fernlichtschaltung
Hallo Mitglieder
Ich habe ein Italienischer Ro80 1972 türkisch grün
Die Schaltung des Fernlichtes is nur eine feste Schaltung, Hebel nach vorne (fahrtrichtung) drücken
Die Signalfunction (hebel nach hinten) geht zur Abblendlicht
Auch die Warnlichte sind so geschaltet dass es nur mit den Schlüssel im Loch arbeitet
Ich möchte das gene ändern weil ich immer mit Abblendlicht fahre und deshalb keine Signalfunction habe
Auch die Warnlichte mochte ich gerne betätigen können ohne Schlüssel
Als wir in Belgien bei das Internationale Treffen war habe ich auf den Clubstand in einen Buch gesehen was die Differenzen in Schaltungen waren für unterschiedliche Ländern.
Darin wurden auch die Schaltungsänderungen angegeben
Hat jemand eine kopie dieses Buchiteils für mich so dass ich die Sachen gut machen kann
Herzlichen Dank
Rotaryrinus
Maarn NL
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Die Schaltpläne sind im Reparaturhandbuch. Gibt es Varianten, die dort nicht aufgeführt sind?
Sind die von Rotaryrinus beschriebenen Kuriositäten wirklich so nach I ausgeliefert worden? Glaube ich eher nicht. Klingt für mich nach gebastelt.
Hallo Ralf
In meine Erinnerung haben wir in 2 Bücher geguckt
Ich habe es wirklichgelesen in das Buch, und auch in Oesterreich war das genau so, mit extra das bei eingeschalteten Parklicht auch die kennzeigenlichte brennen mussten
Ich habe es versucht af zu schrieben, aber die genennte Schaltungänderungen muss man umdrehen um wieder ins "normale" zu kommen, und ich weiss nicht mehr ob ich das gut getan habe
Gruesse
Rotaryrinus
Hallo,
ja, da gab es in der Tat ganz kuriose Schaltungen. Stehen alle im Reparaturhandbuch.
Beispiele:
Italien: Lichthupe auf Abblendlicht.
Österreich: bei Lichthupe muss die Kennzeichenbeleuchtung aufleuchten.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik