Stammtisch Brandenburg / Berlin
6. Februar 2023
Wir treffen uns am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Ristorante Castagno in 14532 Stahnsdorf, Wannseestr...
Reparatursatz Bremskraftregler
1. Februar 2023
Hallo,
hat vielleicht jemand noch eine Bezugsquelle für einen Rep.-Satz für den hinteren Bremskraftreger...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
ACHTUNG:
Bis auf Weiteres treffen wir uns im
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80, 52511 Geilenkirchen...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
Am zweiten Freitag im geraden Monat um 19.30 Uhr.
Ort:
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80...
Stammtisch Euregio-Bodensee
31. Januar 2023
Am 14.02.23 ab ca. 1800 Uhr in unserem Stammtisch-Lokal Ristorante Pizzeria "Zum fliegenden Bauern" am...
Stammtisch Ruhrgebiet
31. Januar 2023
Liebe Ro 80 Freunde,
der Stammtisch Ruhrgebiet findet ab Februar 2023 in Hilden statt.
Nach Heinz Bohnes wird...
Fotos der Bremsleitungen
31. Januar 2023
Liebes Forum,
bei meinem Restaurationsobjekt wurden sämtliche Bremsleitungen gekappt, sodass ich den...
Werkstätten und Spezialisten
30. Januar 2023
Uns bekannte Ro 80-Werkstätten (ohne Bewertung und Einstufung durch unseren Club):
(Mgl=Club-Mitglied/member...
Getriebe abzugeben
29. Januar 2023
Biete ein komplettes gebrauchtes Getriebe, soll angeblich 80000 KM gelaufen haben.
Preis VHS
Ro 80 Motor 2 Kerzer
25. Januar 2023
Produktionsdatum 1980
Ausbau 2021, davor erfolgte eine Prüfung der Kompression.
Dies ist eine der seltenen...
Mazda mit Wankel-Motor
14. Januar 2023
Man wird wohl wieder ein Auto mit Wankel-Motor kaufen können:
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten...
Der ursprüngliche Beitrag ist zwar schon 5 Jahre alt, doch ich wollte der Übersichlichkeit halber kein neues Thema anlegen.
Mein Tageskilometerzähler war manchmal etwas hakelig und ratterte leicht wenn der Wechsel in den 100er Bereich ging, mit einem kleinen Stups am Rückstellknopf drehte er dann aber weiter.
Nun, seit Anfang der Woche, verweigert der Tageskilometerzähler seinen Dienst, damit dann aber auch gleichzeitig der Gesamtkilometerzähler! Rückstellen (sprich eher Vordrehen) des Tageskilometerzählers, leichtes Ruckeln, Drehen, Drücken, Wackeln ließen ihn unbeeindruckt und es bewegte sich bei beiden Zählern nichts mehr.
Freitag breche ich nun auf, und siehe da, er zählt wieder, allerdings nur bis 099,9km, dann ist wieder Feierabend. Also wieder zurückgestellt, doch er sprach nicht mehr an.
Gestern und heute, immer wenn die Fahrt "kalt" beginnt, geht das Zählwerk wieder, nach einem Halt allerdings nur dann weiter, wenn der Ro einige Stunden ablühlen konnte, bei "warmer" Weiterfahrt, nach weniger als einer Stunde Pause, ruht sich der km-Zähler weiter aus.
Kennt jemand dieses Problem und konnte es WIE beheben? Ist die Welle zu straff (kalt= zusammengezogen, ohne Druck; warm= ausgedehnt, Druck auf ein Zahnrad o.ä. zu groß)?
Ergänzung: Die Geschwindigkeitsanzeige (Tacho) funktioniert einwandfrei (in der Relation der bekannten Abweichung nach oben)
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Hallo,
der übliche Defekt... In nahezu allen Fällen ist ein Zahnrad gebrochen, dass dann auf der Welle durchrutscht. Wenns nur gerissen ist, gehts meist solange, bist der Widerstand zu groß wird, oft bleiben diese dann bei 9,9km stehen, manchmal auch erst bei 99,9, manchmal auch schon bei 0,9. Wenns dann irgendwann endgültig durchgebrochen ist, zählt er gar nicht mehr.
Entweder überholten Austausch-Tacho im Clublager bestellen oder den Originaltacho (falls es tatsächlich noch der originale ist...) zu unserem Mitglied Lutz Seyfahrt schicken und überholen lassen: www.oldtimer-tacho-werkstatt.de
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo,
ich hatte kürzlich genau den gleichen Effekt: Kilometerzähler ging nur bei niedrigen Temperaturen.
Das ließ sich aber relativ einfach beheben.
Die Antriebswelle des km-Zählers steckt in einem Zinkgussrad. Wenn sich dieses nun temperaturbedingt ausdehnt, reduziert sich der Kraftschluss und das Zählwerk bleibt stehen.
Zieht man die Welle aus dem Rad (Achtung: Kilometerstand notieren für den Zusammenbau falls sich die Zahlenräder verstellen bei ausgebauter Welle) und versieht diese am Ende (5mm) mit leichten Längsnuten (Schraubstock ohne Schutzbacken), kann sich diese nicht mehr in dem Zinkgussrad durchdrehen.
Das klappt natürlich nur, wenn das Rad nicht gebrochen ist, aber das war bei mir nicht der Fall.
Viele Grüße
Gerhard
Hallo Andreas, hallo Gerhard,
vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps in beide Richtungen (Reparaturvorschlag und Austausch)!
Nächste Woche kommt mein Schwiegervater (Uhrmachermeister) zu Besuch, dann werden wir uns den Tacho mal vornehmen, vielleicht bekommen wir ihn ja wieder hin.
Ansonsten werde ich mich für ein überholtes Ersatzteil des Club entscheiden und in Gangelt abholen.
Die Alternative Lutz Seyfahrt hört sich zwar auch interessant an, zumal mein Schwiegervater aus der Schwalm in Hessen kommt und Seyfahrts Betrieb nicht so weit weg davon ist, doch da ich nicht weiss ob ich noch den Originaltacho drin habe, Seyfahrt ab nächster Woche Betriebsferien hat UND ich in der Zwischenzeit nicht mit dem Ro fahren könnte, werde ich diese Variation vorerst verwerfen.
Sonnige Grüße, möge die Kraft des Rotors mit Euch sein!
Sascha
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß