Anlasserkabel
19. April 2021
Moin aus Hamburg,
weis jemand welchen Durchmesser das Verbindungskabel von der Batterie zum Anlasser hat?
Im...
Schaltprobleme
13. April 2021
Trotz intensivem Lesen habe ich zu meinem Problem bis jetzt noch keine Lösung im Forum gefunden. Ich hoffe nun auf...
Zündaussetzer
15. April 2021
Hallo Ro 80 Gemeinde,
ich bin gerade dabei meinen Ro technisch zu überholen. Ich habe folgendes bereits...
Reparatur der Wasserpumpe
6. November 2010
Hallo Freunde,
aus aktuellem Anlass beschäftige ich mich mit der Reparatur der Wasserpumpe. Die Zerlegung habe ich...
Gewicht Rohkarosse
18. April 2016
Hallo zusammen,
weiss jemand wieviel eine Rohkarosse (ohne Motor-Getriebe, Innenaustattung, Türen, Hauben, etc),...
Zündkerzen für den Ro 80
17. November 2020
Die originalen Zündkerzen für den Ro 80 sind nicht mehr erhältlich. Versuche, die originale Kerze wieder...
Schwarze Echtleder-Sitzgarnitur
7. März 2021
Möchte gerne meine schwarze echtleder Sitzgarnitur zum Kauf anbieten.
Ich hatte die ursprünglichen Sitze 2010...
RX 7 Turbo
13. April 2021
Ausführlicher Beitragüber den RX 7 Turbo
https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Mazda-RX-7-Turbo-...
Kopfstützenaufnahme
11. April 2021
Hallo zusammen,
ich suche die Kopfstützenaufnahme für einen 69ziger Ro80.
Die Kopfstützen habe ich, ich...
Gesuch in Ebay Kleinanzeigen
8. April 2021
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/suche-...
Schrauben Bremssattel vorne
4. April 2021
Es gilt ja allgemein, dass man Bremssättel nicht teilen und die Verschraubung auf keinen Fall lösen soll....
Hier noch der passende Link zum Auktionshaus (Katalog) mit interessanten Informationen:
https://auction.nicola-ac.de/?page=1&search=c111&btn=Suchen&filter=
und einigen interessanten Bildern
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
Und nun scheint der Motor verschwunden, genau wie die 2 fehlenden Scheiben auf den Fotos.
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! (Hast Du einen Ro-Rotor, hast Du einen ZündTRAFO!)
Ich hatte mich nach Registrierung bei Ni-Cola getraut auf drei angebotene Auktionsposten zu bieten. Bei zweien davon wurde ich (angeblich) überboten, bei einem Posten ebenso, jedoch wurde er mir, nach Auktionsende zum Mindestgebot zuzüglich 16% plus Mehrwertsteuer angeboten. Als ich dem zugestimmt habe, bekam ich vorhin Nachricht, daß das Los von der Auktion zurüchgezogen wurde. Alles in allem eine überaus dubiose Geschäftspraxis!
NSU Lot: 953
Motor NSU RO 80Original Motor
Nr. 6120300403 zum Aufarbeiten
Zustand: 3
Limit: € 50,00
Verkaufspreis: €61,90
Zudem handelt es sich nicht um einen Ro80, sondern um einen Wankel-Marinemotor, das zu deren Sorgfalt und Glaubwürdigkeit ergänzt.
Man müsste eigentlich an ein Oldtimermagazin herantreten damit dieses Thema aufgegriffen wird.
Wie hieß es bei Vorsicht Falle! noch so schön: Nepper, Schlepper, Bauernfänger!
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! (Hast Du einen Ro-Rotor, hast Du einen ZündTRAFO!)
Hallo Sascha
Vielen Dank, dass Du da mal etwas "getestet" hast! Das ist doch zumindest sehr aufschlussreich. Es ist wirklich unglaublich was die da für Spielchen durchziehen. Das ergänzt das Gesamtbild des Geschäftsgebarens und auch hier die Frage, ob die eigentlich wissen was sie haben. Ein RO80 Motor zur Revision für den Preis wäre ja ok gewesen...Bezüglich der C111 Geschichte wissen wir aber immer noch nichts Genaues, alles nur Unsinn? Immerhin vielen mindestens 2 grosse Oldtimermagazine darauf hinein, wohl auch weil sie NICOLA für seriös hielten.
Und auch bei den sonstigen RO-Verkäufen und Versteigerungen im Netz immer das Bild von großen Angeboten, die - achje - wenns zur Sache geht ganz plötzlich zurückgezogen werden.....Ärgerlich! (hatte auch mal mitgesteigert...)
Gruss,Arndt
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
UPDATE:
Vorab: Wer hat in welchen Oldtimermagazinen oder Autozeitschriften Anzeigen oder Beiträge von Ni-Cola Classics gesehen?
Könnt Ihr mir deren Namen bitte per eMail schicken? Erläuterung folgt unten!
Mittlerweile verhält es sich bei meinem "Kontakt" zu Ni-Cola wie mit dem Kolben unserer geliebten Wankel, es zieht Kreise!
