Fragen zu Ölwechsel/Reaktor
18. Januar 2021
Hallo liebe RO 80 Fangemeinde,
Ich habe einmal 2 Fragen zu Motorölwechsel und Reaktor.
1. Die Ö...
Standheizung RO
6. Dezember 2020
Hallo Zusammen,
Ich würde meinen RO, Bj.69 gerne mit einer Standheizung ausrüsten, hat jemand...
Lüfter, Blinker, Nebelleuchten
4. Januar 2021
Hallo zusammen,
ich kann nun langsam wieder mit dem Zusammenbau meines Ro beginnen.
Dazu habe ich ein paar...
Was ist das....das Rätsel
9. Januar 2021
Kennt jemand was am Foto ist?
1. Im Kofferraum an rechte seite. Ist auch loch im hintere Kotfluegel...vielleicht war...
Clubmeeting
17. Januar 2021
Ja, in diesem Forum tauschen wir uns aus.
Aber heute Abend gab es auch ein Ro80 Club Meeting im internet. Und das auf...
Was wiegt ein Kühler?
15. Januar 2021
Irgendwo tauchte die Frage auf, wie man den Grad der Verkalkung eines Wasserkühlers feststellen kann. Der Autor...
Ro 80 1968 zu verkaufen
18. Januar 2021
Im Auftrag veröffentliche ich folgende Anzeige:
NSU Ro 80, Bj. 1968
64.094 Km
4-Kerzenmotor
Auß...
Ersatzteile
17. Januar 2021
Unsere Ersatzteilabwicklung wird betreut von...
Neuvorstellung im Westen
14. Januar 2021
Liebe Clubbrüder und Schwestern, es ist an der Zeit, dass ich mich kurz vorstelle: Mein Name ist Markus Paulmann,...
Mut zum Wankel
14. Januar 2021
Habe gerade folgenden Artikel entdeckt:
Mut zum Wankel: Kommt der Kreiskolbenmotor wieder?
Neuzugang
11. Januar 2021
Hallo liebe ,,RO 80'' Fangemeinde,
ich wollte mich nur kurz vorstellen,
mein Name ist Ulrich Rieso,...
Gänge kann man nicht schalten
28. November 2020
Guten Abend!
Am anfang enschuldige fur mein deutsch, aber ich aus Polen komme. Ich habe vor paar Tage mein lieblings...
Neuzugang sucht
11. Januar 2021
Suche zwei vordere Türen, möglichst ohne Rost(nicht lachen) und eine gute Auspuffanlage.
Außerdem ein...
Kundendienstpaß
30. Dezember 2020
Durch einen Todesfall bin ich an viele gebrauchte Ro80-Teile und auch an 2 Kundendienstpässe gekommen. ...
Kurze Vorstellung
8. Januar 2021
Hallo,
ich heiße Klaus Mangold, bin 66 Jahre alt, komme aus Rottenburg am Neckar und begeistere mich schon...
Ja schön war es,
witziger Weise hat sich mein Auto am Kircheimer Dreieck wieder repariert und alles funktioniert wieder. Schon toll was ein Masseproblem alles lahmlegen kann.(Wassertemp./ Benzinuhr / Drehzahlmesser/ alle Kontrollleiuchten, Scheibenwischer/Hupe und Gebläse), aber Licht Blinker und Bremslicht haben immer funktioniert, man sieht der RO 80 weiß was wichtig ist.
Der Berliner Spritverbrauch war auch beeindruckend die gut 300 km in Berlin schlugen mit 18,5 l/100km zu Buche :-)
Hoffe alle sind heil wieder zu Hause angekommen und man sieht sich in Rosenheim.
Gruß
Guido
Hallo Mo, interessant, ich habe auf dem Heimweg Aral 102 getankt, und ich hatte einen sensationell niedrigen Verbrauch von etwa 11 l/100. Ich glaube der Ro reagiert empindlich auf diese neuartige Kraftstoffe,
Viele grüße, Pieter
Hallo zusammen,
waren schöne Tage in Berlin! alles top organisiert!!! Großes Lob.
Nette Menschen kennengelernt und viel Freude gehabt.
Benzinverbrauch in Berlin, na brauchen wir nicht drüber sprechen:-)
Pieter, schön, dass Du mal Ultimate getankt hast, ich tanke das auch immer
auf den langen Strecken. Deine Verbrauchswerte decken sich mit meinen!
Ansonsten war die Rückfahrt gut.
Herzliche Grüße aus Nordfriesland
Maik & Christian
Gibt es noch mehr Bilder von dem Treffen?
Gruß, Micha
________
Danke für die Bilder. Ich hoffe, dass ich nächste Jahr dabei sein kann.
Gruß, Micha
________
Hallo,
Berlin war die Reise wert!
Herzlichen Dank an das gesamte Organisationsteam für die perfekte Organisation und Durchführung des Herbsttreffens in Berlin und Potsdam. Es waren erlebnisreiche Tage mit hohem Erinnerungswert bei bestem Wetter im Kreise vieler Ro 80/Wankel-Enthusiasten.
