Stammtisch Brandenburg / Berlin
6. Februar 2023
Wir treffen uns am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Ristorante Castagno in 14532 Stahnsdorf, Wannseestr...
Reparatursatz Bremskraftregler
1. Februar 2023
Hallo,
hat vielleicht jemand noch eine Bezugsquelle für einen Rep.-Satz für den hinteren Bremskraftreger...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
ACHTUNG:
Bis auf Weiteres treffen wir uns im
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80, 52511 Geilenkirchen...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
Am zweiten Freitag im geraden Monat um 19.30 Uhr.
Ort:
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80...
Stammtisch Euregio-Bodensee
31. Januar 2023
Am 14.02.23 ab ca. 1800 Uhr in unserem Stammtisch-Lokal Ristorante Pizzeria "Zum fliegenden Bauern" am...
Stammtisch Ruhrgebiet
31. Januar 2023
Liebe Ro 80 Freunde,
der Stammtisch Ruhrgebiet findet ab Februar 2023 in Hilden statt.
Nach Heinz Bohnes wird...
Fotos der Bremsleitungen
31. Januar 2023
Liebes Forum,
bei meinem Restaurationsobjekt wurden sämtliche Bremsleitungen gekappt, sodass ich den...
Werkstätten und Spezialisten
30. Januar 2023
Uns bekannte Ro 80-Werkstätten (ohne Bewertung und Einstufung durch unseren Club):
(Mgl=Club-Mitglied/member...
Getriebe abzugeben
29. Januar 2023
Biete ein komplettes gebrauchtes Getriebe, soll angeblich 80000 KM gelaufen haben.
Preis VHS
Ro 80 Motor 2 Kerzer
25. Januar 2023
Produktionsdatum 1980
Ausbau 2021, davor erfolgte eine Prüfung der Kompression.
Dies ist eine der seltenen...
Mazda mit Wankel-Motor
14. Januar 2023
Man wird wohl wieder ein Auto mit Wankel-Motor kaufen können:
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten...
Das gibt es doch schon, z.B. von E. Bauer auf CD oder DVD. Ich meine das sind A4-Blätter nach Baugruppen aufgeteilt und nach Jahrgängen bzw. Fg.-Nr. sortiert mit Querschnitt und Kabelfarben, aber vermutlich in sw/ws.
Auf dem Lagerfest habe ich auch schon mal einen farbigen Schaltplan in A3 gesehen (ohne Querschnitte).
Im Reparaturhandbuch von 1973 sind 4 Schaltpläne plus 1 Zusatzschaltplan abgebildet.
Gruß Joachim
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Schaltpläne für verschiedene Jahrgänge des Ro80 gab es schon in den 90er Jahren von Andreas Freund, alle gezeichnet nach dem Prinzip der Strompfade, mit den richtigen Farben und Querschnitten.
Die CD's von Erich Bauer gibt es seit 2004 oder 2005, siehe Wankel-Journal # 35 vom Juni 2005.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Hallo Christian,
das ist ja alles prima, bringt mich aber nicht weiter, weil ich meinen eigenen Plan machen möchte. Als PDF im Ende, mit allen elektrischen Baugruppen seperat. Außerdem zeichne ich in A0, damit ich mir das später ausplotten lassen kann. Ich verstehe also richtig, dass sich nach 73 kein aktualisierter Plan mehr beschaffen läßt? Dann werde ich mal den Herrn Fräbel von der AUDI Tradition anschreiben. Vielleicht gibt das Archiv ja noch etwas her.
Danke Euch für die Ausführungen und schönes WE.
Gruß Andreas
PS: Kann ich einen Kontakt (mail) von erich Bauer bekommen?
Rotierende Grüße aus Düren,
Andreas
In den Ergänzungen zum Reparaturhandbuch findet man den Schaltplan vom Modelljahr 1974.
Viele Grüße
Matthias
In den Ergänzungen zum Reparaturhandbuch findet man den Schaltplan vom Modelljahr 1974.
VIELEN DANK!
Viele Grüße
Matthias
Rotierende Grüße aus Düren,
Andreas
Andreas,
eMail Erich Bauer:
eric.bauer@t-online.de
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Andreas,
eMail Erich Bauer:
eric.bauer@t-online.de
Hallo Christian,
auch Dir besten Dank!
Gruß Andreas
Rotierende Grüße aus Düren,
Andreas
Hallo Andreas,
das ist ja toll - ich stehe vor dem gleichen Vorhaben. Schon alleine, um die Umbauten an meinem Ro sauber dokumentieren zu können.
Wie erstellst Du die Pläne denn? Und: Machst Du die "lediglich" für Dich oder um sie nachher zu veröffentlichen?
Bei letzterem können wir uns gerne austauschen - dann mache ich gerne mit. :-)
Viele Grüße
Dan
Hallo Dan,
ich erstelle den Plan mit Corel Designer. Bin schon relativ weit fortgeschritten, aber noch nicht fertig.
Kannst mir aber gerne mal ne PN senden, unter "audinsuro80@googlemail.com".
Dann können wir weiter konferieren.
Gruß Andreas
Rotierende Grüße aus Düren,
Andreas
Andreas und Dan,
dann viel Glück!
Und natürlich ist die gesamte Gemeinde am Ergebnis interessiert.
Wir sind gespannt auf Rückmeldungen / Erfolgsmeldungen!
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Diese Wirkschaltpläne sind einfach grauenhaft chaotisch. Wer mal gelernt hat mit den Stromlaufplänen zu arbeiten und sich zurecht findet, rührt dieses Tohuwabohu nicht mehr gerne an. Wie schnell hat man sich da verlesen und wundert sich dann, wieso das Kabel vom Lichtschalter auf der Benzinpumpe landet (übertrieben dargestellt).
Diese Wirkschaltpläne mögen ja noch bei einer alten Vespa in Ordnung sein oder an nem Fahrzeug wo nicht mehr wie 6 Kabel drin sind. Für alles andere sind sie nicht geeignet, aber man wusste es damals halt nicht anders. Man möge sich nur mal ein heutiges Fahrzeug in Wirkschalttechnik auf dem Papier vorstellen (oh Hiiilfeeeee!!!!!)
Ich kann mich also nur meinen Vorrednern anschließen. Auf das Ergebnis bin ich gespannt.
schöne Grüße
Matthias