.5.

Frühstück im Hotel

Um 9:30 Uhr starten wir zur Ausfahrt nach Speyer, dort Aufstellung der Fahrzeuge auf dem Messplatz.

Um 10.30 Uhr haben wir eine kombinierte Dom- und Stadtführung gebucht. www.dom-zu-speyer.de

Alternativ gibt es die Möglichkeit, selbstständig das Technikmuseum Speyer zu besuchen. https://speyer.technik-museum.de. Danach Zeit zur freien Verfügung.

 

Am Nachmittag fahren wir zum Hockenheimring. Dort haben wir die Gelegenheit, die schon 1932 eröffnete Rennstrecke individuell zu erleben oder sogar zu „erfahren“.

Ab 16 Uhr: „Insider Tour“ zu Fuß: Neben dem Besuch des VIP-Bereiches der Südtribüne erkunden wir auch das Fahrerlager samt der Boxenanlage und der Race Control. Es gibt die Gelegenheit für ein Erinnerungs-Selfie auf dem Siegerpodest.

Oder

Ab 18 Uhr: „Track Tour“: Wir erkunden die Grand-Prix-Strecke im eigenen Fahrzeug. Im Anschluss an die Besichtigung der Südtribüne folgen Sie dem Guide in Ihrem Fahrzeug auf die Strecke. Dort werden verschiedene Stopps eingelegt, an denen die Besonderheiten des jeweiligen Abschnitts erklärt werden. Die Streckenbefahrung erfolgt im Besichtigungstempo, nicht in Renngeschwindigkeit.

Dauer jeweils 90 Minuten.

www.hockenheimring.de

 

Ab 18.30 Abendessen im „Brauhaus Freihof“ in Wiesloch. Für die Teilnehmer der „Track Tour“ etwas später.

 

 

Samstag, 3.4.

 

9:15 Uhr Fahrt nach Altlußheim zum Museum AUTOVISION. Wir besuchen das Museum unseres Ehrenmitglieds Horst Schultz im Rahmen einer Führung.

Die Stiftung Museum AUTOVISION ist in einmaliger Form wie eine Zeitreise durch die Mobilität aufgebaut. Besonders interessant sind für uns das NSU-Museum und die Wankelhalle.

www.museum-autovision.de 

 

Anschießend bei Voranmeldung Gelegenheit zum Mittagessen im gegenüber gelegenen Restaurant „Blautannen“.

 

 

14.30 Uhr Beginn der JHV im Museum AUTOVISION

 

Anschließend Rückfahrt zum Hotel

 

Um 19 Uhr lädt der Club alle Mitglieder und deren Partner im Hotel Palatin zum Buffet ein.

 

 

Sonntag, 4.5.

Frühstück im Hotel

10 Uhr Führung in der „1.Tankstelle der Welt“, der ehemaligen Stadt-Apotheke Wiesloch in der Hauptstraße. Am 5. August 1888 fuhren Bertha Benz und ihre Söhne mit dem Patent-Motorwagen von Mannheim nach Pforzheim. In Wiesloch ging ihnen der Sprit aus. Der damalige Inhaber versorgte das Fahrzeug mit etwa 3 Liter "Ligroin"-Treibstoff.  www.stadtapotheke-wiesloch.de

 

BITTE BEACHTEN:

Die Teilnahme am Treffen (auch Abendbuffet am Samstag) ist nur möglich, wenn die Anmeldung erfolgt ist. Hierzu bitte die Details auf der Website des Clubs beachten.

Die Teilnahme nur an der Jahreshauptversammlung ist natürlich für jedes Mitglied ohne Anmeldung möglich.

 

Anmeldeformular folgt.

Steffen Hofmann

@email

 

Vom 25.07.bis 27.07 25 findet in Veldenz an der Mosel das 70te Weinfest und das 45te Oldtimertreffen mit schöner Rundfahrt am Samstag sowie am Sonntag ein Corso mit den Weinhoheiten statt.  Info gibt es Touristinformation Veldenz in der Villa Romana

Tel. 06534/1203 oder 18156   E-Mail - Klick!

 

Zum Verkauf biete ich einen Satz ATS 15" Leichtmetallräder "Hackmesser" 6J x 15 ET36, Kennzeichnung 911.361.023.** 44/10 an. 

Die Felgen waren ursprünglich für den Porsche 911 gedacht, aufgrund des Lochkreis 5x130 sind sie auch bei unserem Ro80 montierbar. Die Anpassung der Radnabenaufnahme ist bereits beim Vor- Vorbesitzer in Österreich erfolgt.

Mögliche Reifengrößen die dem Abrollumfang der Serienbereifung entsprechen sind 195/65R15 oder 185/70R15. Auch möglich, im Rahmen der Toleranz der Tachoabweichung, wäre 195/60R15 (diese Reifengröße ist auf den Fotos montiert), weitere Dimensionen sind sicher möglich, mir aber nicht bekannt.
In jedem Fall ist eine Eintragung und Abnahme notwendig, bei der Reifendimension 195/65 definitiv auch eine Anpassung der hinteren Radläufe, bei den anderen 2 Dimensionen könnte, bei guten Federn der hinteren Dämpfer, die Freigängigkeit gegeben sein.

Die Felgen sind materialseits in tadellosem Zustand  und weisen nur wenige geringe Schönheitsfehler im Lack auf.

Preisvorstellung als Verhandlungsbasis: EUR450,00

Versand in 2 Paketen möglich!

Kontaktaufnahme bitte unter: E-Mail - Klick!

 

Ich habe einen Zweischeiben Wankelmotor LCR 814 TGti zu verkaufen, der Motor war in einem Flugzeug B & F Technik FK-12 verbaut und hat weniger als 100 Stunden gelaufen. Der Motor ist ein Einspritzer mit 814 ccm Kammervolumen und hat 75 PS bei 6.000 1/min. Er ist mit einem Zahnriemengetriebe 3:1 Untersetzungsgetriebe ausgerüstet, weitere Daten siehe hier:

 

https://wankel-ag.de/seite1.html

 

Preisvorstellung 3.900 €, bei Interesse kann ich aktuelle Bilder senden.

 

Tel. 01733497745

 

Beschreibung: Mein RO80 Bj. 1976 springt einwandfrei an und kann eine Weile bis zu 30 Minuten damit fahren.

Plötzlich läuft der Motor unrund bekommt Zündaussetzer bis der Motor dann "abstirbt". Er springt nicht mehr an oder geht mit einigen Fehlzündungen gleich wieder aus. Nach ca. 15-30 Minuten springt er wieder an als wenn nichts gewesen wäre.

Nach einiger Zeit, wie vor beschrieben, das gleiche Spiel.

Überprüft habe ich:

Zündkontakte (erneuert)

Steckeranschluss am Verteiler (Steckschuh erneuert)

Hat noch jemand von den Spezialisten eine Ahnung was es sein kann ?

Danke für Euere Rückmeldung

Wilhelm

 

Hallo Wilhelm,

solltest Du in Deinem Fundus keine HKZ finden, ich kann Dir zum Testen gerne eine funktionierende 8-Pol schicken.

Grüße!  Sascha

 

Hallo Wilhelm,

 

der Webmaster bin ich.

Es wäre bei diesen Symptomen auf jeden Fall sinnvoll, dass du zum Test mal mit einer anderen HKZ fährst.

Ich kann dir eine restaurierte mit Funktionsgarantie anbieten, damit du eine zweite hast. Die meisten haben so etwas in der Sammlung der Ersatzteile im Fahrzeug, die für Pannendienste oder Werkstätten nicht spontan verfügbar sind.

Und sollte sich deine vorhandene HKZ als defekt herausstellen, kann ich sie gerne reparieren.

