Frage zum Getriebeöl
27. Februar 2021
Hallo,
welches Öl kommt in das Getriebe?
Im Werkstatthandbuch steht SAE 90 Hypoidöl...
Ro 80 Bj. 74 zu verkaufen
27. Februar 2021
Im Auftrag:
Ro 80, Bj. 74, 152tkm, marathon-met., Schiebedach, AHK, Colorglas.
Motor überholt von...
Ro 80 Bj. 70 zu verkaufen
27. Februar 2021
Im Auftrag:
Ro 80, Bj. 70, targaorange, 97tkm, mit Standheizung. Motor vor vielen Jahren von Fabritius ü...
Zündkerzen für den Ro 80
17. November 2020
Die originalen Zündkerzen für den Ro 80 sind nicht mehr erhältlich. Versuche, die originale Kerze wieder...
Bremssattel hinten
21. Februar 2021
Hi, ich habe etwas im Internet gestöbert weil ich auf der suche nach hinteren Bremssättel bin. Durch Zufall bin ich auf...
SUCHE: 2x Fuchs Alu
5. November 2020
Zur Komplettierung meines Reserve-Felgensatz wären noch 2 Stk. Fuchs Ro80 Alu 5x14" sinnvoll. Sollen nicht zu...
Heft 98
24. Februar 2021
Wieder einmal pünktlich im Zeitplan, gehen wir in Produktion der neuen Wankel-Journal Ausgabe. Dachten wir im...
TechnoClassica Essen abgesagt
24. Februar 2021
Nach 2020 fällt die TechnoClassica 2021 auch aus.
Der neue Termin lautet 23. - 27. März 2022, dann...
Kolben und Exenterwelle
21. Februar 2021
Hallo
Habe 6 Kolben und 3 Exenterwellen die ich verschnken würde ansonsten kommt alles in den Schrott
Alles...
Stammtisch Euregio-Bodensee
21. Februar 2021
Liebe Ro 80 Freunde,
am Sonntag, den 21.02.2020 um 18:30 Uhr veranstalten wir wieder einen Online-Stammtisch...
Ohmscher Wiederstand
5. Februar 2021
War gerade beim Teilehöker und habe mir drei Winkelstecker für die Verteilerkappe, einen für den Zündtrafo und zwei...
RE5 Motorüberholung
8. Februar 2021
Hallo zusammen,
gibt's hier jemanden, der schon mal einen Motor von der Re5 zerlegt hat oder in Deutschland...
Ersatzteile
12. Februar 2021
Unsere Ersatzteilabwicklung wird betreut von...
NSU RO 80
19. Juli 2020
Hallo
Da ich mitlerweile 5 RO 80 habe möchte ich einen abgeben
Hallo Freunde,
inzwischen ist noch etwas aufgefallen: Der Tankanzeigegeber lebt davon, dass der Schwimmer über zwei Kontaktdrähte den Widerstand zur Masse regelt. Einer dieser Drähte erhält die Masseverbindung über eine Kupfergabel, die die Deckplatte des Gebers berührt und damit eigentlich Masse haben sollte. Hatte sie bei meinem Geber aber nicht. Selbst Reinigung half nicht. Mit Silberleitlack in der Fuge klappt es jetzt wieder.
Gerhard
Hallo
ich habe mal eine generelle Frage, hat jemand Erfahrung mit der Reparatur von den Tankgebern der neueren Ausführung?
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
wenn mich nicht alles täuscht unterscheiden sich die Geber nur dadurch, daß beim alten Geber das Röhrchen mit Siebfilter zum Anschluß der Benzinleitung vorhanden ist. Der neue Geber hat das nicht, da beim neuen (schwarzen) Tank der Anschluß unten seitlich am Tank ist. Oder gibt es eine 3. Version, würde mich nicht wundern.
Gruß Joachim
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Hallo Joachim
ja das stimmt, auch die Befestigung am Tank ist unterschiedlich. Meine Frage ist dadurch aber nicht beantwortet Ich habe ein paar Tankgeber, wo der Widerstandsdraht nicht mehr funktioniert und da suche ich eine Reparaturlösung.
Gruß Andreas
Hallo Joachim,
ich habe gerade mal den Geber aus dem neuen schwarzen Tank demontiert. Hier ist das gleiche Problem: Oxidierte Oberfläche innen an der kleinen Kupfergabel und kein Massekontakt. Mit Silberleitlack gerade repariert.
Ich rede übrigens von dem Aluteil, was oben mittig im Tank sitzt. Ein langes Rohr mit Druckgussdeckel.
Gerhard
Hallo Gerhard,
vielleicht kannst du mal die Bilder der beiden geöffneten Geber (alte u. neue Ausführung) posten, dann können alle sehen, was gemeint ist, ohne den Geber zu öffnen.
Die Konstruktion von VDO ist prädestiniert, durch Oxidation zu Fehlfunktion bzw. Nullfunktion zu neigen. Unterschiedliche Materialien, Nieten statt Löt- bzw. Schraubverbindung sowie offenliegende Kontakstellen. Das sind auch die Schwachstellen der im Ro verbauten Relais.
Ich habe meinen Geber (n.A.) demontiert, da war nach 20 Jahren Stillstand aber auch alles oxidiert. Was auch nicht wundert, da der Geber im Tank mit Restsprit steckte und sich im Laufe der Zeit unter dem Benzin Wasser sammelt, was z.B. bei meinem Tank zum vollständigen Zurosten des Auslaufrohrs geführt hat. Da war der verzinkte Tank mit dem Geber und Spritrohr nach oben besser.
Joachim
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Hallo Gerhard !
Sowas ist sehr sinnvoll !
Guido
Es muß nicht alles original sein !
Hallo zusammen,
Gerhard hat eine Reparaturanleitung für den Tankgeber erstellt und mich gebeten, sie hier zu veröffentlichen.
Rotierende Grüße
Andreas
Und hier als PDF zum Download:
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Super Beschreibung.
Ich hatte meinen Tankgeber auch schon auseinander. Das Zappeln hab ich weg bekommen jedoch zeigt die Anzeige äußerst ungenau an. Sie läuft mehr oder weniger Ruckartig obwohl der Schwimmer gleichmäßig hin und her läuft. Im oberen Drittel hab ich stets einen Verbrauch von 18-20 Litern/100km und zur Mitte hin wird er wieder langsamer. Das Spiel wiederholt sich dann sobald die Anzeige unter die Hälfte fällt. Ich werde die Masseverbindung nochmal nachsehen gemäß dieser Anleitung vielleicht lässt sich das dann aus der Welt schaffen. Der Tipp wäre doch etwas für unsere 1001 Tipps und Tricks!
Hallo Andreas und Gerhard,
nachdem ich heute die elektrische Benzinpumpe wieder in den 76er eingebaut und den Tank mit 20 Litern gefüllt hatte musste ich feststellen, dass der Tankgeber nun auch nicht mehr tat. Nach der Reperaturmaßnahme wie hier beschrieben funktioniert wieder alles wie es soll. Vielen Dank für den Tipp und das reinstellen im Forum.
schöne Grüße
Matthias