Natürlich habe ich den Marinemotor nicht bekommen, der Einlieferer hat das Angebot angeblich am Tag vor der Auktion zurück gezogen, daß dieser dennoch nach der Auktion in den Freiverkauf gekommen ist, war leider leider ein Fehler des Herrn Friedrich, Geschäftsführer der Ni-Cola.
In seiner letzten Antwort auf meine mittlerweile von freundlich auf neutral umgeschlagenen Nachfragen, wurde der gute Herr alsdann persönlich beleidigend und hat sich somit meine Intensive Zuwendung gesichert.
Das Forum Zwischengas habe ich schon dankbar informiert, weitere sollen dem folgen.
Sascha.Scheben@gmx.net
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! (Hast Du einen Ro-Rotor, hast Du einen ZündTRAFO!)
Es gibt ja keinerlei Fotos von den 3-Scheiber-Motoren. Lediglich Fotos von einem 1-Scheiber Versuchsmotor !!???
Es muß nicht alles original sein !
Hallo Guido
"Das hier in der Auktion zu versteigernde Los beinhaltet 2 originale und komplette Dreischeiben Wankelmotoren, mit dem dazugehörigen originalen Prüfbüchern, Ersatzteilen sowie Unterlagen der Firma Wankel, die für die Entwicklung und Erprobung zuständig waren."
soweit der Text, ist die Frage ob hier mehr als auf den Fotos abgebildet zum Verkauf steht, Du hast recht, das ist doch seltsam.....
Beste Grüsse
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
Meiner Meinung nach ist das auch ein 1-Scheiber.
Ein 3-Scheiber ist doch etwas tiefer?
MfG
Alexander
Vielen Dank für die Fotos. Ich bin als Wankelneuling etwas verwirrt: Weiss einer mehr aus der aus der Entwicklungshistorie des C 111, man ist ja offenbar bis zum 4-Scheiber gekommen. Wie fertig waren diese Motoren und wofür der Einscheiber, nur Prüfstand?
Was immer die Antwort ist, es bleibt unklar was da eigentlich zu ersteigern ist, der Beschreibungstext hört sich an wie aus einem Buch kopiert, ist da nun ein 3-Scheiber zu ersteigern oder nicht, und ist der Einscheiber mit dabei oder geht es nur um diesen... wäre ja schon interessant.
Rekord, weisst Du nochmehr oder hast noch ein paar Fotos?
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
https://www.youtube.com/watch?v=t3jIIS3FFAQ
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
Von Wilco Boer erhielt ich diesen Link:
https://ticker.mercedes-benz-passion.com/verschollene-mercedes-wankel-motoren-nach-jahrzehnten-aufgetaucht/
Auch hier nur ein Foto des Einscheibers.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Hahaha : Frontgehäuse - Trochoide - Endgehäuse ------sind doch 3 Scheiben !!
Es muß nicht alles original sein !
Hahaha : Frontgehäuse - Trochoide - Endgehäuse ------sind doch 3 Scheiben !!
Das sind auch 3 Scheiben und die kosten nur ca. 0,0005% des aufgerufenen Preises für den C111-Motor. Und was noch besser ist, man kann die Scheiben ohne hohen Kostenaufwand um eine beliebige Stückzahl erweitern.
Nun aber ernsthaft:
Eine Anfrage bei dem Anbieter https://www.nicola-ac.de/pages/auktionen per E-Mail unter office@nicola-ac.de könnte doch evtl. Klarheit bringen.
Gruß
Walter Hüttenhain
Du hast ja Recht ! Ich spiele hier ja nur mit und habe kein Interesse an dem Zeug !
Es muß nicht alles original sein !
Ich habe die folgende antwort von Nicola (Herr Tobias Friedrich) erhalten, auf meine Fragen "Wo sind die Bilder der zwei Mercedes dreischeiben Wankelmotoren? und "Ist das abgebildete Motor wirklich ein Wankelmotor? Mit so ein Olwanne?":
"Es ist außer Frage das wir einen Dreischeiben-Motor haben, da 3 Zündkerzen, passender Verteiler, Einspritzung usw.... am Motor sind. Ebenso steht außer Frage das es sich um (die) Wankelmotoren handelt, auch hier entbehrt die zweiten Fragen jegliche Grundlage. "
So wurden zwei zu eins... bis keiner: Lotnr. 896 gibst es nicht mehr...
1972 - NSU Ro 80
1992 - Eunos Cosmo Type E CCS
Bei dem Preis - so eine Antwort ! Sehr bedenklich !! Und immer noch kein Bild !!!
Es muß nicht alles original sein !
Hallo Snurky
Vielen Dank für die Anfrage bei Nicola. Als das Lot aufgelöst wurde, dachte ich mir, dass es eh keinen Sinn mehr hat nachzufragen, da das ganze deftig zum Himmel stinkt.... Vielleicht ist das Angebot absichtlich falsch bezeichnet worden um Interesse zu wecken oder sind die Verkäufer so ahnungslos? Ich gehe davon aus, das nur zu verkaufen war (ist), was auf den Fotos zu sehen ist, es würde doch wenig Sinn machen mit den anderen Fotos absichtlich hinter dem Berg zu halten?
