Ro 80 zu verkaufen
18. August 2022
Liebe Ro Freunde, heute bekam ich diese Email vom Herren Daniel Huhardeaux aus Frankreich:
Ro 80 zum...
Suche für abn. AHK den Haken
15. August 2022
Suche gebr. abn. Haken für Oris-AHK für NSU Ro 80.
Angebote per email an isorotary@gmx.de oder 0178-...
Stammtisch Nord
13. August 2022
A C H T U N G !!! Aufgrund des Besitzerwechsels mit anschließendem Umbau unseres bisherigen Domizils mussten wir...
Stammtisch Köln/Bonn
12. August 2022
Stammtischausfahrt 11. September 2022 nach Vogelsang IP
Der Stammtisch Köln-Bonn rotiert gegen Westen durch...
Drei blaue Ro 80 in Dortmund
9. August 2022
Im Auftrag des Bruders eines verstorbenen Mitglieds werden drei Ro 80 in Dortmund angeboten.
(Modelle 74, 76 und 77) -...
Kilometerzähler
5. August 2022
Hallo Clubmitglieder.
Bei meinem 76er Ro80 funktioniert derr Kilometerzähle nicht.
Der Tacho / die...
Hilfe Befestigung Stabilisator???
28. Juli 2022
Hallo,
bei meinem Ro fehlt mir der Stabilisator vorne samt Befestigung am Rahmen. Den Stabi gibt es im Shop.
Aber die...
Federbein n.A.
6. August 2022
Tag Wankelleute!
Suche ein vorderes Federbein für einige Experimenten.
Wer könnte da helfen?...
Drehzahlmesser
25. Juli 2022
Hallo RO 80 Freunde.Ich suche einen Drehzahlmesser. Mein Ro ist Bj. 77 Vieleicht zum Tausch oder jemanden der...
Modellautos M 1:87
1. August 2022
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Motor ohne Motornummer
31. Juli 2022
Hallo,
Ich habe einen RO 80 Motor mit Trochoiden vom Baujahr 16.7.80, der Motor hat aber keine Motornummer...
Stammtisch Franken
28. Dezember 2021
2 Stammtische, eine gemeinsame Sache: Sachsen trifft Franken.
Treffen in der Grenzregion Hof/ Mödlareuth
Stammtisch Ruhrgebiet
30. Juli 2022
Stammtischtermin wurde auf den 23.09.2022 vorgezogen wegen Terminüberschneidung mit dem Herbsttreffen des Clubs....
Richtig, der Zündtrafo wird mit ca. 400 V beaufschlagt, dort keinesfalls anschließen.
Einfach an den Zündkontakt gehen, aber Vorsicht vor dem Kühlerlüfter.
Oder an der Diagnosesteckdose Kl. 13, falls schon vorhanden.
Ob das Kabelende auf dem Foto ebenfalls mit Zündkontakt Klemme 1 verbunden ist, weiß ich nicht. Könnte sein, und könnte man ja nachmessen.
Ich vermute, dass dieses mit der Änderung Merkblatt 55 hinzugekommen ist (DZM mit 12 V- statt 400 V-Eingang).
Link auf die Fundstelle im alten Forum?
Hallo Ralf,
im alten Forum müsste ich jetzt erst suchen, ist schon länger her, dass ich dort auf so einen Hinweis gestoßen bin.
Wenn ich richtig verstanden habe: Rote Klemme des Motortesters an Klemme 13 der Diagnosebuchse, schwarze Klemme des Testers irgendwo an Masse. Dann kann ich je nach Einstellung des Testers Schließwinkel oder Drehzahl messen?
Das Kabelende auf dem Foto würde ich nachmessen, indem ich Zündung einschalte und mit dem Multimeter zwischen Stecker und Masse gehe? Da müsste dann Strom fließen?
Entschuldige, ich habe nicht viel Ahnung, wenn es um Strom geht. Bin aber lernwillig. :)
Grüße
Willi D.
Das grüne Kabel mit dem WECO-Steckgehäuse dient dem Anschluss eines Oszillographen. Vorher Mehrfachstecker vom Drehzahlmesser abziehen!!!! Zur Kurzüberprüfung der KHZ gedacht (Technische Änderung Nr. 22, Ergänzung zum Rep.-Handbuch S 191).
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Danke für diesen Hinweis, die Handbücher kann man sich gar nicht oft genug anschauen.
Nochmal zurück zu Ralfs Hinweis auf die Diagnosebuchse: Eigentlich müsste ich doch alles über diese Buchse messen können, wenn ich den Tester zwischen Klemme 13 und Klemme 31 hänge? Würde das gehen oder bin ich da auf dem Holzweg?
Mfg
Ja, so ist das richtig. Und so mache ich das auch. Weil der Verteiler arg nah am Lüfter ist und am HKZ-Stecker ein Abgriff schwierig.
Kl. 30 und 31 (+12V und Masse) liegen in der Diagnosebuchse auf den dicken Kontakten.
Diagnosebuchse Kl. 13 ist direkt mit Unterbrecher Kl. 1 und HKZ Kl. 7 verbunden.
Vielen Dank, Ralf! Ich habe das gerade ausprobiert und es hat bestens funktioniert. Ist auch alles in Ordnung, war aber auch zu erwarten. Ich hab mich nur damit beschäftigt um den Wagen besser zu verstehen.