Die Rückfahrt am Montag (ca. 560 Km) hat dann etwas über 10 Stunden gedauert. Höhe Helmstedt haben wir wegen einer Vollsperrung der A2 im Stau gestanden. Nichts ging mehr. Nach ca. 3 1/2 Stunden Standzeit wurde der Verkehr dann zurückgeleitet. Wir haben noch nie so viele "Geisterfahrer" auf einem Haufen gesehen. Egal, lieber im Stau stehen, als der Verursacher zu sein.
Herzliche Grüße an alle Teilnehmer/innen
von
Walter Hüttenhain
....Vollsperrung der A2 im Stau gestanden. Nichts ging mehr. Nach ca. 3 1/2 Stunden Standzeit....
Sorry für OT, aber was passiert eigentlich mit dem Ro 80 wenn man im Stau nur langsam voran kommt oder oft anhalten muss? Es heisst ja immer, der Ro verträgt keine Kurzstrecken?
Gruß, Micha
________
Hallo Micha,
diese Frage sollte ein Ro 80-Besitzer beantworten.
Ich gehöre der RX-7-Fraktion an (der Club ist ja ein "Verein für Kreiskolbentechnik).
Allerdings waren wir mit unserem Alltagsauto in Berlin.
Gruß
Walter Hüttenhain
[quote=Walter Hüttenhain]
Die Rückfahrt am Montag (ca. 560 Km) hat dann etwas über 10 Stunden gedauert. Höhe Helmstedt haben wir wegen einer Vollsperrung der A2 im Stau gestanden. Nichts ging mehr. Nach ca. 3 1/2 Stunden Standzeit wurde der Verkehr dann zurückgeleitet.
/quote]
Hallo Walter,
das ist natürlich Pech. Wir hatten Sonntag mehr Glück. Die A2 sollte bis 14 Uhr wegen Arbeiten an einer Hochspannungsleitung voll gesperrt bleiben. Wir waren jedoch kaum auf der Bahn, als die Meldung der vorzeitigen Freigabe kam. Also keine Probleme und nach 5 Std. gab es Kaffee daheim.
Uns hat das Treffen auch sehr gut gefallen, auch wenn mir jetzt immer noch die Füße wehtun ;-) !
Grüße ins Siegerland
Joachim
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Ja, ein ganz großes Lob an das Berliner Organisationsteam und an Steffen Hofmann. Neben dem perfekten Wetter war allein schon die Aufstellung unserer Ro 80 vor dem Olympiastadion die Reise wert. Aber auch alles andere hat bestens gepasst.
Das Herbsttreffen 2015 in Berlin wird unvergessen bleiben!
Hier noch einige Impressionen aus meiner Kamera:
(1) Unserm Redakteur ist nichts zu schweur! Das wir sicher ein gutes Umschlagsbild für das nächste WJ!
(2) Auch für logistische Aufgaben kann man ihn einsetzen:
(3) Kartenausgabe am Doppeldecker:
(4) Dreharbeiten mit Carsten Müller (MdB) am Bundestag
Gunter Olsowski
+49 7248 200099 (aus Deutschland)
+43 664 1461300
Fax +49 32121393629
gunter.olsowski@ro80club.org
Ja, ein ganz großes Lob an das Berliner Organisationsteam und an Steffen Hofmann. Neben dem perfekten Wetter war allein schon die Aufstellung unserer Ro 80 vor dem Olympiastadion die Reise wert. Aber auch alles andere hat bestens gepasst.
Das Herbsttreffen 2015 in Berlin wird unvergessen bleiben!
Hier noch einige Impressionen aus meiner Kamera:
(1) Unserm Redakteur ist nichts zu schweur! Das wir sicher ein gutes Umschlagsbild für das nächste WJ!
(2) Auch für logistische Aufgaben kann man ihn einsetzen:
(3) Kartenausgabe am Doppeldecker:
(4) Dreharbeiten mit Carsten Müller (MdB) am Bundestag
Bilder vom Herbsttreffen in Berlin
Hallo Freunde der rotierenden Maschinen,
dem Lobgesang an die Berliner "Stammtischbrüder und -Schwestern" kann ich mich - können wir uns - komplett anschließen.
Ein ganz tolles Treffen mit einer wunderbaren Organisation.
Ein paar Bilder von mir, finden sich unter diesem Link:
https://picasaweb.google.com/100363541900979894804/NSURO80Herbsttreffen20151001Bis04?authuser=0&authkey=Gv1sRgCImp9bGlka_zkQE&feat=directlink
Wir freuen uns auf das nächste Mal...
Grüße
Tatjana und Christoph
Beste Grüße aus der Heide
Christoph Kupfermann
Hallo Christoph,
vielen Dank für die schönen Bilder.
Gruß, Micha
________