Stammtisch Brandenburg / Berlin
6. Februar 2023
Wir treffen uns am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Ristorante Castagno in 14532 Stahnsdorf, Wannseestr...
Reparatursatz Bremskraftregler
1. Februar 2023
Hallo,
hat vielleicht jemand noch eine Bezugsquelle für einen Rep.-Satz für den hinteren Bremskraftreger...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
ACHTUNG:
Bis auf Weiteres treffen wir uns im
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80, 52511 Geilenkirchen...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
Am zweiten Freitag im geraden Monat um 19.30 Uhr.
Ort:
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80...
Stammtisch Euregio-Bodensee
31. Januar 2023
Am 14.02.23 ab ca. 1800 Uhr in unserem Stammtisch-Lokal Ristorante Pizzeria "Zum fliegenden Bauern" am...
Stammtisch Ruhrgebiet
31. Januar 2023
Liebe Ro 80 Freunde,
der Stammtisch Ruhrgebiet findet ab Februar 2023 in Hilden statt.
Nach Heinz Bohnes wird...
Fotos der Bremsleitungen
31. Januar 2023
Liebes Forum,
bei meinem Restaurationsobjekt wurden sämtliche Bremsleitungen gekappt, sodass ich den...
Werkstätten und Spezialisten
30. Januar 2023
Uns bekannte Ro 80-Werkstätten (ohne Bewertung und Einstufung durch unseren Club):
(Mgl=Club-Mitglied/member...
Getriebe abzugeben
29. Januar 2023
Biete ein komplettes gebrauchtes Getriebe, soll angeblich 80000 KM gelaufen haben.
Preis VHS
Ro 80 Motor 2 Kerzer
25. Januar 2023
Produktionsdatum 1980
Ausbau 2021, davor erfolgte eine Prüfung der Kompression.
Dies ist eine der seltenen...
Mazda mit Wankel-Motor
14. Januar 2023
Man wird wohl wieder ein Auto mit Wankel-Motor kaufen können:
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten...
Hatte ich auch schon mal. Bei mir war's Korrosion an der entsprechenden Sicherung. Sicherung hin und her drehen, oder Sicherungssitz schmirgeln, dann sollte wieder Kontakt sein.
Übrigens "stadslicht" ist auf deutsch einfach "Standlicht". Die holländische Bezeichnung stadslicht = Stadtlicht stammt noch aus der Zeit, als in Holland innerorts mit Standlicht gefahren wurde. War bis ca. 1970 so.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Wenn wir bei schon mal bei diesem Thema sind.... da habe ich noch eine Frage. Bei meinem Auto geht das Abblendlicht nicht aus wenn ich das Fernlicht einschalte, das bedeutet also das beide Glühfäden dann glühen. Ist das Normal? Oder was kann da defekt sein?
Freundlicher Gruß, Pieter
Ist serienmäßig so ! Abblendlicht bleibt an, wenn das Fernlicht dazugeschaltet wird.
Es muß nicht alles original sein !
Hallo Guido, danke für deine schnelle Antwort. Aber wird die Birne/der Scheinwerfer dann nicht viel zu heiß??
Fr. Gruß, Pieter
Hallo Pieter, wenn das bei deinem Ro so ist, dann ist das nicht der selbe Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht. Schau es dir mal an.
Hallo Ralf, doch, es sind nur die alten Bilux Scheinwerfer da. Ich habe auch von anderen Ro's erfahren wo das genau so ist...
Fr. Gruß, Pieter
Ups. Und das war ab Werk so?
Bei den Modellen mit den neuen Scheinwerfern ist das Abblendlicht gar nicht über den Lenkstockschalter geführt. Aber war das bei der Bilux-Ausführung auch schon so??
fehler war ein sicherung. nicht korrodiert sondern durch gebrennt. wahrscheinlich wegen gleichzeitlich brennende dimlicht und fernlicht, gleich wie bei Pieter. soll ich also ändern.
MfG
Alexander
(beigemischten) Wasserstoff
Hallo,
Wasserstoff?!?
Wo/Wie hast Du denn Wasserstoff beigemischt?
Gruß, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
(beigemischten) Wasserstoff
Hallo,
Wasserstoff?!?
Wo/Wie hast Du denn Wasserstoff beigemischt?
Gruß, Christoph
Ah. Einer hat gut gelesen. Ja, beimischung. Soll ich eine Topic anfangen?
MfG
Alexander
Wasserstoff
Ja, beimischung. Soll ich eine Topic anfangen?
ja, gern, das finde ich interessant.
Gruß, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
Wankelmotor auf Gas, Wankelmotor mit Wassereinspritzung - alles schon mal gehört. Aber Wasserstoff zumischen?
Ich bin gespannt.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Also hier:
http://www.ro80club.org/de/forum/sonstiges-technik/wasserstoff
MfG
Alexander
Ohne Modelljahr kann man nichts genaues sagen.
Wenn es so ist, wie du schreibst (Lichthupe geht, aber Fernlicht nicht), würde ich beim Lichtschalter oder Zündschloss suchen.
Links unter dem Armaturenbrett ist kein Licht-Relais.
doch.
MfG
Alexander
Hallo,
gesetz den Fall man hat das Relais in Verdacht besorgt man sich zunächst zwei Kabel (eines davon mit Sicherung) und zwei Flachstecker. Diese beiden Kabel schließt man am Steuerstromkreis des Relais an und klemmt es an Batteriespannung. Mit dem Ohmmeter geht man dann auf die Kontakte des Arbeitsstromkreises. Wenn das Relais richtig funktioniert sollte dann hier ein Wert von um die 0 Ohm heraus kommen. Alles was mehr wie 1 Ohm hat ist nicht gut. Da hat man dann Übergangswiderstände, die nicht sein sollten, aber letzten Endes normal sind wenn man das Alter der elektrischen Bauteile berücksichtigt.
Da ist dann also der Kontakt verbrannt oder die Spule ist durchgebrannt, wenn das Messgerät unendlich oder Megaohm anzeigt. Allerdings klickt es dann auch nicht, wenn auf dem Steuerstromkreis Spannung anliegt.
Natürlich lässt sich so auch die Spule auf Unterbrechung prüfen jedoch NICHT auf Wicklungsschluß! Bei einer Spule die einen Windungsschluß hat kann u.U. trotzdem noch ein plausibler Widerstandswert gemessen werden.
Berufsbedingt hatte ich schon öfters mit solchen Relais zu tun, die zwar klicken aber keinen Strom durchschalten, daher diese Methode wie man das Relais prüfen kann auf dessen Zustand bzw. korrekte Funktion.
Funktioniert das Relais im ausgebauten Zustand liegt es an der Verkabelung (Plusseitig oder Masseseitig).
schöne Grüße
Matthias