Auf Zwischengas wurde noch kommentiert, das es mit diesem einmaligen Angebot möglich sei "einen der C111 - Prototypen wieder mit einem der beiden Motoren aufzubauen". Sowieso komisch, die 4 Prototypen sind doch alle in Museen? Auch hier hört man Unterschiedliches: Nach einigen Berichten hätte keines der Fahrzeuge mehr einen Wankel, nach anderen (Videolink oben) gäbe es ein Exemplar mit 4-Scheiber.
Es wäre ja schon "historisch" interessant, mal Genaueres zu erfahren.
Falls einer noch Neues hört oder mehr weiss, möge er hier berichten, ich meine wir können die Sache erst mal vergessen.
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
In 2017 war dieser C111 beim "Concours d'Élégance Paleis Het Loo" in Apeldoorn - Den Niederlanden.
Fahrbereit? Keine ahnung. Aber mit einem Motor "mit richtigem Zündverteiler"...
Grüße - snurky aka Jaap Tijman
1972 - NSU Ro 80
1992 - Eunos Cosmo Type E CCS
Jawohl-so kenne ich den 4-Scheiber von Mercedes . Der 3-Scheiber ist genau so, nur eben 1 Scheibe kürzer!
Es muß nicht alles original sein !
Hallo "snurky"
Vielen Dank für die tollen Fotos! Beste Grüsse in die Niederlande.
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
Der Link führt zu einem Artikel von AutoMotorSport (1979): Bericht über den Einbau eines 4Scheibers von Mercedes in Felix Wankels 350SL (für die unerfahrenen Wankelfreunde wie mich...;)
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/board_entry.php?id=135824
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
https://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/589720?q=c-111&xm=AND&xf%5B0...
ab 1:56
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass sich Mercedes selber um den Erwerb des Motors bemüht hätte, sofern alles mit rechten Dingen zugeht / zugehen würde.
Porsche hat im Rahmen der Serie "Der Trödeltrupp" ein Wrack vom Typ 901 für einen 6-stelligen Betrag (wenn ich mich recht erinnere) erworben, weil Porsche daran interessiert war eine solche Rarität wieder aufzubauen.
Ich denke, dass Mercedes ein ähnliches Interesse haben müsste, einen solchen Wankelmotor zu erwerben.
____________________________________________________________________________________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.(J.W.v.Goethe)
Gibt es dazu noch Neuigkeiten? Würde mich interessieren.
Nachdem mich die Frage auch nicht in Ruhe liess, habe ich Herrn Zeller, ehemalig Motorenentwicklung Mercedes gefragt, der nach Betrachten der Bilder meinte, er kenne den Motor nicht. Er wolle aber Herrn Eiermann (den langjährigen Mitarbeiter Wankels) fragen, ob er den Motor zuordnen könne.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, als gäbe es vielleicht im Forum jemanden der ihn zuordnen kann aber hier keinen Beitrag schreiben möchte.....
Es scheint so zu sein, als sei dieses "Angebot" schon zuvor auf einer Plattform erschienen und dort schon als "C111" - Motor feilgeboten worden. Vielleicht handelt es sich auch um eine Verwechslung dieser beiden "Angebote".
Das Argument bleibt, dass wenn es sich um einen einmalig wichtigen Versuchsmotor (1968?) handelte, doch die entsprechende Herstellerfirmer selber Interesse an einem Rückkauf haben müsste.
Weiss einer inzwischen von einem real erfolgtem Verkauf?
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
Hallo Zusammen
Habe nun Nachricht von Herrn Eiermann: Er erkannte den Motor vom Prüstand wieder,und gibt das Datum 1974 an.
Herr Zeller war so freundlich Herrn Eiermann zu befragen und ich zitiere hier:
"Ihr Bild zeigt auch schon an der tiefen Ölwanne, daß es sich nur um einen reinen Prüfstandmotor handeln kann. Die Fahrzeugölwanne später war viel flacher.
Der Anbau der Einspritzpumpe war mit dem Keilriementrieb ebenfalls eine Versuchsanordnung.
Später kam die Einspritzpumpe direkt an den Motor."
Wir haben jetzt also Klarheit dass es sich tatsächlich um einen C-111 Versuchsmotor handelt.
Mich wundert allerdings das späte Datum, hätte noch Ende der 60er vermutet...
Das Prüfstandfoto stammt von Herrn Eiermann.
Man muss die Zeitzeugen befragen,solange es noch geht.
Falls jemand weiss, an wen der Motor verkauft wurde, möge er es hier gerne anfügen.
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
Ein Einscheibenmotor für den C111? Wo soll denn da die Leistung herkommen? Nach den 3- bzw. 4-Scheibenwankel wurden nur noch Hubkolbenmotoren in die C111 eingebaut. Auf der Technoclassica in Essen waren etliche C111 ausgestellt.
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
MfG
Alexander