Heute in Kleinanzeigen entdeckt:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/motorboot-mit-nsu-wankelmotor-trailer/...
Hat einer eine Idee, was die Bilder zeigen? Die Verchromung wurde nachträglich aufgebracht und ist irrelevant.
Hallo zusammen,
wegen Platzmangel gebe ich ab:
1 x Ro 80 Komplettfahrzeug aus dem Modelljahr 1976 in...
Wollte ich heute das Wohnzimmerfenster schön mit "besonderem gelb, goldigem Lametta" adventlich schm...
ARDAlpha Video (AlphaRetro):
https://www.youtube.com/watch?v=PZv0O-2OdmQ
Bei AlphaRetro gibt es auch B.Busch und K70...
Unser Ausgangspunkt für das Wintertreffen, das Hotel Concorde, liegt zwischen den
Städten...
Wintertreffen 2024 im Schwarzwald
9.-12.2.2024
Liebe Rotarier,
schaut Euch das mal an!
Tolle Bilder und ungewöhnlicher Einsatz des Wankelmotors:
https://www....
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Hallo, bei Ebay Kleinanzeigen werden eine Menge Ro80 Teile angeboten. War selber schon vor Ort und habe eingekauft....
Guten Tag,
ich suche einen guten Satz Fußmatten in schwarz, gebraucht oder neu. Leider sind die aktuell gekauften...
Heiko Rossnagel (Details einer...
Heft 109
27. November '23 / 27. November '23
Liebe Leser:innen!
"Pünktlich wie die Maurer" hat das Wankel-Journal-Team die Daten der Dezember-...
Liebe NSU RO 80 Freunde,
unser nächster Stammtisch-Termin verschiebt sich um eine Woche.
Wir treffen uns also am...
Biete einen Graupner Wankelmotor z.B. für Modellflugzeuge an.
Der Auspuff wird noch gesucht.
Bitte bei Interesse...
Erschienen: Juni 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 061
4. Dezember '11 / 21. November '23
Erscheint im Dezember 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 062
27. Februar '12 / 21. November '23
Das neue Wankel-Journal erscheint Mitte März.
In der 62. Ausgabe des Wankel-Journals, die Mitte März 2012...
Heft 063
30. September '12 / 21. November '23
Wankel Journal Nr. 63,
Ausgabe 2/2012 mit
Titelthema "55 Jahre Wankelmotor"
dazu lesen Sie:
-...
Heft 064
30. September '12 / 21. November '23
Wankel Journal Nr. 64,
Ausgabe 3/2012 mit
Titelthema "Bewahren und Restaurieren"
dazu lesen Sie:
- 32...
suche Fahrersitz in grün Velours, in gutem Zustand, letzte Bauserie.
Reaktor
10. November '23 / 18. November '23
Hallo zusammen,
Ist die Dämmwolle im Abgasreaktor asbesthaltig oder nicht?
Sie sieht nämlich anders aus, als die...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
...
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier, da ich meinen Ro auch seit ein paar Wochen neu habe. Es ist ein Fahrzeug mit...
Zückt die Terminkalender und notiert das Datum, vom 03. April bis 07. April 2024 findet die Techno Classica...
Terminverschiebung!
Der Dezemberstammtisch findet aufgrund Überlastung des Restaurants ausnahmsweise Donnerstag,...
Hallo Z.,
das betrifft die Federteller der hinteren Federbeine. Die Bilstein-Dämpfer für die Hinterachse haben einen etwas größeren Durchmesser, sodass der Innendurchmesser des Federtellers zu klein ist. Man kann diesen also nicht über den neuen Stoßdämpfer einfach drüberschieben. Es gab meines Wissens nach am Anfang beim Club bereits entsprechend bearbeitete Federteller, aber da es nie Rückläufe der alten ausgebauten Federteller gab, ist diese Quelle versiegt. Ich habe dann in der Werkstatt meines Vertrauens die Federteller innen aufdrehen lassen. Ist aber eine etwas diffizile Angelegnheit, weil die Dinger nicht so einfach aufzuspannen sind.
Gruß
Philipp
Hallo,
das ist richtig. Die vorderen Federn wurden 1973 geändert und ebenso die Federteller. Die alten Federn haben angelegte Federenden, die neuen nicht.
Von Audi NSU waren ab 1973 auch nur noch die neuen Federn lieferbar, die alten wurden auch auf dem Ersatzteilweg nicht mehr verkauft. Wenn man nun die neuen Federn mit den alten Federtellern verbaut, müssen die Federteller geändert werden. Eine Beschreibung dazu ist im Reparaturhandbuch abgedruckt. Falls dies nicht vorhanden ist, kann ich die Beschreibung auch per Mail zusenden. Dazu bitte kurze Nachricht an mich.
