Stammtisch Brandenburg / Berlin
6. Februar 2023
Wir treffen uns am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Ristorante Castagno in 14532 Stahnsdorf, Wannseestr...
Reparatursatz Bremskraftregler
1. Februar 2023
Hallo,
hat vielleicht jemand noch eine Bezugsquelle für einen Rep.-Satz für den hinteren Bremskraftreger...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
ACHTUNG:
Bis auf Weiteres treffen wir uns im
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80, 52511 Geilenkirchen...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
Am zweiten Freitag im geraden Monat um 19.30 Uhr.
Ort:
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80...
Stammtisch Euregio-Bodensee
31. Januar 2023
Am 14.02.23 ab ca. 1800 Uhr in unserem Stammtisch-Lokal Ristorante Pizzeria "Zum fliegenden Bauern" am...
Stammtisch Ruhrgebiet
31. Januar 2023
Liebe Ro 80 Freunde,
der Stammtisch Ruhrgebiet findet ab Februar 2023 in Hilden statt.
Nach Heinz Bohnes wird...
Fotos der Bremsleitungen
31. Januar 2023
Liebes Forum,
bei meinem Restaurationsobjekt wurden sämtliche Bremsleitungen gekappt, sodass ich den...
Werkstätten und Spezialisten
30. Januar 2023
Uns bekannte Ro 80-Werkstätten (ohne Bewertung und Einstufung durch unseren Club):
(Mgl=Club-Mitglied/member...
Getriebe abzugeben
29. Januar 2023
Biete ein komplettes gebrauchtes Getriebe, soll angeblich 80000 KM gelaufen haben.
Preis VHS
Ro 80 Motor 2 Kerzer
25. Januar 2023
Produktionsdatum 1980
Ausbau 2021, davor erfolgte eine Prüfung der Kompression.
Dies ist eine der seltenen...
Mazda mit Wankel-Motor
14. Januar 2023
Man wird wohl wieder ein Auto mit Wankel-Motor kaufen können:
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten...
Es muß nicht alles original sein !
Erstaunlich Guido. Das hätte ich wirklich anders vermutet.
Du bist allerdings nach meiner Einschätzung auch einer der wenigen die sich trauen ihren Ro nicht unbedingt immer 100% orignalgetreu zu betreiben. Ich finde deine Einstellung sehr gut!
weiter so und Grüße
Bernd
Hallo Lutz!
Zunächst einmal, den Gedanken an ein Tagfahrlicht hatte ich anfänglich auch, ihn aber aus optischen Gründen sehr schnell verworfen. "Damals" schwebte mir ein Einbau im Bereich der Bugschürze neben oder um die Nebelscheinwerfer vor, das wäre für mich eine Region gewesen, die das Gesamtbild der Front "im Stand" nicht so sehr beeinträchtigt. Jedoch ist die Positionierung etwaiger Tagfahrlichte in einem Maßkatalog definiert, dem ich dann nicht weiter nachgegangen bin.
Durch diese Gedanken bin ich danach dazu übergegangen, wenn ich eben denke über Tag mit Beleuchtung fahren zu müssen, die Nebelscheinwerfer einzuschalten. Ja, das entspricht nicht §17 Abs. 3 der StVO! Ich mache es aber aus dem Grund, um die Hauptscheinwerfer zu schonen, deren Reflektor empfindlicher und die von mir verwendeten H1 Birnen wesentlich teurer sind, als die einfachen H3 in den Nebelscheinwerfern. Großen Vorteil der Nutzung der werksseitigen Beleuchtung für mich ist, daß die Rückleuchten somit auch aktiviert sind, bei regelrechtem Tagfahrlicht ist dies nicht der Fall.
Vieles ist eben Geschmackssache, oder um es mit einem Leitsatz von C v K zu beschreiben:
>>> Original ist schön, man muss es aber nicht übertreiben <<<
Einen Nachsatz zum Kommentar >>... Ein Teil ihres Gehaltes (Bonus) bemisst sich vermutlich danach wie oft sie "Mängel" entdecken ...<< von Bernd.
Prüfer sind zur Neutralität verpflichtet, da gibt es von deren Dienstherren oder Verband sicher keine Provision!
Jedoch ist der gern verwendete Ausspruch "Suche Prüfer mit Sehschwäche und Geldsorgen" wohl mancherorts anwendbar. Schwarze Schafe gibt es in jedem Metier...
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Hallo zusammen,
Hier sind die rechtlichen Grundlagen für eine Nachrüstung:
https://www.bussgeldkatalog.org/tagfahrlicht/#koennen_sie_das_led-tagfahrlicht_nachruesten
Ich bitte zu bedenken, dass eine Nachrüstung von LED-Tagfahrleuchten bei Fahrzeugen mit H-Kennzeichen zum Verlust des H-Kennzeichens führen wird.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik