Frage zum Getriebeöl
27. Februar 2021
Hallo,
welches Öl kommt in das Getriebe?
Im Werkstatthandbuch steht SAE 90 Hypoidöl...
Ro 80 Bj. 74 zu verkaufen
27. Februar 2021
Im Auftrag:
Ro 80, Bj. 74, 152tkm, marathon-met., Schiebedach, AHK, Colorglas.
Motor überholt von...
Ro 80 Bj. 70 zu verkaufen
27. Februar 2021
Im Auftrag:
Ro 80, Bj. 70, targaorange, 97tkm, mit Standheizung. Motor vor vielen Jahren von Fabritius ü...
Zündkerzen für den Ro 80
17. November 2020
Die originalen Zündkerzen für den Ro 80 sind nicht mehr erhältlich. Versuche, die originale Kerze wieder...
Bremssattel hinten
21. Februar 2021
Hi, ich habe etwas im Internet gestöbert weil ich auf der suche nach hinteren Bremssättel bin. Durch Zufall bin ich auf...
SUCHE: 2x Fuchs Alu
5. November 2020
Zur Komplettierung meines Reserve-Felgensatz wären noch 2 Stk. Fuchs Ro80 Alu 5x14" sinnvoll. Sollen nicht zu...
Heft 98
24. Februar 2021
Wieder einmal pünktlich im Zeitplan, gehen wir in Produktion der neuen Wankel-Journal Ausgabe. Dachten wir im...
TechnoClassica Essen abgesagt
24. Februar 2021
Nach 2020 fällt die TechnoClassica 2021 auch aus.
Der neue Termin lautet 23. - 27. März 2022, dann...
Kolben und Exenterwelle
21. Februar 2021
Hallo
Habe 6 Kolben und 3 Exenterwellen die ich verschnken würde ansonsten kommt alles in den Schrott
Alles...
Stammtisch Euregio-Bodensee
21. Februar 2021
Liebe Ro 80 Freunde,
am Sonntag, den 21.02.2020 um 18:30 Uhr veranstalten wir wieder einen Online-Stammtisch...
Ohmscher Wiederstand
5. Februar 2021
War gerade beim Teilehöker und habe mir drei Winkelstecker für die Verteilerkappe, einen für den Zündtrafo und zwei...
RE5 Motorüberholung
8. Februar 2021
Hallo zusammen,
gibt's hier jemanden, der schon mal einen Motor von der Re5 zerlegt hat oder in Deutschland...
Ersatzteile
12. Februar 2021
Unsere Ersatzteilabwicklung wird betreut von...
NSU RO 80
19. Juli 2020
Hallo
Da ich mitlerweile 5 RO 80 habe möchte ich einen abgeben
Hallo Guido, hab nur geschrieben wie es bei MB gemacht wird. Dort steht schon das Gewicht im EPC. Da das Tropennetz nicht original ist kann man meinen Messwert wohl nur als Anhalt nehmen.
https://www.ro80club.org/forum/motor/wo-sollte-die-temperaturanzeige-ste...
Gruss Holger
Danke Holger ! - Du hast mich richtig angestoßen.
Ich werde jetzt mal meine alten gebrauchten Kühler mit der Zitronensäure behandeln und das Vorher-Nachher-Gewicht vergleichen. Das wird ein paar Tage dauern und ich melde mich wieder !
Guido
PS : Ich habe ein großes Ersatzteillager mit gebrauchten Teilen zu verkaufen: Teile von rund 6 Fahrzeugen und 12 Motoren. Alles zerlegt und nur en Block zu verkaufen. Wer also RO-Teile und Ro-Schrott braucht, bzw. haben will---bitte melden !
Es muß nicht alles original sein !
Hallo Guido!
99g Differenz bei 6 Dir zur Verfügung stehenden Kühler, für mich ein Wert der nicht aussagekräftig sein sollte, geschweige denn, für die Bewertung des Zustandes eines Kühlers taugt.
Alleine bei der Herstellung der Kühler, da diese nicht vollautomatisch-maschinell produziert wurden, wird es eine gute Streuung gegeben haben. Wenn man bedenkt, was schon eine kleine Menge Lötzinn wiegt. . .
25 Doppel-Kühlkanäle besitzt der originale Ro-Kühler, je 12-15mm breit bei 1,5mm Höhe (so meine schemenhafte Erinnerung), da braucht es keine dicke (und durch das Gewicht messbare) Kalkschicht um die Kanäle zu verstopfen.
Mehr als ein gaaanz grober Anhaltspunkt kann das Gewicht also nicht darstellen, die Genauigkeit mag ich da fast mit einem Blick in die Glaskugel vergleichen.
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! (Hast Du einen Ro-Rotor, hast Du einen ZündTRAFO!)
Wenn Du Kühlerdeckel abnimmst, Wasser raus ist und innen mögl. trocken, dann siehst Du mit Taschenlampe eigentlich ganz gut zu einigen der Kühlkanaele und kannst schon mit freiem Auge sehen ob Kalkstein zu sehen ist oder vielleicht sogar die ein oder andere Rippe halb zugewachsen ist. Heute gibts auch preiswerte Endoskope wo man etwas näher ran kommt.
Aus eigener Erfahrung schon mehrmals zugewachsene Kühler div. Oldies erlebt, meist sind erst bei längerer Bergauffahrt Probleme aufgetreten, aber ist trotzdem nervig. Grund wird schlechter oder mangelhafter Kühlerfrostschutz sein, gerade in Südländern wird manchmal sogar ganz ohne gefahren. Reinigungsversuch mit Wasser und Essigsäure (25%, darunter bringts nix, S zB. Surig Essigessenz im Lebensmitelhandel, Drogerien) kann man machen, wenns nicht zu arg her ist - Kühler ausbauen, Löcher mit Gummipfropfen abstoppeln (im Industriebedarf-Gummihandel in allen Durchmesser. für kl. Geld zu kriegen, zB bei Fa. Kaindl), Kühler samt Essigbrühe mehrere Tage in der prallen Sonne in einem gr. schwarzen Müllsack quasi dicht eingepackt stehen lassen (damit Sonnenhitze drin bleibt und "Essig-Warmwasser" entsteht, das aktiver is als kaltes Gebräu), gel. schütteln schadet nicht. Wenn man 10-15% Prozent mehr Durchfluss zurück gewinnt, reicht das oft schon, weil Kühler sind eigentlich alle überdimensioniert und haben werkseitig "Reserve".
Gruß, Otmar