Frage zum Getriebeöl
27. Februar 2021
Hallo,
welches Öl kommt in das Getriebe?
Im Werkstatthandbuch steht SAE 90 Hypoidöl...
Ro 80 Bj. 74 zu verkaufen
27. Februar 2021
Im Auftrag:
Ro 80, Bj. 74, 152tkm, marathon-met., Schiebedach, AHK, Colorglas.
Motor überholt von...
Ro 80 Bj. 70 zu verkaufen
27. Februar 2021
Im Auftrag:
Ro 80, Bj. 70, targaorange, 97tkm, mit Standheizung. Motor vor vielen Jahren von Fabritius ü...
Zündkerzen für den Ro 80
17. November 2020
Die originalen Zündkerzen für den Ro 80 sind nicht mehr erhältlich. Versuche, die originale Kerze wieder...
Bremssattel hinten
21. Februar 2021
Hi, ich habe etwas im Internet gestöbert weil ich auf der suche nach hinteren Bremssättel bin. Durch Zufall bin ich auf...
SUCHE: 2x Fuchs Alu
5. November 2020
Zur Komplettierung meines Reserve-Felgensatz wären noch 2 Stk. Fuchs Ro80 Alu 5x14" sinnvoll. Sollen nicht zu...
Heft 98
24. Februar 2021
Wieder einmal pünktlich im Zeitplan, gehen wir in Produktion der neuen Wankel-Journal Ausgabe. Dachten wir im...
TechnoClassica Essen abgesagt
24. Februar 2021
Nach 2020 fällt die TechnoClassica 2021 auch aus.
Der neue Termin lautet 23. - 27. März 2022, dann...
Kolben und Exenterwelle
21. Februar 2021
Hallo
Habe 6 Kolben und 3 Exenterwellen die ich verschnken würde ansonsten kommt alles in den Schrott
Alles...
Stammtisch Euregio-Bodensee
21. Februar 2021
Liebe Ro 80 Freunde,
am Sonntag, den 21.02.2020 um 18:30 Uhr veranstalten wir wieder einen Online-Stammtisch...
Ohmscher Wiederstand
5. Februar 2021
War gerade beim Teilehöker und habe mir drei Winkelstecker für die Verteilerkappe, einen für den Zündtrafo und zwei...
RE5 Motorüberholung
8. Februar 2021
Hallo zusammen,
gibt's hier jemanden, der schon mal einen Motor von der Re5 zerlegt hat oder in Deutschland...
Ersatzteile
12. Februar 2021
Unsere Ersatzteilabwicklung wird betreut von...
NSU RO 80
19. Juli 2020
Hallo
Da ich mitlerweile 5 RO 80 habe möchte ich einen abgeben
Hallo Arne!
Bei ca. Ich den Kondensator bei mir letztes Jahr gewechselt. Ist ein Stinknormaler Kondensator für Zündanlagen.
BOSCH 1237330821 Kondensator, Zündanlage
Gibt es z.Bsp. Bei Amazone, kostet 5 - 6 Euro.
Der Kondensator sitzt parallel zum Schaltkontakt oben im Schalthebel und soll das Kontaktfeuer
etwas dämpfen. Diese Kondensatoren altern aber und werden niederohmiger, insbesondere bei Hitze.
Das ist dann wie ein schleichender Kurzschlusschalter parallel zum Kontakt im Schalthebel.
so war es bei mir, insbesondere im Sommer und großer Stauwärme im Motorraum. Spochadisch hat mein Ro80 an der Ampel nicht eingekuppelt wenn ich losfahrenwollte!!
Nach dem Wechsel,war alles wieder ohne Probleme.
Mit einem selbst gebauten Prüfgerät konnte ich das Problem auch nachstellen. Der alte Kondensator war bei Raumtemperatur in Ordnung und nach Lagerung im Bachofen bei ca. 50 - 60 Grad n.i.O..
Diese kleinen Dinger werden oft missachtet!!