 

Klicke einfach auf meinen Benutzernamen für das Kontaktformular...

 

Hallo zusammen,


mit Freude habe ich vernommen, dass wir nun auch mit dem Audi Club International (ACI) kooperieren.


Vom ACI habe ich erfahren, dass wir die vorläufigen ACI Mitgliedskarten im PDF Format über unseren Ro80 Club International erhalten.


Geschieht dies automatisch? Werden allen unseren Mitgliedern per E-Mail die ACI Mitgliedskarten zugeschickt? Falls ja, ab wann?


Ohne diese ACI Nummer kann man sich bspw. auch nicht auf der ACI Homepage registrieren.

 

Hallo Lars und auch andere Mitglieder,

 

wie im letzten Newsletter erwähnt, will der ACI bis Ende März mit einer neuer Homepage starten, auf der dann auch jeder individuell seine ACI-Mitgliedskarte bestellen/downloaden kann. Sobald die neue Seite aktiv ist, werde ich alle Mitglieder per Newsletter informieren.

 

lg Gunter

 

Hallo, kann mir jemand beantworten wozu der Portliner am Motorauslass gut ist.

Ich habe einen Motor wo dieser Portliner nicht fest im Motor sitzt sondern ganz gehörig wackelt.

Kann ich die Portliner einfach weg lassen?

Gruß Stefan

 

 

Danke Sascha,

dann gehe ich mal davon aus das sich nur die Abgaswerte verschlechtern wenn ich die Portliner weg lasse.

 

Wenn Du mit funktionierender Luftpumpe / Reaktor fährst, dann könnte man das ggf. merken.

 

Hallo zusammen,
ich besitze einen RO Bj. 68 den ich gerne wieder dieses Jahr auf die Strasse bringen möchte.
Da er schon mal gelaufen ist als ich ihn gekauft habe, bräuchte ich evtl. Hilfe falls es nicht klappen könnte.
Werde es am letzten März Wochenende mal in Angriff nehmen. 
Schön wäre es, auch jemanden zu finden der mir bei kleinen Schweissarbeiten helfen könnte (Türen).
Ich komme aus Offenburg und freue mich über jede Rückmeldung.
Schöne Grüsse HP Hugle

 

Im Auftrag wird angeboten:

 

Original Audi NSU Ro80 Arbeitspreisliste Ausgabe 1974 mit Nachtrag 1975 in gutem Zustand.

Schutzgebühr einschl. Versand = 25,00 €. , Bei Rückfragen tel.  04936 1303

Heinrich Nolden E-Mail - Klick!

 

Bitte direkt den Verkäufer kontaktieren.

 


 

 

 

Hallo zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach einer blauen Türverkleidung vorne links letzte Ausführung (Modelljahr 77) in gutem Zustand. 

Wenn jemand so eine übrig hat, bitte melden... 

 

Rotierende Grüße
Andreas

 
Ich suche meinen ersten Ro 80. Gerade erst bin ich auf den Geschmack gekommen, mir zusätzlich zu meinem T2 Bus einen „Reisewagen“ anzuschaffen.
Meine Vorstellungen:
  • Zustand 3+ und besser, keine Durchrostungen
  • Er darf gerne optische Mängel haben, soll aber am Unterboden sowie technisch einwandfrei sein
  • Ohne moderne Anbauteile oder Umrüstungen (z. B. Spiegel, Glasdach)
  • Baujahr nicht wichtig
  • Außenfarbe: das größte Problem, laut meiner Frau darf ich mir nur einen Ro 80 anschaffen, wenn ihr die Farbe gefällt. Damit kein Orange oder Coralle, das ich liebe, sondern ein kräftiges Gelb oder ein Rot, Grün bzw. dunkles Blau (Alaskablau wäre zu hell)
  • Innenfarbe: am liebsten nicht in Schwarz
  • Standort: 200 km um Ingolstadt
  • Ausstattung: keine besonderen Vorlieben
Ich hoffe, dass einer euch/Ihnen ein Schätzchen hat, das er in gute Hände abgeben will.
David Oberle
 

