Stammtisch Nordhessen
26. Januar 2021
Stammtisch Ausfahrt
Start ist – wie immer – bei uns in Gudensberg-Deute. Soweit dieses möglich...
Neuzugang sucht
11. Januar 2021
Suche zwei vordere Türen, möglichst ohne Rost(nicht lachen) und eine gute Auspuffanlage.
Außerdem ein...
Oeldeckel für Einfüllstutzen
24. Januar 2021
Hallo liebe Clubmitglieder.
Suche einen Verschlussdeckel für Einfüllstutzen
Neu oder
gebraucht (gut...
Fragen zu Ölwechsel/Reaktor
18. Januar 2021
Hallo liebe RO 80 Fangemeinde,
Ich habe einmal 2 Fragen zu Motorölwechsel und Reaktor.
1. Die Ö...
Standheizung RO
6. Dezember 2020
Hallo Zusammen,
Ich würde meinen RO, Bj.69 gerne mit einer Standheizung ausrüsten, hat jemand...
Lüfter, Blinker, Nebelleuchten
4. Januar 2021
Hallo zusammen,
ich kann nun langsam wieder mit dem Zusammenbau meines Ro beginnen.
Dazu habe ich ein paar...
Was ist das....das Rätsel
9. Januar 2021
Kennt jemand was am Foto ist?
1. Im Kofferraum an rechte seite. Ist auch loch im hintere Kotfluegel...vielleicht war...
Clubmeeting
17. Januar 2021
Ja, in diesem Forum tauschen wir uns aus.
Aber heute Abend gab es auch ein Ro80 Club Meeting im internet. Und das auf...
Was wiegt ein Kühler?
15. Januar 2021
Irgendwo tauchte die Frage auf, wie man den Grad der Verkalkung eines Wasserkühlers feststellen kann. Der Autor...
Ro 80 1968 zu verkaufen
18. Januar 2021
Im Auftrag veröffentliche ich folgende Anzeige:
NSU Ro 80, Bj. 1968
64.094 Km
4-Kerzenmotor
Auß...
Ersatzteile
17. Januar 2021
Unsere Ersatzteilabwicklung wird betreut von...
Neuvorstellung im Westen
14. Januar 2021
Liebe Clubbrüder und Schwestern, es ist an der Zeit, dass ich mich kurz vorstelle: Mein Name ist Markus Paulmann,...
Mut zum Wankel
14. Januar 2021
Habe gerade folgenden Artikel entdeckt:
Mut zum Wankel: Kommt der Kreiskolbenmotor wieder?
Eine günstige Notlösung ist dieses Alu-Klebeband aus der Termotechnik.
https://www.amazon.de/Alu-PP-Klebeband-50mm-50m/dp/B004Z61YLO/ref=pd_sbs_60_6/262-5401161-9767633?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B004Z61YLO&pd_rd_r=9c5b5713-6576-49e1-bebe-800793be0f39&pd_rd_w=OD7Bm&pd_rd_wg=AMGMV&pf_rd_p=17269923-e95e-42b2-b8e1-f208b58f5815&pf_rd_r=B5F8E76JVSCYQTSRT3SM&psc=1&refRID=B5F8E76JVSCYQTSRT3SM
Das blieb bei mir beim Hausbau über und ich habe es beim Karmann auf den Zierleisten der Seitenverkleidung probiert, die sind exakt wie beim RO so Kunststoffkaschiertes Alu.
Der Vorteil ist, dass man es neu machen kann, wenn es sich wieder abnutzt, es hat ja keine dicke Schutzschicht in dem Sinn.
Es ist im Prinzip eine sehr dünne PP Kunststofffolie, die hinten mit Alu bedampft ist und eine Klebeschicht aufgebracht wurde.
Aber für nicht mal 10 EUR Materialpreis und etwas Arbeit eine einfache Lösung.
Ja, das dünnstmögliche Aluklebebend funktionierte bei mir auch, um Ecken gehts muehsam (Faltenwurf), aber auf den Geraden kann man gut arbeiten. Notfalls nur auf Geraden Stücken aufbringen, sieht man zwar kleine Stoßnaht am Ende aber weniger auffallend als abgewetztes, scheckiges Plastik. Evtl. Überstand kann man auf Unterseite mit schwarfem Teppichmesser nachschneiden und abziehen, etwas Übung nötig. Chromspray funktionierte bei mir nicht, spiegelt meist viel weniger und Unterschied zu stark.
Man kann auch " Chromzierleiste" aus Plastik mit rückseitigem 3M Klebeband probieren, das gibts in 3, 5, 7, 12... mm. Trägt freilich etwas mehr auf (ca. 2 mm) aber mit Fönanwaermen kann man es auch um Biegungen gut verlegen und klebt wie Sau, auch Outdoor einsetzbar.
Gruss, Otmar