Für die Montage der hinteren Dämpfer müssen die hinteren Federteller aufgebohrt werden, da die Bilsteindämpfer vom Durchmesser her größer sind. Wir hatten auch schon mal bereits aufgebohrte Federteller als Austauschteil im Clubshop, haben diese aber herausgenommen, weil trotz 100 Euro Altteilpfand fast keine alten Federteller zurückgesendet wurden.
Rotierende Grüße
Andreas Meyer
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Nabend!!!
Da es auch andere gibt die Bilstein einbauen wollen müssen wir das hier richtig klären.....
Ichhabe zu den Bilstein 2 untere NEUE Federteller gekauft.....
ich woltle sie abdrehen lassen auf da 50mm wie beschriebn aber dnan geht ja die ganze "Kragen" der als Verstärkung gedaht ist flöten und die "Auflage" am Dämpfer ist eher na "Lachnummer"
ich bin echt am zweifeln wie das halten soll....
mein "Drehmeister" hat den Vorschlag gemach noch eine art Unterlegscheibe 4-6mm drunter zu montieren und anzuschweissen die wäre stabiler als der dünn rand der stehen bleibt.... da muss ich ihm Recht geben...
oder ist die modifikation irgendwie anders?
gibt es bilder von den abgedrehten federtellern???
damit man sich ein Bild machen kann!!!
oder ich gehe auf nummer sicher und wir machen eine "unterlegfscheibe" an dem federteller dran...und punktscheissen die "fest" nach dem Motto "Handwerker bauen die dinge für die Ewigkeit"
Wenn das interessant ist kann ich dann die Adresse meines "Drehers" dem Club miteilen wenn jemand noch seine Federteller umgebaut haben will/muss......
Viele Grüße aus dem Rheinland!
M.
Bei mir haben wir auch eine Scheibe als Verstärkung angepunktet. Ist leider alles längst zusammengebaut, deshalb kann ich kein Foto davon zur Verfügung stellen.
Gruß
Philipp
Hallo
ahaaaa sowas dachte ich mir schon.... alles andere ist viel zu riskant!!!!
ich werde die Dinger anfertigen lassen und schauen was er dafür nimmt
Die Adresse/Kontaktdaten gebe ich später hier bekannt.. ;-)
Vielen Dank
VG
Z.
Hallo zusammen,
ich habe direkt bei der ersten Lieferung bei Bilstein die kleine Auflagefläche für den Federteller bemängelt. Bilstein versicherte mir damals, dass sie das schon seit Jahren so machen und es noch nie Probleme gab. Zu einer Vergrößerung der Auflage war man nicht bereit, da das "überflüssig" sei und fertigungstechnisch aufwendiger wäre. So kann man halt Teile aus dem Standardsortiment nehmen...
Da ich noch immer skeptisch war, habe ich entsprechende Unterlegscheiben rausgesucht, deren Innendurchmesser dem Dämpferdurchmesser entspricht, die also saugend über den Dämpfer gehen. Diese Unterlegscheiben werden vom Club JEDEM Dämpfersatz beigelegt! Sollten die gefehlt haben, bitte bei Steffen Hofmann melden!
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo Andreas
Bilstein Einbau an der HA.
Schön die Anleitung zum Scheiben unterlagen. Werden/sollen diese U Scheiben dann auf den zuvor aufgebohrten Federteller aufgeschweisst? Oder nur begelegt?. Es wäre schön wenn dieser zusätzliche Aufwand und die genauen montage Details besser bekannt wären bevor man Stoßdämpfer im Lager einkauft. Schweissarbeiten sind an einen Werkstattaufenthalt gebunden. Ist das so?.
Gruß vom Oldie
Hallo, wen noch jemand 2 untere Federteller braucht, habe noch 2 liegen. Neu gelb verzinkt.
Gruss Holger
Werden nur beigelegt.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Hallo Tillmann,
Danke, "beigelegt" ist hier leider etwas zweideutig zu verstehen.
Meint das:
1. Dem Lieferung beigelegt = im Lieferumfang, kommt mit den neuen Bilstein Dämpfern
2. Werden bei der Montage über die Kolbenstange geschoben und liegen quasi lose im Montagezustand zwischen dem aufgebohrten Federteller und der Kolbenstange des Dämpfers.
Vielen Dank
Oldie
Hallo,
Da war wohl meine Antwort zu knapp...
In dem Fall beides. Sie sind im Lieferumfang enthalten und werden einfach nur aufgelegt und liegen also unter dem aufgebohrten Federteller. Geschweißt werden muss nichts.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün