Fragen zu Ölwechsel/Reaktor
18. Januar 2021
Hallo liebe RO 80 Fangemeinde,
Ich habe einmal 2 Fragen zu Motorölwechsel und Reaktor.
1. Die Ö...
Was ist das....das Rätsel
9. Januar 2021
Kennt jemand was am Foto ist?
1. Im Kofferraum an rechte seite. Ist auch loch im hintere Kotfluegel...vielleicht war...
Clubmeeting
17. Januar 2021
Ja, in diesem Forum tauschen wir uns aus.
Aber heute Abend gab es auch ein Ro80 Club Meeting im internet. Und das auf...
Was wiegt ein Kühler?
15. Januar 2021
Irgendwo tauchte die Frage auf, wie man den Grad der Verkalkung eines Wasserkühlers feststellen kann. Der Autor...
Ro 80 1968 zu verkaufen
18. Januar 2021
Im Auftrag veröffentliche ich folgende Anzeige:
NSU Ro 80, Bj. 1968
64.094 Km
4-Kerzenmotor
Auß...
Ersatzteile
17. Januar 2021
Unsere Ersatzteilabwicklung wird betreut von...
Neuvorstellung im Westen
14. Januar 2021
Liebe Clubbrüder und Schwestern, es ist an der Zeit, dass ich mich kurz vorstelle: Mein Name ist Markus Paulmann,...
Mut zum Wankel
14. Januar 2021
Habe gerade folgenden Artikel entdeckt:
Mut zum Wankel: Kommt der Kreiskolbenmotor wieder?
Neuzugang
11. Januar 2021
Hallo liebe ,,RO 80'' Fangemeinde,
ich wollte mich nur kurz vorstellen,
mein Name ist Ulrich Rieso,...
Gänge kann man nicht schalten
28. November 2020
Guten Abend!
Am anfang enschuldige fur mein deutsch, aber ich aus Polen komme. Ich habe vor paar Tage mein lieblings...
Neuzugang sucht
11. Januar 2021
Suche zwei vordere Türen, möglichst ohne Rost(nicht lachen) und eine gute Auspuffanlage.
Außerdem ein...
Kundendienstpaß
30. Dezember 2020
Durch einen Todesfall bin ich an viele gebrauchte Ro80-Teile und auch an 2 Kundendienstpässe gekommen. ...
Kurze Vorstellung
8. Januar 2021
Hallo,
ich heiße Klaus Mangold, bin 66 Jahre alt, komme aus Rottenburg am Neckar und begeistere mich schon...
Hallo zusammen,
das Thema wurde einmal besprochen.
Siehe Link dazu
https://www.ro80club.org/forum/karosserie/lack-stahlfelgen
Ich habe meine Felgen Sandstrahlen lassen und anschließend lackiert. Bis jetzt kein Rost oder ähnliches.
Grüße
Tilmann Karl
69-padmagrün
Hallo Karl
Besten Dank für den Hinweis !
Herzliche Grüsse, Urs
Dort, wo man mit keiner Bürste hinkommt, verwende ich "Brunox" !
Das ist ein Rostumwandler, der gleichzeitig einen lackierbaren Grundlack/Anstrich herstellt. Wird in der Sprüdose geliefert ! Brunox benötigt kein Anschleifen des Grundlackes mehr und liefert sehr gute Ergebnisse.. Einfach googeln !!!
Es muß nicht alles original sein !
Besten Dank, Guido!
Ich kenne Brunox, ist bei uns in jedem Baumarkt erhältlich.....
darum habe ich die FInger davon gelassen :-))
Aber es ist gut zu wissen, dass du damit zufrieden bist.
Ich werde das nun doch auch ausprobieren.
Mit RostIO habe ich sensationelle Ergebnisse erhalten: hatte einen Ro80 Reaktor so
behandelt: es ist eindrücklich, wie das Resultat wirklich porentief rostfrei wird...
Aber es braucht sofort eine gute Grundierung. Bei den Stahlrädern wird es dann
echt anspruchsvoll, denn:
1.) möchte ich nicht, dass, nachdem ein "Profi" den Reifen montiert hat, ich alles wieder neu lackieren muss und
2.) sind Felgen den Steinschlägen sehr stark ausgesetzt (das Salzwasser erspare ich den Rädern)
Entsprechend soll der Lack und die Grundierung wirklich belastbar sein.
Gruss, Urs
Die Oberfläche wird zwar nicht perfekt glatt damit, aber wirklich perfekter Rostschutz über Jahrzehnte funktioniert mit Flammverzinken sehr gut.
Meine Karmann-Felgen wurden 1991 flammverzinkt, gefüllert und lackiert. Sie haben seitdem Ganzjahresbetrieb (ohne Garage!) sowie Abmontieren der Radkappen per Schraubendreher (bei A*U) rostfrei und ohne bisherige Nachbehandlung überstanden.
Das Verfahren ist auch für Achsteile die erste Wahl.
Ich würde sie KTL beschichten lassen und anschließend Pulverlackieren. Die KTL Beschichtung geht auch recht weit in den Spalt und ist laut meinem Beschichter die optimale Basis fürs Pulvern.
Ich lasse meine Stahlfelgen Blauverzinken und anschließend lackieren, somit ist der Rostschutz sehr gut gegeben und die Felgen werden nicht so aufgerauht wie beim Sandstrahlen.
LG Andreas