Heute hat der Neunjährige mit zielsicherem Griff dieses Objekt aus der Hotwheels Kiste an der Aldi-Kasse gezogen.
Hallo zusammen,
wegen Platzmangel gebe ich als Paket ab:
1 x R0 80...
Ausfahrt des Stammtisch Nord. wie immer im zweiten Halbjahr südlich der Elbe. Treffpunkt um 10:00 bei "Hulda...
Wie einige von euch schon mitbekommen haben, hat sich eine kleine private Gruppe von Ro 80 Fahrerrinnen und Fahrern am...
Bitte Anmeldeformular bis zum 17.9.23 ausfüllen! (auch wenn Hotel bereits gebucht wurde)
Das diesjährige...
Hallo liebe Wankelfreunde,
weiß jemand wo die langen Gummileisten für die Schweller zu bekommen sind ? Habe trotz...
Hallo zusammen.
Unser Ro ist endlich vom Lackierer zurück. 9 Monate hat es gebraucht.
Leider ist der Innenhimmel dort...
Guten Tag,
ich suche für meinen Neuerwerb einen Wagenheber für`s Bordwerkzeug. Wer hat noch einen zum Verkauf...
Heft 108
22. August '23 / 22. September '23
Liebe Wankel-Journal-Leser:innen!
Trotz eines unplanmäßigen Krankenhausaufenthaltes und der...
Herbsttreffen 2023 mit JHV in Rankweil/Vorarlberg
29.9.-3.10.2023
Gerne möchte ich die Durchrostungen in der Frontschürze im Bereich Kühlerauflage "schön...
Ro 80, 1976, bananagelb, Velours grün, Schiebedach, Colorglas, Kopfstützen und Sicherheitsgurte vorne...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Heiko Rossnagel (Details einer...
Heft 107
28. Mai '23 / 17. September '23
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pünktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Moin liebe Wankelfreunde,
ich bin gerade dabei meinen Marathon blauen Ro MJ 73 wieder auf die Straße zu...
Heft 057
28. November '10 / 16. September '23
Erschienen im Dezember 2010
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine...
Heft 056
23. August '10 / 16. September '23
Erschienen: September 2010
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 055
26. Mai '10 / 16. September '23
Erschienen: Juni 2010
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine ...
Heft 054
19. Januar '10 / 16. September '23
Erschienen: März 2010
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
Unsere Meinung
Unser Präsi...
Heft 053
19. Januar '10 / 16. September '23
Erschienen: Dezember 2009
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
Unser Pr...
Heft 052
9. März '10 / 16. September '23
Erschienen: September 2009
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 051
10. März '10 / 16. September '23
Erschienen: Juni 2009
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
Unser...
Heft 050
13. März '10 / 16. September '23
Erschienen: März 2009
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
Unsere...
Audi NSU Auo Union / Typ Ro 80
Erstzulassung: 09.11.1976
Laufleistung: 125.953
Farbe: aquablau
Info:...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Hallo Sascha
Ist das das Fahrzeug, welches unser lustiger schweizer RO-Freund "Mad-Motors" restaurierte?
Er bot das vor kurzem an. Vielleicht das einzige in der Schweiz...
Gruß, Arndt
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
Der gleiche aber vielleicht nicht derselbe:
https://www.autoscout24.ch/de/d/citroen-limousine-occasion?vehid=4415628...
Zumindest ein ausserordentlich interessantes Fahrzeug, obschon Sascha sicher recht hat: Schön ist anders.
Aber es kommt ja auch beim Menschen auf die inneren Werte an.
Ich weiss nicht, ob unser schweizer Clubkamerad Martin Rudolf den schon verkauft hat, bei ihm auf der Seite noch für 24000CHF zu haben, bei dem momentan aus deutscher Sicht guten Kurs doch ein fairer Preis?
Gruß, Arndt
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
Der Citroën GS Birotor hat einige interessante Details.
So hat er die hydropneumatische Federung des normalen GS-Modells. Und man hat den Motor quer eingebaut, so wie das nun seit 30 Jahren bei Frontantrieb allgemein gebräuchlich ist. Allerdings hat man dafür einige Nebenaggregate etwas inventiv platzieren und mit Zwischenwellen antreiben müssen. Hätte man den Motor von vornherein für Quereinbau entwickelt, dann wäre das alles sicher viel eleganter gelöst worden.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Welcher attraktiver ist, ist wohl klar
rechts die Citroen-Trochoide
Der in der Schweiz ist bei mad-motors immer noch zu haben, für 24000.-CHF
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
Die Comotor-Trochoide ähnelt schon dem 612er-Nachfolgemotor Typ 871 !
Es muß nicht alles original sein !
NSU und Citroen hatten 1967 ein gemeinsames Motorenwerk gegründet: Comotor in Altforweiler an der Saar
https://www.youtube.com/watch?v=5R0V1QKzbEQ&feature=youtu.be
https://1300ccm.de/auto-glossar/comotor-wankel-joint-venture-von-nsu-und...
Arne aus Talheim
All diejenigen, die am Wochenende zum Herbsttreffen in Augsburg waren, durften nahezu alle (oder sogar noch mehr) dort gezeigten und beschriebenen Motoren und Fahrzeuge live erleben. Was Walter Frey rund um Wankel- und Kreiskolbentechnik zusammen getragen hat ist kaum in Worte zu fassen!
Sascha Scheben, Euskirchen
5 3 1 Gletscherweiß 07/70
3 3 0 Cosmoblau 03/70
2 5 2 Lotosweiß 05/72
Habe mit unserem Wankel Profi Jürgen Witzelmaier über den Birotor diskutiert.
Er hat davon schon Wankel in der RO eingebaut, da ist die Verdichtung noch besser, weil es keinen durchgehenden Übergang an den seitlichen Dichtleisten gibt. Außerdem haben sie beim Birotor die Wasser-Kühlung der Trochoide anders verlaufen lassen, was seiner Ansicht nach, bessere Wärmeabfuhr im Motor bringt.
Arne aus Talheim