MFG Lutz
Besten Dank,
hab ich gleich für meine beiden Ro80 bei Onkel Amazon für je €5,08 bestellt.
MERKE: Überholen ohne einzuholen ist die Devise,
ein Kreis ist eben ein rundes Quadrat!!!
Hallo Arne!
Ich habe den Kondensator bei mir letztes Jahr gewechselt. Ist ein Stinknormaler Kondensator für Zündanlagen.
BOSCH 1237330821 Kondensator, Zündanlage
Gibt es z.Bsp. Bei Amazone, kostet 5 - 6 Euro.
Der Kondensator sitzt parallel zum Schaltkontakt oben im Schalthebel und soll das Kontaktfeuer
etwas dämpfen. Diese Kondensatoren altern aber und werden niederohmiger, insbesondere bei Hitze.
Das ist dann wie ein schleichender Kurzschlusschalter parallel zum Kontakt im Schalthebel.
So war es bei mir, insbesondere im Sommer und großer Stauwärme im Motorraum. Spochadisch hat mein Ro80 an der Ampel nicht eingekuppelt wenn ich losfahrenwollte!!
Nach dem Wechsel,war alles wieder ohne Probleme.
Mit einem selbst gebauten Prüfgerät konnte ich das Problem auch nachstellen. Der alte Kondensator war bei Raumtemperatur in Ordnung und nach Lagerung im Bachofen bei ca. 50 - 60 Grad n.i.O..
Diese kleinen Dinger werden oft missachtet!!
MFG Lutz
Meiner war mal defekt, hab auch keinen mehr verbaut, trotzdem keine Probleme mit Abbrand. Die aus dem ersten Baujahr hatten soweit ich weiß auch keinen Kondensator und da gibt's wohl auch keine Probleme.
schöne Grüße
Matthias
Das ist ein Löschkondensator, der hauptsächlich zur Funkentstörung dient. Lässt man ihn weg, knistert es halt beim Schalten aus dem Radio bzw, der analogen Radios des Umfeldes.
Ich bin gerade am überlegen, ob man nicht noch zusätzlich eine Freilaufdiode einsetzen könnte. Nicht original, aber effektiv zumindest gegen die Rückspannung der Spule.
Hallo,
die alten Modelle hatten diesen Kondensator nicht. Und da knistert auch nichts im Radio beim Schalten...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo Andreas,
knistern höre ich ebenfalls nicht im Radio. Und Abbrand am Schalthebelkontakt habe ich auch keinen.
schöne Grüße
Matthias
Tach die Herren,
bei meinem Ro knistert es ohne Kondensator beim Schalten im Radio...
Den Entstörkondensator an der Lima habe ich gleich mitbestellt, dazu die neuen Stecker an der Zündung, dass sollte genügen.
Oder was könnte den Radioempfang noch stören?
So aus der Erinnerung: Früher sah man Autos, die eine Art "Masseband" unter dem Wagenboden hatten das über die Straße Schliff, war das auch was für die Entstörung?
MERKE: Überholen ohne einzuholen ist die Devise,
ein Kreis ist eben ein rundes Quadrat!!!
Mit dem Band versuchte man, ohne rechte Kenntnis der Sachlage, statische Elektrizität abzuleiten, damit es einem keine "wischt" beim Aussteigen usw.
Mach natürlich keinen rechten Sinn, denn nicht das Auto lädt sich auf, sondern hauptsächlich man sich selbst, wenn man an den Velourssitzen beim Aussteigen entlangreibt und dann ein Metallteil berührt.
Sozusagen ein esoterisches Masseband.
Entweder das Radio ist nicht i.O. oder die Zündanlage ist z.B. nicht richtig entstört.
Normal sind 5kOhm Kerzenstecker verbaut und 1kOhm Stecker am Verteiler und am Zündtravo.
Man hat da auch schon Zündkerzenstecker ohne Widerstand gesehen. Die 5kOhm (es gibt wohl auch einige die mit 1kOhm fahren) dient der Entstörung z.B. fürs Radio.
schöne Grüße
Matthias