Heute hat der Neunjährige mit zielsicherem Griff dieses Objekt aus der Hotwheels Kiste an der Aldi-Kasse gezogen.
Hallo zusammen,
wegen Platzmangel gebe ich als Paket ab:
1 x R0 80...
Ausfahrt des Stammtisch Nord. wie immer im zweiten Halbjahr südlich der Elbe. Treffpunkt um 10:00 bei "Hulda...
Wie einige von euch schon mitbekommen haben, hat sich eine kleine private Gruppe von Ro 80 Fahrerrinnen und Fahrern am...
Bitte Anmeldeformular bis zum 17.9.23 ausfüllen! (auch wenn Hotel bereits gebucht wurde)
Das diesjährige...
Hallo liebe Wankelfreunde,
weiß jemand wo die langen Gummileisten für die Schweller zu bekommen sind ? Habe trotz...
Hallo zusammen.
Unser Ro ist endlich vom Lackierer zurück. 9 Monate hat es gebraucht.
Leider ist der Innenhimmel dort...
Guten Tag,
ich suche für meinen Neuerwerb einen Wagenheber für`s Bordwerkzeug. Wer hat noch einen zum Verkauf...
Heft 108
22. August '23 / 22. September '23
Liebe Wankel-Journal-Leser:innen!
Trotz eines unplanmäßigen Krankenhausaufenthaltes und der...
Herbsttreffen 2023 mit JHV in Rankweil/Vorarlberg
29.9.-3.10.2023
Gerne möchte ich die Durchrostungen in der Frontschürze im Bereich Kühlerauflage "schön...
Ro 80, 1976, bananagelb, Velours grün, Schiebedach, Colorglas, Kopfstützen und Sicherheitsgurte vorne...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Heiko Rossnagel (Details einer...
Heft 107
28. Mai '23 / 17. September '23
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pünktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Moin liebe Wankelfreunde,
ich bin gerade dabei meinen Marathon blauen Ro MJ 73 wieder auf die Straße zu...
Heft 057
28. November '10 / 16. September '23
Erschienen im Dezember 2010
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine...
Heft 056
23. August '10 / 16. September '23
Erschienen: September 2010
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 055
26. Mai '10 / 16. September '23
Erschienen: Juni 2010
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine ...
Heft 054
19. Januar '10 / 16. September '23
Erschienen: März 2010
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
Unsere Meinung
Unser Präsi...
Heft 053
19. Januar '10 / 16. September '23
Erschienen: Dezember 2009
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
Unser Pr...
Heft 052
9. März '10 / 16. September '23
Erschienen: September 2009
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
...
Heft 051
10. März '10 / 16. September '23
Erschienen: Juni 2009
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
Unser...
Heft 050
13. März '10 / 16. September '23
Erschienen: März 2009
Inhalt:
Intern
Veranstaltungen und Termine
Unsere...
Audi NSU Auo Union / Typ Ro 80
Erstzulassung: 09.11.1976
Laufleistung: 125.953
Farbe: aquablau
Info:...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Ich hab's so gemacht:
Fenster gut reinigen, z.B. mit Abwaschmittel, dieses aber nicht ganz abwischen.
Folie von der Klebeschicht des Aufklebers abziehen.
Folie mit der Klebeschicht auf die noch nicht trockene Heckscheibe aufbringen.
Folie auf der Spülmittelschicht ausrichten.
Von der Mitte aus mit einem Kunststoff-Teigschaber die L:uftblasen nach den Seiten herausstreichen.
Statt eines Teigschabers kann man auch einen nicht zu dicken Bankpass, eine Kundenkarte oder sowas verwenden.
Trocknen lassen; nach einigen Stunden läßt sich der Aufkleber nicht mehr verschieben.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Sauber Christian ! Du bist halt doch ein richtiger "Tüftler" ! Ich habs auch nicht gewußt ! Danke.
Es muß nicht alles original sein !
Moin.
Ich mache das wie Christian - einfach eine Spülmittellösung nehmen und los.
Falls der Aufkleber etwas empfindlicher gegen Kanten von Rakeln, Karten oder ähnlichem ist, oder auch wenn Aufkleber auf Rundungen aufgebracht werden sollen, hilft es, den Aukleber zunächst auf dem Spülmittelfilm mit zwei Fingern anzudrücken und dann vorsichtig in mehreren Durchgängen mit einem Dicht gefalteten Stofflappen/Handtuch/Papiertuch/etc. über den Aufkleber zu streichen.
Das sorgt dann ebenfalls für das gewünschte Ergebnis und ist dabei mechanisch ein wenig "toleranter".
Viel Erfolg beim Kleben und schöne Grüße
Dan