Stammtisch Euregio-Bodensee
27. März 2023
Liebe Stammtischfreunde,
am Sonntag, den 23.April 2022 findet unser nächster „On the Road“...
Startbläuen
17. März 2023
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Startbläuen zu verringern oder zu verbessern, abgesehen natürlich von...
Heft 106
22. März 2023
Liebe Leserinnen und Leser!
"Blau" starten wir in das Jahr 2023! In dieser Ausgabe können wir...
Kühler
20. März 2023
Hallo,
gibt es für den originalen Kühler eine Alternative?
Meiner hat ein Loch im Netz und die untere...
Die NSU-Story
21. März 2023
Zum 150. Geburtstag wurde ein Buch, das die ganze Geschichte von NSU erläutert, neu aufgelegt....
Datenblatt Ro 80 Bj. 1971
20. Januar 2014
Mein Ro 80 soll in den nächsten Tagen zur TÜV-Vollabnahme vorgeführt werden. Zu diesem Zwecke suche...
Zusätzliche Scheinwerfer
13. März 2023
Vielleicht nicht richtig hier aber meine Meinung nach doch hier das beste.
Wie viele Leute wissen, hoffe ich,...
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
hallo Christoph,
ja, das ist eine sehr interessante Technologie. Wir haben hier in Dornbirn eine Spezialfirma im Prototypenbau, die sämtliche Techniken beherrscht und zu der ich sehr gute Kontakte habe.
Ich werde das Thema am Wochenende mal mit Andreas Meyer besprechen, ob da ggf. Bedarf besteht
lg Gunter
Gunter Olsowski
+49 7248 200099 (aus Deutschland)
+43 664 1461300
Fax +49 32121393629
gunter.olsowski@ro80club.org
Informationen auch zu Preisen, Materialien und Größen gibt es z.B. bei fabberhouse, i.materialise, Sculpteo und Shapeways.
Ist eigentlich für Rapidprototyping gedacht. Ich denke mal für (Klein)Serien zu teuer.
Hier noch ein Link für Selberbauer, da steht auch was zu den Materialien:
http://www.elektrotechnik.vogel.de/strategie-unternehmensfuehrung/articl...
Joachim
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)