Gepflegte NSU Ro 80 Limousine wegen Verkleinerung der Fahrzeugsammlung zu verkaufen 

Erstzulassung am 29.03.1972 

Kilometerstand: unbekannt (abgelesen 30.960 km, insg. vmtl. eher 130.960km)

Gemini-Blau Metallic L96E (1972)

Original-Polster in Velours blau (sehr gut erhalten)

Besonderheiten: elektrisches Schiebedach, Kopfstützen hinten (selten!)

Derzeit zugelassen auf historisches 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen möglich

Aktuelle TÜV-Bescheinigung bis 04/2025

Umfangreiche Instandhaltungsarbeiten in 2023 (s.u.)

Kleinere, unauffällige und konservierte Lack-Schäden, die einer kompletten Neu-Lackierung vorbehalten bleiben sollten. Garagengepflegt.

Hervorragendes Fahrzeug für jemanden, der mit einem soliden aber nicht über-restaurierten Fahrzeug in die Wankel-Welt starten möchte. 

Preis: 12.900,- VB

 

Instandhaltungsarbeiten seit 2020

Hutablage, Türgriffschalen und Tür-Knöpfchen erneuert (2020)

Rückspiegel und Innenbeleuchtung erneuert (2020)

Türabdichtleisten und Schwellergummi erneuert (2020)

Tankstutzen erneuert (2020)

Nebelscheinwerfer erneuert (2020)

Vergaser überholt (2023)

Luftfilter erneuert (2023)

Bremskraftregler erneuert (2023)

Längsträger, Schweller, Kofferraumboden instandgesetzt und konserviert (2023)

Auspuffanlage instandgesetzt (2023)

Neue Sommer-Reifen mit klassischem Profil (Continental) (2023)

Bremsflüssigkeit, Öl, Ölfilter, Kühlmittel erneuert (jährlich)

 

Historie

Die Historie ist anhand alter Fahrzeugbriefe, Fahrzeugscheine und Wartungs-Unterlagen wie unten dargestellt nachvollziehbar

03/1972 – Erstzulassung am 29.03.1972 auf das Kennzeichen LP-PJ 80 von Helmut Gesterkamp (Apotheker) in Lippstadt

04/1980 – Ummeldung am 16.04.1980 auf das Kennzeichen MS-KM 201 von Helmut Gesterkamp (Apotheker) in Münster

10/1982 – Abmeldung am 28.10 1982 durch Helmut Gesterkamp, nachfolgend vmtl. Stlllegung

01/1992 – Ausstellung neuer Blanko-Fahrzeugbrief am 30.01.1992 auf die Fa. Michael Braun, vmtl. Verkauf durch Helmut Gesterkamp an Fa. Michael Braun

11/1997 – Verkauf an Herrn Peter Klaus Krätz (Architekt) in Baden Baden, nachfolgend sukzessive Restaurierung

05/2009 – inbau Ersatz-Motor durch die Fa. H. Buchholz in Vöhringen (Garantie/Rechnung vom 14.05.2009)

03/2010 – Kurzbewertung nach Cassic Data System durch das Ing-Büro Struck-Sczech (Bühl) mit der Note 2+

5/2010 – Zulassung auf das Kennzeichen BAD-PK 6 H durch Herrn Peter Klaus Krätz (Architekt) in Baden Baden, zugleich Neuausstellung des Fahrzeugbriefes 

02/2020 – Verkauf an Jean Philippe Colas (Berlin), Zulassung auf das Kennzeichen B-ZF 257 H

02/2022 – Ummeldung auf das Wechsel-Kennzeichen für historische Fahrzeuge B-07257

 

Am Sonntag,18.05.2025 veranstaltet die Kolpingsfamilie Ostenland wieder die Ostenländer Oldtimerausfahrt, zu welcher etwa 100 Fahrzeuge erwartet werden.  Es werden etwa 100 km gefahren, es werden Aufgaben und Rätsel zu lösen sein, es wird bis etwa Platzierung 15 Pokale geben. Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrzeuge, welche vor 2000 erstmalig zugelassen wurden.
Rückfragen an 
Manfred Fortmeier (Stammtisch OWL)
E-Mail - Klick!

