Instrumentenbrett ausbauen

Hallo liebe Ro-Gemeinde!
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Ich lag kürzlich im Fußraum meines Ro und hatte vorsichtig versucht, das Instrumentenbrett auszubauen. Grund: Die Scheibe vor dem Drehzahlmesser ist lose und soll wieder festgeklebt werden.
Im Reparaturhandbuch ist zwar ein Hinweis (auf die Seite 254), aber da steht nix.
In der Rubrik "Heizgerät ein- und ausbauen" gibt es auch eine Beschreibung, wobei hierzu Lenkrad und Lenkstockschalter ausgebaut werden müssen.
Jetzt also meine Frage: Muss man, um das Instrumentenbrett raus zu kriegen, tatsächlich Lenkrad und Lenkstockschalter ausbauen, oder habe ich ein paar versteckte Schrauben übersehen?
Ich freue mich auf viele (oder auch eine aussagekräftige) Antworten und
verbleibe mit rotierenden Grüßen
Der Pfälzer
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo,
an den Drehzahlmesser kommst Du nur durch aus Aubau des Armarurenbrettes und das geht nur über den Ausbau des Lenkrades.
Gruß
Roman
Hallo,
die Demontage des Instrumentenbretts ist nicht so schwer. Erstmal, demontiert wird hier nur der Teil mit den Instrumenten links.
Lenkrad abschrauben : Deckel mitte ab, Mutter lösen ,Position markieren, abziehen
Lenkstockschalter : 2 Kreuzschlitzschrauben seitlich , 2 Stecker + 1 Kontakt abziehen,Achtung: Plättchen der Schrauben fallen raus.
Abdeckung Lenksäule nach vorne ziehen. 1 Schraube dazu lösen von unten.
Instrumententafel: 2 Rändelschrauben von hinten, Tachowelle + ggf Welle am Drehzahlmesser lösen. Am besten Foto von hinten, falls Kabel abgehen
Müsste alles in 15 Minuten gehen.
Viel Spass
Gerhard
Hallo ihr beiden!
Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten.
Da werde ich mich am nächsten Wochenende mal vergnügen. Einer der vielen Vorteile des Ro ist ja, dass man das Lenkrad demontieren kann, ohne dass einem der Airbag um die Ohren fliegt.
Viele Grüße
Der Pfälzer