Kühlwasser-Flansch auf dem Motor undicht
Liebe Wankel-Fans,
wir haben einen 72er RO80 und der wohl einen Motortausch in den 70ern hinter sich hat .
In seiner bezeizten Halle haben wir ein Kühlwasserleck gefunden an einer sehr ungewöhnlichen Stelle.
auf der ersten Scheibe ist ein Flansch (Kühlwasseranschluss?) an dem er wohl Kühlwasser verliert.
Die Schläuche sind dicht und es waren auch nur ein paar Tropfen unter dem Fahrzeug und oben auf dem Motor
Leider habe ich kein Foto gemacht,...
Aber auf der Ersatzteilliste gibt es für diesen Motor Flansch keine Dichtung?
Sollte man nur die Schrauben nachziehen oder besser abbauen und mit einer Dichtmasse neu abdichten?
Wir habe da keine Erfahrung und wollen da nicht direkt was falsch machen.
Danke für eine kleine Hilfestellung
Viele Grüße
Erwin
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo Erwin,
das ist eigentlich nicht ungewöhnlich, das gibts durchaus öfter... Die Dichtung gibts natürlich auch:
https://shop.ro80club.org/wasserdeckeldichtung-p-327.html
Sollten die Auflageflächen nicht 100%ig sein (Alukorrosion), ist ein wenig zusätzliche Dichtmasse hilfreich.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Guten Tag Herr Meyer,...
ein Glück, also doch nichts Wildes!
Das kriegen wir hin und kommt auf unsere laaaaaange Bestellliste!
Komisch ist nur das diese Dichtung nicht in den "Ersatzteilkatalogen" auftaucht?
und das das der "Wasserdeckel" ist wäre ich nie drauf gekommen.
Vielen Dank und bis bald!
Viele Grüße
Erwin
Da ist sie doch...
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo Herr Meyer,
ahhh auf der Tafel ist das zu finden, das erklärt einiges.
Sind die Dichtungen für ALLE Flansche gleich?
Mein Flansch sieht etwas anders aus.
VG
Erwin
Ja, die Dichtungen sind alle gleich.
Viele Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Guten Tag Herr Meyer,
Wir haben dann noch mal eine grundlegende Frage zu der Dichtung.
Müssen Papierdichtungen beim RO80 noch vorbehandelt werden?
Das die Flächen absolut sauber und eben sein müssen ist ja klar...
aber die Dichtungen müssen trocken eingebaut werden oder müssen diese vorher in Wasser liegen bzw. Alkohol?
Wir haben im Internet die verschiedensten Anleitungen gefunden und alle hören sich richtig an.
Danke für einen Ratschlag.
VG
Erwin
Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war es trotz neuer Dichtung und neuem Deckel undicht. Hab es dann mit VW Dichtmasse eingesetzt. Damit war der vordere Deckel dicht. Den hintenen müste ich auf einer planen Fläche abziehen. Er war leicht verformt. Danach auch wieder mit neuer Dichtung und VW Motordichtmasse aufgesetzt. Alles dicht.
Gruss Holger