Anlasserkabel
19. April 2021
Moin aus Hamburg,
weis jemand welchen Durchmesser das Verbindungskabel von der Batterie zum Anlasser hat?
Im...
Schaltprobleme
13. April 2021
Trotz intensivem Lesen habe ich zu meinem Problem bis jetzt noch keine Lösung im Forum gefunden. Ich hoffe nun auf...
Zündaussetzer
15. April 2021
Hallo Ro 80 Gemeinde,
ich bin gerade dabei meinen Ro technisch zu überholen. Ich habe folgendes bereits...
Reparatur der Wasserpumpe
6. November 2010
Hallo Freunde,
aus aktuellem Anlass beschäftige ich mich mit der Reparatur der Wasserpumpe. Die Zerlegung habe ich...
Gewicht Rohkarosse
18. April 2016
Hallo zusammen,
weiss jemand wieviel eine Rohkarosse (ohne Motor-Getriebe, Innenaustattung, Türen, Hauben, etc),...
Zündkerzen für den Ro 80
17. November 2020
Die originalen Zündkerzen für den Ro 80 sind nicht mehr erhältlich. Versuche, die originale Kerze wieder...
Schwarze Echtleder-Sitzgarnitur
7. März 2021
Möchte gerne meine schwarze echtleder Sitzgarnitur zum Kauf anbieten.
Ich hatte die ursprünglichen Sitze 2010...
RX 7 Turbo
13. April 2021
Ausführlicher Beitragüber den RX 7 Turbo
https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Mazda-RX-7-Turbo-...
Kopfstützenaufnahme
11. April 2021
Hallo zusammen,
ich suche die Kopfstützenaufnahme für einen 69ziger Ro80.
Die Kopfstützen habe ich, ich...
Gesuch in Ebay Kleinanzeigen
8. April 2021
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/suche-...
Schrauben Bremssattel vorne
4. April 2021
Es gilt ja allgemein, dass man Bremssättel nicht teilen und die Verschraubung auf keinen Fall lösen soll....
fass mal unter das amaturenbrett bei 20 können die schläuche abrutschen, kannst du gut erfühlen und auch sehen
bei 18 kommt nur bei fahrtwind luft
sowohl an den düsen als auch unten am kasten können die schläuche ab sein
OK Danke! Ich schau morgen mal nach. Jetzt steht das Auto brav in der Garage ;)
Gruß, Micha
________
Hallo Micha,
der Ro 80 hat ein fahrtwindabhängiges Belüftungssystem und ein ventilatorgestütztes Heizungssystem. Beide Systeme sind voneinander völlig unabhängig.
Wie oben schon erwähnt, kommt aus den Düsen 18 nur Luft bei Fahrt und auch nur dann, wenn der Hebel 17 links steht. Es kann sein, dass die zuständige Klappe unter dem Windlauf nicht mehr öffnet (siehe Tipps und Tricks des Clubs).
Damit aus den Düsen 20 Luft kommt, muss der Hebel 16 rechts stehen. Im Stillstand des Fahrzeugs kommt nur dann Luft, wenn der Hebel 14 mindestens in der Mitte steht (Gebläsestufe 1 von 3).
Nur die Luft über das Gebläse kann erwärmt werden. Hierzu dient Hebel 15 (Wasserzufuhr Wärmetauscher).
Die Knöpfe 19 öffnen ausschließlich die Frischluftdüsen im vorderen Fußraum direkt neben den Türen.
Wenn keine Luft kommt, können natürlich auch Schläuche heruntergerutscht sein, wenn sie mal jemand nach Ausbau nicht mehr richtig montierte. Auch die Bowdenzüge von den Betätigungshebeln der Lüftungsanlage können locker sein, aber normalerweise auch nicht von alleine.
Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für die Tipps und Informationen.
Ich schau mir das morgen nochmal genauer an und melde mich dann hier nochmal.
Gruß, Micha
________