ARDAlpha Video (AlphaRetro):
https://www.youtube.com/watch?v=PZv0O-2OdmQ
Bei AlphaRetro gibt es auch B.Busch und K70...
Unser Ausgangspunkt für das Wintertreffen, das Hotel Concorde, liegt zwischen den
Städten...
Wintertreffen 2024 im Schwarzwald
9.-12.2.2024
Liebe Rotarier,
schaut Euch das mal an!
Tolle Bilder und ungewöhnlicher Einsatz des Wankelmotors:
https://www....
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Hallo, bei Ebay Kleinanzeigen werden eine Menge Ro80 Teile angeboten. War selber schon vor Ort und habe eingekauft....
Guten Tag,
ich suche einen guten Satz Fußmatten in schwarz, gebraucht oder neu. Leider sind die aktuell gekauften...
Heiko Rossnagel (Details einer...
Heft 109
27. November '23 / 27. November '23
Liebe Leser:innen!
"Pünktlich wie die Maurer" hat das Wankel-Journal-Team die Daten der Dezember-...
Hat einer eine Idee, was die Bilder zeigen? Die Verchromung wurde nachträglich aufgebracht und ist irrelevant.
Liebe NSU RO 80 Freunde,
unser nächster Stammtisch-Termin verschiebt sich um eine Woche.
Wir treffen uns also am...
Biete einen Graupner Wankelmotor z.B. für Modellflugzeuge an.
Der Auspuff wird noch gesucht.
Bitte bei Interesse...
Erschienen: Juni 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 061
4. Dezember '11 / 21. November '23
Erscheint im Dezember 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 062
27. Februar '12 / 21. November '23
Das neue Wankel-Journal erscheint Mitte März.
In der 62. Ausgabe des Wankel-Journals, die Mitte März 2012...
Heft 063
30. September '12 / 21. November '23
Wankel Journal Nr. 63,
Ausgabe 2/2012 mit
Titelthema "55 Jahre Wankelmotor"
dazu lesen Sie:
-...
Heft 064
30. September '12 / 21. November '23
Wankel Journal Nr. 64,
Ausgabe 3/2012 mit
Titelthema "Bewahren und Restaurieren"
dazu lesen Sie:
- 32...
suche Fahrersitz in grün Velours, in gutem Zustand, letzte Bauserie.
Reaktor
10. November '23 / 18. November '23
Hallo zusammen,
Ist die Dämmwolle im Abgasreaktor asbesthaltig oder nicht?
Sie sieht nämlich anders aus, als die...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
...
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier, da ich meinen Ro auch seit ein paar Wochen neu habe. Es ist ein Fahrzeug mit...
Zückt die Terminkalender und notiert das Datum, vom 03. April bis 07. April 2024 findet die Techno Classica...
Terminverschiebung!
Der Dezemberstammtisch findet aufgrund Überlastung des Restaurants ausnahmsweise Donnerstag,...
Hallo,
gerade erst gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=DONHD7LTLs0
Da soll es im Industriemuseum Chemnitz...
Heft 060
30. August '11 / 12. November '23
Erscheint im September 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine...
Heft 058
16. Februar '11 / 12. November '23
Erschienen: März 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine...
Moin,
die Produkte der Fa. Monza sind mir auch noch bekannt.
Asbestverbot für Bremsbeläge bestand seit 1995, seit dem steht auf jeder Verpackung der Hinweis "asbestfrei", teils in mehreren Sprachen. Falls der Hinweis fehlt, kannst Du davon ausgehen, dass die Bremsbeläge asbesthaltig sind.
Du kannst es auch noch eingrenzen über eine Postleitzahl einer Vertriebsadresse, die sicherlich auf der Verpackung oder auf dem Beipackzettel vermerkt ist. Die Umstellung der Postleitzahlen auf 5-stellig erfolgte 1993, eine 4-stellige PLZ deutet dann auch auf asbesthaltige Bremsbeläge hin. Dann nicht in die Tonne, sondern zum Wertstoffhof. Schadstoffmobile nehmen das in der Regel, je nach örtlichen Gegebenheiten, oft nicht an.
Grüße, Ulli
Die Klötze sind von "Tormos".
So eine Firma gibt es in Holland und die bauen wohl heute noch Bremsbeläge, kennt die jemand?
Desweiteten gibt es für den Ro80 Klötze mit verschiedenen WVA Nummern, bezieht sich das auf verschiedene Material Zusammensetzungen des Belages, etwa mit Asbest oder ohne, mit Verschleiß Anzeige / ohne, Herstellungs Zeitraum?
Manche haben im Belag drei Rillen, andere nur eine, wieder andere keine...
Pack den Tiger in den Tank!
Bei den Kilometerleistungen die mit dem Ro gefahren werden, kannst Du die klötze leicht noch abfahren. Halten sicher noch 5 Jahre ! Gleiche Paarungen verwenden !
Es muß nicht alles original sein !