 

 

Liebe Ro 80-Fans und NSU-Nostalgiker,


am Sonntag, den 14.9.2025 findet in Dachau eine Oldtimer-Jubiläumsveranstaltung statt. Der weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte "FaF Dachau"-Verein (Freunde alter Fahrzeuge) feiert sein 45-jähriges Bestehen. Der geplanten 40-Jahr-Feier machte Corona leider einen Strich durch die Rechnung, deshalb der "halbrunde". Wie wäre es, wenn wir an diesem Tag mal so richtig mit unseren Ro 80 bzw. natürlich auch einer "Prinzengarde" Präsenz zeigen würden? Es würde mich sehr freuen. Wenn wir in größerer Anzahl vor Ort wäre, gäbe es auch die Möglichkeit der Gruppierung - also bspw. den NSU-Bereich, wo wir uns sortiert aufstellen könnten. Mehr Infos über diese Veranstaltung und den FaF allgemein findet Ihr auf:
https://www.faf-dachau.de/
Viele Grüße
Walter Till
Bergstr. 17
86567 Hilgertshausen
(08250) 1568
0171-1922055
PS: Über ein feedback freue ich mich!

 


 

 

Die Stammtische Bodensee und Südbaden werden auf dieser Messe mit unserem Clubstand vertreten sein.

https://www.klassikwelt-bodensee.de/

 

Wir sind wieder in der Clubhalle A4 Stand AS4-117 (direkt hinter dem ACI-Stand).

Weitere Details folgen.

 

Ausgangspunkt für unser Frühjahrstreffen ist Wiesloch, etwa 13 km südlich von Heidelberg. Wiesloch ist die viertgrößte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises, erhielt schon im 13. Jahrhundert das Stadtrecht und hat im Moment über 19.000 Einwohner.

 

Als Unterkunft haben wir das Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum gewählt, das nahe der Altstadt liegt. Wir haben ein Abrufkontingent vereinbart.

 

-Standard Doppelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  129,-€

-Standard Einzelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet  119,-€

(Parkhaus 9,-€ pro Tag)

 

Es bucht bitte jeder selbstständig unter dem Stichwort „Ro 80 Club“ bis zum 13.03.25,

solange ist die Verfügbarkeit garantiert, danach nur noch die Preisgarantie.

 

Best Western Plus Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum

Ringstr. 17 - 19

69168 Wiesloch

Telefon: +49 (0)6222 582 - 183

Telefax: +49 (0)6222 582 - 555

E-Mail: @email

 

 

Vorläufiges Programm:

 

 

Donnerstag, 1.5. 

Anreise nach Wiesloch, Gelegenheit zum Besuch des Feldbahn- und Industriemuseums. Es findet Fahrbetrieb mit dem Feldbahnpersonenzug statt, sowie Führungen, gutes Essen und Trinken.

www.feldbahnmuseum-wiesloch.de

 

Um 18:30 Uhr treffen wir uns zum Abendessen im „Brauhaus Freihof“ (500m vom Hotel entfernt).

Der Freihof zählt zu den ältesten Gebäuden der Stadt Wiesloch. Das im Kern noch mittelalterliche Steinhaus weist charakteristische Staffelgiebel auf. Einst ein adliger Herrensitz mit Gütern in Altwiesloch teilt das Anwesen dessen wechselvolle frühneuzeitliche Besitzgeschichte.

 

 

Freitag 2.5.

Frühstück im Hotel

Um 9:30 Uhr starten wir zur Ausfahrt nach Speyer, dort Aufstellung der Fahrzeuge auf dem Messplatz.

