Anlasserkabel
19. April 2021
Moin aus Hamburg,
weis jemand welchen Durchmesser das Verbindungskabel von der Batterie zum Anlasser hat?
Im...
Schaltprobleme
13. April 2021
Trotz intensivem Lesen habe ich zu meinem Problem bis jetzt noch keine Lösung im Forum gefunden. Ich hoffe nun auf...
Zündaussetzer
15. April 2021
Hallo Ro 80 Gemeinde,
ich bin gerade dabei meinen Ro technisch zu überholen. Ich habe folgendes bereits...
Reparatur der Wasserpumpe
6. November 2010
Hallo Freunde,
aus aktuellem Anlass beschäftige ich mich mit der Reparatur der Wasserpumpe. Die Zerlegung habe ich...
Gewicht Rohkarosse
18. April 2016
Hallo zusammen,
weiss jemand wieviel eine Rohkarosse (ohne Motor-Getriebe, Innenaustattung, Türen, Hauben, etc),...
Zündkerzen für den Ro 80
17. November 2020
Die originalen Zündkerzen für den Ro 80 sind nicht mehr erhältlich. Versuche, die originale Kerze wieder...
Schwarze Echtleder-Sitzgarnitur
7. März 2021
Möchte gerne meine schwarze echtleder Sitzgarnitur zum Kauf anbieten.
Ich hatte die ursprünglichen Sitze 2010...
RX 7 Turbo
13. April 2021
Ausführlicher Beitragüber den RX 7 Turbo
https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Mazda-RX-7-Turbo-...
Kopfstützenaufnahme
11. April 2021
Hallo zusammen,
ich suche die Kopfstützenaufnahme für einen 69ziger Ro80.
Die Kopfstützen habe ich, ich...
Gesuch in Ebay Kleinanzeigen
8. April 2021
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/suche-...
Schrauben Bremssattel vorne
4. April 2021
Es gilt ja allgemein, dass man Bremssättel nicht teilen und die Verschraubung auf keinen Fall lösen soll....
Hallo Joachim,
das mit dem Reduzieren des Gewichtes ist ganz einfach, das mache ich schon seit jahren...
Wenn Deine Bezüge noch gut sind kannst Du sie auf bessere Gestelle ziehen, da habe ich viel Erfahrung, Grund siehe oben...
Eine gebrochene Meanderfeder habe ich mal mit einer Lüsterklemme zusammengeschraubt.
Der Unterbau der "alten" NSU Sitze ist leider ganz anders, einfach umfummeln geht nicht, Der alte Unterbau ist höher hat zwecks Höhenverstellung eine schiefe Ebene. Nach hinten gehts runter.
Ich kenne einen Ro, bei dem der komplette Querträger mit dem Unterbau für die Sitze entfernt und durch ein Teil aus einem älteren Ro mit den origenalen NSU Sitzen getauscht wurde, das ist aber ein Job für Profis.
Gruß
Arne
MERKE: Überholen ohne einzuholen ist die Devise,
ein Kreis ist eben ein rundes Quadrat!!!
Joachim,
anstelle von allen möglichen Behelfslösungen würde ich doch den Sitz zerlegen und die Feder austauschen. Ist keine große Aktion, und dabei kann man gleich alles was nicht OK ist austauschen.
Und ich würde in jedem Falle die in Tipp no.7-23 (Ro-Tipps, 6.Auflage) beschriebenen C-Klammern einsetzen, auch wenn man wie ich ein Leichtgewicht von 63kg ist.
Mit den besten Wünschen für eine stets korrekteSitzposition
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Bei dem Tipp mit den C-Klammern ist eine Drahtstärke von 1,5mm angegeben.
Ich habe 1,6mm Draht verwendet und musste feststellen das sich auch 1,6mm Draht bzw. die daraus gefertigten C-Klammern beim ersten Einsetzen gleich wieder zum Teil aufbogen.
Gut das ich den Test vor dem Wiedereinbau durchführte.
Ich schätze mal das mind. 2mm Draht wenn nicht dicker nötig ist um das zu verhindern.
P.S. ich wiege ca. 80kg
Grüße
Bernd
Als Ersatz für die C-Klammern sind entsprechende Kabelbinder eine sehr gute Ersatzlösung! (wenn man nicht auf die Originalität im unsichtbaren Bereich versessen ist!)
Es muß nicht alles original sein !
Auf die Idee war ich gar nicht gekommen Guido :)
Tatsächlich finde ich das aber eine gute Idee die ich ausprobieren werde, zumal ich immer diverse Kabelbindergrößen auf Lager habe.
Danke
Bernd
1,5mm Schweißdraht ist OK, Weicheisendraht natürlich nicht.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Von der Verwendung von speziellen Schweißdraht ist im Tipp leider nicht die Rede. Da steht nur etwas von " 1,5mm Eisendraht ". (kam mir gleich ziemlich dünn vor, ich hatte mich aber daran gehalten weil ich mir dachte wird ja erprobt sein)
Weichgeglühten Draht (Weicheisendraht) besitze ich gar nicht sondern ganz normalen stabilen Eisendraht, verzinkt 1,6mm.
Den Tipp von Guido finde ich gut denn ich besitze nur 0,8mm Schweissdraht für mein Schutzgasschweissgerät.
Man könnte das C natürlich auch schliessen und die Drahtenden verspleißen, dann würde vermutlich sogar dünnerer Draht reichen.
Grüße
Bernd
Um den Sitz insgesamt etwas straffer zu machen, habe ich auch die wellenartigen Drähte unter einander mit Kabelbindern verbunden. So kann man auch partielle Verbesserungen am Sitz durchführen!
Es muß nicht alles original sein !
Wenn wir schon ein Ro-Wiki hätten, könnte man dort sofort den entsprechenden Hinweis anbringen:
So muß man bis zur nächsten Auflage der T&T warten :-(
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Christian da hast du ein wahres Wort gesprochen! In einem Ro-Wiki liesse sich das ganz einfach und schnell verbessern bzw. präzisieren und das nicht nur von einem "Redakteur" sondern von praktisch jedem Berechtigten. Ganz wie bei Wikipedia.
Der "Dan" hat sich ja jetzt ein paar mal angeboten das ganze ins Leben zu rufen. Mal sehen ob ihm die Entscheidungsträger die Möglichkeit dazu schaffen oder das Ro-Wiki nur eine schöne Idee bleibt.
Grüße
Bernd