Fragen zu Ölwechsel/Reaktor
18. Januar 2021
Hallo liebe RO 80 Fangemeinde,
Ich habe einmal 2 Fragen zu Motorölwechsel und Reaktor.
1. Die Ö...
Was ist das....das Rätsel
9. Januar 2021
Kennt jemand was am Foto ist?
1. Im Kofferraum an rechte seite. Ist auch loch im hintere Kotfluegel...vielleicht war...
Clubmeeting
17. Januar 2021
Ja, in diesem Forum tauschen wir uns aus.
Aber heute Abend gab es auch ein Ro80 Club Meeting im internet. Und das auf...
Was wiegt ein Kühler?
15. Januar 2021
Irgendwo tauchte die Frage auf, wie man den Grad der Verkalkung eines Wasserkühlers feststellen kann. Der Autor...
Ro 80 1968 zu verkaufen
18. Januar 2021
Im Auftrag veröffentliche ich folgende Anzeige:
NSU Ro 80, Bj. 1968
64.094 Km
4-Kerzenmotor
Auß...
Ersatzteile
17. Januar 2021
Unsere Ersatzteilabwicklung wird betreut von...
Neuvorstellung im Westen
14. Januar 2021
Liebe Clubbrüder und Schwestern, es ist an der Zeit, dass ich mich kurz vorstelle: Mein Name ist Markus Paulmann,...
Mut zum Wankel
14. Januar 2021
Habe gerade folgenden Artikel entdeckt:
Mut zum Wankel: Kommt der Kreiskolbenmotor wieder?
Neuzugang
11. Januar 2021
Hallo liebe ,,RO 80'' Fangemeinde,
ich wollte mich nur kurz vorstellen,
mein Name ist Ulrich Rieso,...
Gänge kann man nicht schalten
28. November 2020
Guten Abend!
Am anfang enschuldige fur mein deutsch, aber ich aus Polen komme. Ich habe vor paar Tage mein lieblings...
Neuzugang sucht
11. Januar 2021
Suche zwei vordere Türen, möglichst ohne Rost(nicht lachen) und eine gute Auspuffanlage.
Außerdem ein...
Kundendienstpaß
30. Dezember 2020
Durch einen Todesfall bin ich an viele gebrauchte Ro80-Teile und auch an 2 Kundendienstpässe gekommen. ...
Kurze Vorstellung
8. Januar 2021
Hallo,
ich heiße Klaus Mangold, bin 66 Jahre alt, komme aus Rottenburg am Neckar und begeistere mich schon...
Also ich sehe nicht warum der Draht bei Dir raus flutscht. Ich habe mal zum Vergelich für Dich meine Belüftung fotografiert.
Versuche mal den Draht etwas hoch zu drücken und dann wieder reinstecken, so das mehr Druck nach oben ist.
Hier ist Dein Foto:
Gruß, Micha
________
Hallo Micha,
danke für Deine Antwort.
Allerdings rutscht nicht der Draht raus, sondern der ganze Stift.
Herzlichen Gruß
Walter
So, wie ich die Bilder von Dir sehe, wird der Draht zum Hebel von oben nach unten geführt. Somit zieht der Draht den Stift beim Betätigen nach oben. Vesuche mal die Befestigung des Drahtes etwas zu ändern oder evtl. den Draht um 180 Grab zu drehen, daß er eben gerade am Hebel angreift !
Viel Glück
Es muß nicht alles original sein !
Guten Tag,
nach drei- bis viermaligem Betätigen der Züge zur Fussraumbelüftung rutschen auf beiden Seiten die Betätigungsstifte
aus ihren Führungen.
Vielleicht hat jemand einen Tipp oder eine Idee wie sich das verhindern lässt.
Ich bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Farkas
Hallo Walter,
meinst Du, dass sich der Betätigungsstift innerhalb der Frischluft-Jalousie von der Klappe löst? Man kann den Stift ein wenig hin und her drehen und dann wieder in die Klappe hineindrücken, dann geht es wieder. So ist das aber nicht dauerhaft. Ich habe bei einer Frischluft-Jalousie das gleiche Problem und deshalb eine neue zum Austauschen daliegen. Ob man die defekte Klappe dauerhaft reparieren kann, z.B. durch Verkleben des Stiftes, müsste man bei ausgebauter Frischluft-Jalousie mal genauer ansehen.
Viele Grüße
Matthias