Anlasserkabel
19. April 2021
Moin aus Hamburg,
weis jemand welchen Durchmesser das Verbindungskabel von der Batterie zum Anlasser hat?
Im...
Schaltprobleme
13. April 2021
Trotz intensivem Lesen habe ich zu meinem Problem bis jetzt noch keine Lösung im Forum gefunden. Ich hoffe nun auf...
Zündaussetzer
15. April 2021
Hallo Ro 80 Gemeinde,
ich bin gerade dabei meinen Ro technisch zu überholen. Ich habe folgendes bereits...
Reparatur der Wasserpumpe
6. November 2010
Hallo Freunde,
aus aktuellem Anlass beschäftige ich mich mit der Reparatur der Wasserpumpe. Die Zerlegung habe ich...
Gewicht Rohkarosse
18. April 2016
Hallo zusammen,
weiss jemand wieviel eine Rohkarosse (ohne Motor-Getriebe, Innenaustattung, Türen, Hauben, etc),...
Zündkerzen für den Ro 80
17. November 2020
Die originalen Zündkerzen für den Ro 80 sind nicht mehr erhältlich. Versuche, die originale Kerze wieder...
Schwarze Echtleder-Sitzgarnitur
7. März 2021
Möchte gerne meine schwarze echtleder Sitzgarnitur zum Kauf anbieten.
Ich hatte die ursprünglichen Sitze 2010...
RX 7 Turbo
13. April 2021
Ausführlicher Beitragüber den RX 7 Turbo
https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Mazda-RX-7-Turbo-...
Kopfstützenaufnahme
11. April 2021
Hallo zusammen,
ich suche die Kopfstützenaufnahme für einen 69ziger Ro80.
Die Kopfstützen habe ich, ich...
Gesuch in Ebay Kleinanzeigen
8. April 2021
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/suche-...
Schrauben Bremssattel vorne
4. April 2021
Es gilt ja allgemein, dass man Bremssättel nicht teilen und die Verschraubung auf keinen Fall lösen soll....
Hallo Christoph,
nimm die 10.8er ausm Clublager und das Problem ist vom Tisch...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
kann ich nur bestätigen, seit Verwendung der 10.8er ist Ruhe im (Aus)puff.
Gruß aus Solingen
Joachim
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Mich würde interessieren, Andreas, warum ist das so?
Hallo Ralf,
mit steigender Wärme und länger andauernder Hitzebelastung reduziert sich die Dehngrenze des Schraubenmaterials was zu einem deutlichen Abfall der Klemmkraft der Schraube führt.
Da die Verschraubung am Reaktor extrem heiß wird, reicht hier die 8.8er nicht aus und es muss eine 10.9er Schraube verwendet werden.
Eine 8.8er kannst du an der Stelle so fest anziehen, wie du willst, die wird sich trotzdem immer wieder lösen...
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Ah, ich glaube, jetzt habe ich verstanden (nachdem ich die Maschinenbauer-Fachtermini nachgeschlagen habe ;-) http://www.schrauben-lexikon.de/td3-werkstoffe-stahl.asp ): Wenn man die Schrauben so weit anzieht wie in kaltem Zustand zulässig, werden sie bei dieser starken Erwärmung irreversibel gedehnt.
Nur so macht es auch Sinn. Wieder was gelernt.
@Christoph: Danach würde es nichts bringen, die 10.9er fester anzuziehen. Auch sie dehnen sich dann sowieso so lange, bis ihre (durch die Hitze herabgesetzte) Dehngrenze nicht mehr überschritten wird. Die ist nur höher, und deshalb auch die übrig bleibende Klemmkraft.
@Ralf: Danke für die Recherche, ja, das leuchtet ein :)
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
Hallo Christoph,
sind das eventuell Edelstahlschrauben? Die lösen sich iommer!
Rotierende Grüße
Peter
Ihr Lieben ,
Danke für die Hinweise und Erfahrungskommentare zu 10.8er Schrauben, sind schon bestellt.
@Andreas, Joachim: Ich habe nur ein wenig Angst um den Flansch am Vorschalldämpferrohr?
Kann ich da mit üblichen Schlüsseln und Muskelschmalz anziehen wie ich will? . . . ;)
@Ralf, ich vermute: bei Hitze dehnt sich die Schraube stärker als die Flansch-Verbindung, also verringert sich quasi das Anzugsmoment. Wenn ich nun mit 10.8er Schrauben ein höheres Anzugsmoment erreichen kann reicht es womöglich noch aus auch bei Hitzeausdehnung fest genug zu bleiben?
P.S.: bei meiner GUTMANN-Anlage war es übrigens schnell so, daß sich die aus Edelstahl gefertigten [zu dünnen] Flansche relativ früh durchbogen . . . vielleicht ist das zuletzt geändert worden.
@Peter: Nein, sind 8.8 Normalstahlschrauben.
Bester Gruß, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana