ARDAlpha Video (AlphaRetro):
https://www.youtube.com/watch?v=PZv0O-2OdmQ
Bei AlphaRetro gibt es auch B.Busch und K70...
Unser Ausgangspunkt für das Wintertreffen, das Hotel Concorde, liegt zwischen den
Städten...
Wintertreffen 2024 im Schwarzwald
9.-12.2.2024
Liebe Rotarier,
schaut Euch das mal an!
Tolle Bilder und ungewöhnlicher Einsatz des Wankelmotors:
https://www....
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Hallo, bei Ebay Kleinanzeigen werden eine Menge Ro80 Teile angeboten. War selber schon vor Ort und habe eingekauft....
Guten Tag,
ich suche einen guten Satz Fußmatten in schwarz, gebraucht oder neu. Leider sind die aktuell gekauften...
Heiko Rossnagel (Details einer...
Heft 109
27. November '23 / 27. November '23
Liebe Leser:innen!
"Pünktlich wie die Maurer" hat das Wankel-Journal-Team die Daten der Dezember-...
Hat einer eine Idee, was die Bilder zeigen? Die Verchromung wurde nachträglich aufgebracht und ist irrelevant.
Liebe NSU RO 80 Freunde,
unser nächster Stammtisch-Termin verschiebt sich um eine Woche.
Wir treffen uns also am...
Biete einen Graupner Wankelmotor z.B. für Modellflugzeuge an.
Der Auspuff wird noch gesucht.
Bitte bei Interesse...
Erschienen: Juni 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 061
4. Dezember '11 / 21. November '23
Erscheint im Dezember 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 062
27. Februar '12 / 21. November '23
Das neue Wankel-Journal erscheint Mitte März.
In der 62. Ausgabe des Wankel-Journals, die Mitte März 2012...
Heft 063
30. September '12 / 21. November '23
Wankel Journal Nr. 63,
Ausgabe 2/2012 mit
Titelthema "55 Jahre Wankelmotor"
dazu lesen Sie:
-...
Heft 064
30. September '12 / 21. November '23
Wankel Journal Nr. 64,
Ausgabe 3/2012 mit
Titelthema "Bewahren und Restaurieren"
dazu lesen Sie:
- 32...
suche Fahrersitz in grün Velours, in gutem Zustand, letzte Bauserie.
Reaktor
10. November '23 / 18. November '23
Hallo zusammen,
Ist die Dämmwolle im Abgasreaktor asbesthaltig oder nicht?
Sie sieht nämlich anders aus, als die...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
...
Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier, da ich meinen Ro auch seit ein paar Wochen neu habe. Es ist ein Fahrzeug mit...
Zückt die Terminkalender und notiert das Datum, vom 03. April bis 07. April 2024 findet die Techno Classica...
Terminverschiebung!
Der Dezemberstammtisch findet aufgrund Überlastung des Restaurants ausnahmsweise Donnerstag,...
Hallo,
gerade erst gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=DONHD7LTLs0
Da soll es im Industriemuseum Chemnitz...
Heft 060
30. August '11 / 12. November '23
Erscheint im September 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine...
Heft 058
16. Februar '11 / 12. November '23
Erschienen: März 2011
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine...
Hallo,
sowas habe ich vor vielen Jahren auch mal gehabt. Zwar nicht so extrem wie Du es schilderst aber immerhin.
Habe die Bremsklötze gewechselt, die von der Stärke kaum Verschleiß hatten, Danach war Ruhe.
Gruß aus dem Westerwald,
Dirk Weber
(Ro 80 Kreis südliches Westfalen)
Hallo, es muss ja nicht zwingend etwas mit der bremse zu tun haben...es ist auch schwer hier eine Fern Diagnose zu stellen.
Ist es möglich das das Fahrzeug den kupplungs steller ansteuert oder die Zündung unterbrochen wird? Wackelkontakt ? Das könnte man beim abbremsen vielleicht so wahrnehmen
Gruss
Hallo zusammen,
Bremsklötze sind tatsächlich, noch sehr gut, aber nicht neu.
Zündaussetzer würde ich ausschließen, an die Kupplung/Luftsystem habe ich auch schon gedacht.
Schwer zu beschreiben, heute bin ich 25 km zur Arbeit gefahren, 10x Bremsen, 4x gut, kein pulsierendes Pedal, kein schüttelnder Motor. Selbes Spiel zurück. Schütteln ist vielleicht falsch beschrieben. Wenn ich auf die Bremse trete, und sie festhalte, Druck verstärke oder verringere dann fühlt es sich an, als ob der Motor vor und zurück kippt, aber pro Radumdrehung einmal vor und zurück.
als ob durch die Bremse der Motor vorkippt, dann irgendwas eine halbe Umdrehung. Später den Bremsdruck wegnimmt (pedal pulsiert) Motor nach hinten kippt.
ich würde es euch gern vorführen, Teams Meeting ;-)
kann es mit der ehemals klebenden Kupplung (konnte nur eine Seite trennen) zusammenhängen? Ausgenuddeltes Schaltgestänge, Luftleckage?
Ein Lastabhängiges Lautes Summen kommt während der Fahrt auch, vielleicht was am Getrriebe, das sich auswirkt?
ich shau mir morgen nochmal eure Punkte am Fahrzeug an.
danke euch schonmal!
Gruß
Markus
Hallo
meine Bremsklötze hatten damals vielleicht 3000km hinter sich. Optisch war da nichts zu sehen. Nach Wechsel war jedenfalls Ruhe.
Gruß aus dem Westerwald,
Dirk Weber
(Ro 80 Kreis südliches Westfalen)
Das Problem mit den Klötzen kenne ich ebenfalls, das liegt wohl an unpassenden Reibepartnern.
Die heute üblichen Bremsklötze sind für heute gebräuchliche Bremsscheiben optimiert, beides besteht nicht mehr aus dem gleichen Material wie früher.
Ich habe vorne gerade neue NoS Bremsscheiben montiert und dafür einen Vorrat an originalen Klötzen angelegt.
Für hinten habe ich nachgefertigte Bremsscheiben vom Club und dafür heute gebräuchliche Klötze, funzt prima.
Pack den Tiger in den Tank!
Ich hatte mal mit einer defekten Antriebswelle ähnliche Probleme ! Festgestellt hatte ich das, als ich das Auto auf einer Hebebühne laufen ließ und bei der entsprechenden Geschwindigkeit abbremste.
Es muß nicht alles original sein !
Mein Auto hatte auch ab und zu unerwartete heftige Vibrationen beim Bremsen, so stark dass ich mich nicht sicher fühlte. Es war aber so dass die Bremsen immer etwas vibriert haben. Eine komplette Abhilfe war der Ersatz der beiden vorderen Bremsscheiben.
Viele Grüße, Pieter
Hallo,
vielen Dank für den zahlreichen Input.
ich muss nun mal all das nachvollziehen.
Ich komme immer mehr zu der Vermutung, dass ich im Luftsystem ein Problem habe.
Da das Ruckeln auf beiden Vorderräder und womöglich hinten auch gleichzeitig zu Stande kommt, muss ich den BKV in Betracht ziehen,
vielleicht komme ich nächste Woche nochmal auf meine Hebebühne und kann das dort simulieren.
Gruß
Markus
Ich würde als erstes mal eine Bremsprüfung auf einem Rollen Prüfstand vorschlagen.
Da kann mann auf der Anzeige eine unrunde Bremsscheibe erkennen und die Kosten dafür sind überschaubar.
Oft entsteht ein Bremsenflattern durch schwergängige Bremssättel oder festgerostete Bremsklötze.