Stammtisch Euregio-Bodensee
5. Juli 2022
Liebe Ro 80 Freunde,
am Sonntag, den 7. August 2022 findet in Wolfegg wieder das traditionelle Oldtimer-Picknick...
Stammtisch Euregio-Bodensee
5. Juli 2022
am Sonntag, den 17.Juli 2022 findet unser nächster Termin statt.
Dieses Mal ein ganz besonderer Termin, da wir in...
Stammtisch Ruhrgebiet
4. Juli 2022
Liebe Ro80 Freunde,
der Stammtisch Ruhrgebiet findet in der Gastronomie des TC Selbeck, Stooter Str....
Stammtisch Ruhrgebiet
3. Juli 2022
Stammtischtermin wird wegen Terminüberschneidung mit dem Herbsttreffen des Clubs wahrscheinlich vorverlegt auf den...
Stammtisch Ruhrgebiet
3. Juli 2022
Achtung neues Lokal!
Gastronomie des TC Selbeck, Stooter Str. 17, 45481 Mülheim
Ro 80 Techniktag OWL
3. Juli 2022
Am Samstag, 02.Juli 2022 findet in Paderborn Elsen bei Ingrid der erste Techniktag des Stammtisches OWL statt. Mit...
Wer kann die HKZ reparieren?
6. April 2019
Hallo Gemeinde,
Die HKZ meines Ro ist defekt.
Ich habe die 8-polige Variante (0 227 200006).
Gibt es im Club jemanden,...
Anlasser n.A.
2. Juli 2022
Ich bin auf der Suche nach einem funktionierenden Anlasser.
Gerne aufbereitet.
outil ref/ 30553
1. Juli 2022
Hallo, ich suche nach dem Werkzeug N/ 30-553 um den ring imdifferenzialgehäuse zu demontieren
Vielen Danke...
Trochoiden 1 Kerzer
30. Juni 2022
Ich biete 2 x NOS 1-Kerzer Trochoide (Ersatzteilnummer 612-02-530-07/002 -blau) für zusammen 2200,-€....
Lagerfest in Pattendorf
29. Juni 2022
Am Samstag, den 20. August 2022 findet das erste Lagerfest am Ersatzteillager im niederbayerischen Pattendorf...
Wankelmotoren Sammlung
25. Juni 2022
Möchte aus Gesundheitlichen Gründen meine Wankelmotoren Sammlung verkaufen.
1 Wolf Rasenmä...
Servus Arne,
ich fahre seit etwa 10.000 km E5-Sprit. Ohne Auffälligkeiten.
Grüße
Hallo Arne
Die Additive scheinen alle teurer hokuspokus zu sein aber wir hatten hier doch einmal in einer Diskussion den Hinweis, dass sich das Tanken in Österreich lohne, ich weiss aber nicht mehr, ob sich das nur auf eine mutmasslich höhere Oktanzahl bezog oder ob auch die E 5/10 Thema waren. Also von mir in die Runde:
Stimmt es, das die Österreicher in ihrem Sprit eine höhere Oktanzahl haben als angegeben und wenn ja nur bei 95er in Relation zu deutschem/schweizer Betriebsstoff?
Ob sich das Tanken von Superplus dann lohnt würde mich auch interessieren.
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir.
Das österreichisches Benzin für den Ro80 besser ist hab ich auch schon gemerkt, nur ist mir die Anfahrt von Hamburg aus zu weit...
Deshalb meine Frage ob es hier in Deutschland die Möglichkeit gibt etwas gleich gutes zu bekommen oder ob es möglich ist durch den Zusatz von Additiven das beste erhältliche Benzin für den Ro80 noch etwas anzupassen.
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee!
Seit über 10 Jahren und mehr als 150.000km fahre ich im RO nur das "Super"-Benzin (E5). Allerdings mit zusätzlich vollsynthetisches 2-Takt-Selbstmischer-Öl im Verhältnis 200 L (Benzin) zu 1 L-Öl im Tank.
Ich habe nur beste Erfahrungen !
Es muß nicht alles original sein !
Das Östereischische Benzin kommt von einer Raffinerie (ÖMV) nur ganz im Osten gibt es meist freie Tankstellen ,die Sprit aus Ungarn erhalten. Es gibt kein E10 und das ist gut so ,dann die Vergaser (dichtungen) vertragen diesen Sprit nicht dauerhaft. ÖMV 95 liegt in der Oktanzahl meist bei 97. Super Plus nicht empfehlernswert ,da niedriger Heizweert=höherer Verbrauch. Ich tanke in DEutschland auch mit meinen jüngeren AUDI's (der jüngste ist gerade mal 19) nur E5
Es gibt kein E10 und das ist gut so ,dann die Vergaser (dichtungen) vertragen diesen Sprit nicht dauerhaft.
Auf den RO bezogen kann ich hierzu noch nichs sagen, aber meine Dell'Orto DRLA 36 am Käfermotor machen E10 klaglos mit. Seit es E10 gibt ausschließlich. E10 transportiert zudem Kondenswasser besser ab.
Das Einzige, was man bei E10 braucht, sind taugliche Benzinschläuche. Die braucht nan aber auch schon beim Österreichischen E5.
Ich persönlich halte die ganze Additiv-Zusatzdiskussion für pure Geschäftemacherei. Gerade der RO sollte von seiner Einfachheit her eigentlich alles "fressen" können. Und wer E5 fährt kann auch E10 fahren. Wer aus irgendwelchen Gründen alkoholfrei fahren will, muss eben Super+ nehmen.