Um 10.30 Uhr haben wir eine kombinierte Dom- und Stadtführung gebucht. www.dom-zu-speyer.de

Alternativ gibt es die Möglichkeit, selbstständig das Technikmuseum Speyer zu besuchen. https://speyer.technik-museum.de. Danach Zeit zur freien Verfügung.

 

Am Nachmittag fahren wir zum Hockenheimring. Dort haben wir die Gelegenheit, die schon 1932 eröffnete Rennstrecke individuell zu erleben oder sogar zu „erfahren“.

Ab 16 Uhr: „Insider Tour“ zu Fuß: Neben dem Besuch des VIP-Bereiches der Südtribüne erkunden wir auch das Fahrerlager samt der Boxenanlage und der Race Control. Es gibt die Gelegenheit für ein Erinnerungs-Selfie auf dem Siegerpodest.

Oder

Ab 18 Uhr: „Track Tour“: Wir erkunden die Grand-Prix-Strecke im eigenen Fahrzeug. Im Anschluss an die Besichtigung der Südtribüne folgen Sie dem Guide in Ihrem Fahrzeug auf die Strecke. Dort werden verschiedene Stopps eingelegt, an denen die Besonderheiten des jeweiligen Abschnitts erklärt werden. Die Streckenbefahrung erfolgt im Besichtigungstempo, nicht in Renngeschwindigkeit.

Dauer jeweils 90 Minuten.

www.hockenheimring.de

 

Ab 18.30 Abendessen im „Brauhaus Freihof“ in Wiesloch. Für die Teilnehmer der „Track Tour“ etwas später.

 

 

Samstag, 3.4.

 

9:15 Uhr Fahrt nach Altlußheim zum Museum AUTOVISION. Wir besuchen das Museum unseres Ehrenmitglieds Horst Schultz im Rahmen einer Führung.

Die Stiftung Museum AUTOVISION ist in einmaliger Form wie eine Zeitreise durch die Mobilität aufgebaut. Besonders interessant sind für uns das NSU-Museum und die Wankelhalle.

www.museum-autovision.de 

 

Anschießend bei Voranmeldung Gelegenheit zum Mittagessen im gegenüber gelegenen Restaurant „Blautannen“.

 

 

14.30 Uhr Beginn der JHV im Museum AUTOVISION

 

Anschließend Rückfahrt zum Hotel

 

Um 19 Uhr lädt der Club alle Mitglieder und deren Partner im Hotel Palatin zum Buffet ein.

 

 

Sonntag, 4.5.

Frühstück im Hotel

10 Uhr Führung in der „1.Tankstelle der Welt“, der ehemaligen Stadt-Apotheke Wiesloch in der Hauptstraße. Am 5. August 1888 fuhren Bertha Benz und ihre Söhne mit dem Patent-Motorwagen von Mannheim nach Pforzheim. In Wiesloch ging ihnen der Sprit aus. Der damalige Inhaber versorgte das Fahrzeug mit etwa 3 Liter "Ligroin"-Treibstoff.  www.stadtapotheke-wiesloch.de

 

BITTE BEACHTEN:

Die Teilnahme am Treffen (auch Abendbuffet am Samstag) ist nur möglich, wenn die Anmeldung erfolgt ist. Hierzu bitte die Details auf der Website des Clubs beachten.

Die Teilnahme nur an der Jahreshauptversammlung ist natürlich für jedes Mitglied ohne Anmeldung möglich.

 

Anmeldeformular folgt.

Steffen Hofmann

@email

 

Vom 25.07.bis 27.07 25 findet in Veldenz an der Mosel das 70te Weinfest und das 45te Oldtimertreffen mit schöner Rundfahrt am Samstag sowie am Sonntag ein Corso mit den Weinhoheiten statt.  Info gibt es Touristinformation Veldenz in der Villa Romana

Tel. 06534/1203 oder 18156   E-Mail - Klick!