Km-Zahler faulenzt / Blinklämpchen grün mau

Hallo!
Der Tacho geht exakt aber km-Zahler und Tages-km Zahler bewegen sich nicht weiter (Tages-km Zahler kann ich aber leicht einstellen) Was ist denn da (Modell 76) der typische Fehler bitte? Tönt nach einem abgenudeltem Plastikzahnrad / Schnecke an und kann ich es irgendwie reparieren (zb. Zahnrad verschieben damit es wieder an einer Stelle einreift die noch fit ist oder dgl....) Ggf hat auch jemand ein Foto der typischen Schadstelle oder schon mal repariert. Im Clubshop ist ein AT-Tacho bis 1971 drin, scheint evtl. anders aufgebaut zu sein als spätere Bj. und nciht zusammen zu passen?
2. Frage: Das grüne Lämpchen der Blinkeranzeige finde ich "schwach", sieht man bei Tageslicht fast nicht aber man hört den Blinkgeber immerhin schön tacken. Gibts eine Empfehlung welches Brinchen (evtl. LED?) man zur Verstärkung einlegen soll um es besser zu erkennen?
Gruss, Otmar
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hallo Otmar, bei mir war es das blaue Fernlichtlämpchen bei dem man bei Tageslicht dessen Bestromung nur mit viel Wohlwollen erahnen konnte. Ich habe dann alle dieser kleinen Miniglühlampen gegen entsprechende mit LED ausgetauscht und der Erfolg war sehr gut.
Grüße
Bernd
Hallo,
für die Amaturen Beleuchtung hab ich die genommen. Sind Dimmbar.
2X T10 3014 SMD 24 LED Auto Birnen Fehlerfreie Canbus Weiß 501 194 Seite Licht
für die Kontrollleuchten diese hier
2X T10 3014 SMD 24 LED Auto Birnen Fehlerfreie Canbus Weiß 501 194 Seite Licht
Gruss Holger
Hallo!
Sind beides die selben LED-Lämpchen auf ebay - passt das so oder hast dich beim Link vertan?
mfg Otmar
Hallo,
vertan
10x LED T5 w2w w1,2w DIFFUS weiß blau rot grün gelb Tacho & Armaturenbeleuchtung
sorry
Gruss
Hallo,
mit einer LED für das Fernlicht habe ich auch schon geliebäugelt.
Aber ihr müsstet mal das Kombi mit einem neuen! Kabelbaum sehen!
Da leucht alles in LED-Stärke. Da bekommt man schon einen schrecken, wie sehr die Leitungen und Kontakte im laufe der Jahre nachlassen.
Grüße
Tilmann Karl
69-padmagrün
2 Fragen, eine Lösung: Unser Kamerad Lutz Seytahrt!
Er überholt Tachos (auch die für den Clubshop) und hat einen schönen Artikel zur Umrüstung auf LED geschrieben.
Beiträge zum Tageskilometerzähler:
https://www.ro80club.org/forum/sonstiges-technik/tacho-kilometerz%C3%A4h...
https://www.ro80club.org/forum/elektrik-allgemein/tageskilometerz%C3%A4hler
Beitrag zur LED-Beleuchtung:
https://www.ro80club.org/forum/elektrik-allgemein/beim-einschalten-des-a...
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! (Hast Du einen Ro-Rotor, hast Du einen ZündTRAFO!)
O.K., Danke. Die Beiträge hatte ich mir gestern abend eh noch mit Suchfuktion angeschaut, war mir aber einiges nicht ganz klar. In den "Tips + Tricks" Büchlein ist aber auf Seite 74 ne Anleitung fuer die Einstellung des km-Zähler Schneckentriebs drin, damit sollte ich das schaffen.
Gruss, Otmar
Nachtrag zur "Aufrüstung / Umrüstung" der Warnleuchten auf LED:
Die Kontrollleuchten, sprich Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte, Heckscheibenheizung und Starterzug (Choke),
habe ich nach kurzer Zeit wieder auf Glühlämpchen, dann aber mit 2W statt der originalen 1,2W, zurück gerüstet. Besonders bei Dunkelheit waren die LED dann zu grell, denn die Kontroll-/ Hinweisleuchten werden logischer Weise nicht vom Dimmer erfasst!
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! (Hast Du einen Ro-Rotor, hast Du einen ZündTRAFO!)
Habe gestern abend noch das Armaturenbrett herauss gerupft weil eh der km Zähler nicht geht. Dabei gesehen dass 3 der Kontrollbirnchen am Glaskolben innen bereits braun / grau angelaufen waren. Die leuchteten bei einem Probeversuch mit Krokodilklemme und einer ext. Batterie zwar noch, aber nur mehr schwach - mit ca. halber Kraft weil sie wohl kurz vorm Durchbrennen sind. Betroffen sind bei mir die Birnchen die am "Häufigesten" im Einsatz sind und so wohl am meisten abbauten, sprich Blinker & Fernlicht.
Der Wolfram geht halt mit der Zeit eigene Wege und lässt sich woanders nieder. . .
Wenn Du die T5 LED bestellst, versuche solche zu bekommen, bei denen der Kontaktdrat einmal "herum" geht, so wie bei diesen hier:
https://www.ebay.de/itm/10x-Glassockel-LED-T10-Auto-Xenon-Weis-12V-Licht...
Das erleichtert die "Kontaktaufnahme" immens!
Es werden auch passende LED mit Dreh-Klemmsockel angeboten, bei denen man auf die originalen Fassungen / Halter verzichten kann, von denen mag ich aber abraten! Zumindest die Ausführung, die ich davon hatte, waren an den Kontakten die an die Platine greifen sehr scharfkantig und man kratzt damit die Leiterbahn ab.
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! (Hast Du einen Ro-Rotor, hast Du einen ZündTRAFO!)