Entfällt wegen Ausfahrt am 27.6.!
Erste Ausfahrt
Hier schon einmal die Eckpunkte - die Details folgen!
9.30 Uhr Abfahrt in...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Hallo,
Ich suche 4 Kappen, Abdeck : 047 64 00 061 000 ET-Katalog Seite 169 Pos 28
...
Hallo zusammen,
Ich glaube mein Motor hat sich heute verabschiedet.
So richtig läuft er erst ab...
Ro 80 Stammtisch Nordhessen Ausfahrt - nochmals aktualisiert!
Ausfahrt Ro 80 Club - Stammtisch...
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
Neuteile.:...
Nach Motor-Öl und Filterwechsel Öl eingefüllt und gestartet, 15 min laufen lassen bis warm, alles gut!...
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Nächster Termin:
20. Juni 2023
Entgegen der ursprünglichen Planung findet unser Stammtisch nun erst am...
Hallo liebe Ro 80 Freunde,
gibt es eine Möglichkeit den Tankgeber zu reparieren.Wer macht so was ?. Und mit...
Hallo
benötige den Zentrierring
380-73-032-01-000
Verkeidung
380-73-016-01-000
LG.
Joachim
Im Auftrag stelle ich ein:
"Bei einer Dachboden Entrümpelung meiner Schwiegereltern haben wir einige...
Ich suche ein Türschloss linke Seite, die frühe (=kleinere) Version, weil bei meinem Ro 80 Bj.68 leider...
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pünktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Hallo
wie wird der Bllechring unter dem Lenkrad befestigt.
bitte um eine INFO.
mfg
Joachim
Warum Riedlingen der eigentliche Geburtsort von NSU ist:
https://www.schwaebische.de/regional/biberach/riedlingen/...
Hallo zusammen,
meinen 1970er Ro 80 habe ich seit 7Jahren, das Auto hat inzwischen mit den von mir selbstgefahrenen 16...
Haben nach der Winterpause die Batterie eingebaut gestartet und sind 50 km gefahren, abgestellt 2 h Pause gemacht und...
Moin,
mir ist heute die Fahrer Seitenscheibe beim auf machen in den Schacht gefallen !
Meine Frage !!
Was brauche ich...
Hallo nochmal,
ich habe noch folgende Frage an die Experten:
in meinem 73er Ro war ein 1-Kerzen-...
Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 01. August 2023 in Versmold ab 18:30 Uhr statt. Wir starten mit einem...
Moin zusammen,
ich bekomme die doppelte Riemenscheibe nicht von der Welle der Wasserpumpe runter, alle Schrauben...
Das 41. Internationale NSU-Treffen findet vom 08. Juni bis 11. Juni in La Roche-en-Ardenne (Belgien) statt.
Ausrichter...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Also ich sehe nicht warum der Draht bei Dir raus flutscht. Ich habe mal zum Vergelich für Dich meine Belüftung fotografiert.
Versuche mal den Draht etwas hoch zu drücken und dann wieder reinstecken, so das mehr Druck nach oben ist.
Hier ist Dein Foto:
Gruß, Micha
________
Hallo Micha,
danke für Deine Antwort.
Allerdings rutscht nicht der Draht raus, sondern der ganze Stift.
Herzlichen Gruß
Walter
So, wie ich die Bilder von Dir sehe, wird der Draht zum Hebel von oben nach unten geführt. Somit zieht der Draht den Stift beim Betätigen nach oben. Vesuche mal die Befestigung des Drahtes etwas zu ändern oder evtl. den Draht um 180 Grab zu drehen, daß er eben gerade am Hebel angreift !
Viel Glück
Es muß nicht alles original sein !
Guten Tag,
nach drei- bis viermaligem Betätigen der Züge zur Fussraumbelüftung rutschen auf beiden Seiten die Betätigungsstifte
aus ihren Führungen.
Vielleicht hat jemand einen Tipp oder eine Idee wie sich das verhindern lässt.
Ich bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Farkas
Hallo Walter,
meinst Du, dass sich der Betätigungsstift innerhalb der Frischluft-Jalousie von der Klappe löst? Man kann den Stift ein wenig hin und her drehen und dann wieder in die Klappe hineindrücken, dann geht es wieder. So ist das aber nicht dauerhaft. Ich habe bei einer Frischluft-Jalousie das gleiche Problem und deshalb eine neue zum Austauschen daliegen. Ob man die defekte Klappe dauerhaft reparieren kann, z.B. durch Verkleben des Stiftes, müsste man bei ausgebauter Frischluft-Jalousie mal genauer ansehen.
Viele Grüße
Matthias