Skip to main content

Aussenspiegel

Hallo Zusammen

Meine Frage zu den Aussspiegeln:

Neue Spiegelgläser sind im Shop verfügbar, 

aber diese sind zum kleben - ich hasse kleben,

das ist für mich nicht "montieren".

Gibt es einen Weg, diese runden (ø 5" = 127mm)

Gläser wieder in die Halterungen einzuklemmen?

Der Hintergrund: mein rechter Aussenspiegel ist zerbrochen

und hatte sich immer verstellt wenn die Beifahrertüre zugeschlagen 

wurde, was echt sehr nervig war. 

Die Innere, zentrale Mutter konnte ich fester anziehen

und nun möchte ich ein neues Spiegelglas montieren.

Danke für eure Rückmeldungen.

Gruss, Urs

 

Attachments

Comments

Hallo Urs,

das Einsetzen des Spiegelglases erfolgte im Original mittels eines transparent-weißen Kunststoffring, den sehe ich auf Deinem Foto nicht. Die Streuung der Maße der Halteteller war damals recht groß, manchmal bekommt man das Spiegelglas stramm eingesetzt, manchmal ist es zu klein, oder im Gegenteil, es zerbricht, wei es zu groß ist. Ich könnte Dir ein originales Spiegelglas aus Altbestand anbieten, vielleicht geht es mit dem. Ansonsten, was spricht gegen Kleben? 3 Dicke Tupfen Silikon in den Halteteller, das Spiegelglas aufgelegt und ausgerichtet, so hast Du eine sichere Montage und für den Revisionsfall noch die Möglichkeit das Spiegelglas mittels Saugnapf etwas anzuheben, das Silikon auf der Rückseite zu Durchtrennen und das Spiegelglas nochmals zu verwenden.

03/70 Cosmoblau 07/70 Gletscherweiß 06/72 Lotosweiß 01/73 Spanischgrün 10/74 Bananagelb

In reply to by Sascha Scheben

Danke für deine Rückmeldung, Sascha

Der Kunstsoffring ist schon da - und auf meinem Bild knapp ersichtlich.

Mir ging es um die Art und Weise, wie die Spiegel in den Halteteller

eingesetzt wurden. Hätte ja sein können, dass diese "zugebördelt"

worden sind. Dein Silikon-Tip überzeugt - ich wede das so machen.

Falls ich hier kein Spiegelglas finde, dann würde ich gerne auf

dein Angebot zurück kommen. 

Herzlicher Gruss, Urs

In reply to by Urs Felix Bislin

Hallo Urs,

ich hatte am Handy geschrieben und dort das Foto nur "klein", darum den Kunststoffring nicht gesehen.
Bei Deiner Suche kann ich Dir wärmstens an Herz legen nach einem asphärischen Spiegelglas Ausschau zu halten, Andreas B. aus Göppingen lässt passende Gläser schleifen. "Zur Not" kann man das asphärische Glas mit Scheibendichtmasse auf das bestehende / defekte Spiegelglas kleben und mit einem Saugnapf auch wieder abnehmen.

(Kontakt zu Andreas folgt)

03/70 Cosmoblau 07/70 Gletscherweiß 06/72 Lotosweiß 01/73 Spanischgrün 10/74 Bananagelb

In reply to by Sascha Scheben

Hallo Urs,

 

die asphärischen Spiegelgläser haben den Vorteil, dass man in ihnen wesentlich mehr sieht, was bei den relativ kleinen Spiegeln des Ro80 ein echter Vorteil ist.

 

Aktuell bin gerade beim bestellen einer größeren Menge um Clubmitglieder mit den gewölbten Spiegelgläsern zu versorgen.

 

Der Preis ist dann gegenüber einer Einzelbestellung über eBay wesentlich attraktiver.

 

Die Gläser können dann bei Clubtreffen erworben oder von Clubmitgliedern zu den einzelnen Stammtischen mitgenommen werden.

 

Gruß

Andreas Bernhard

Attachments