Ro 80 zu verkaufen
18. August 2022
Liebe Ro Freunde, heute bekam ich diese Email vom Herren Daniel Huhardeaux aus Frankreich:
Ro 80 zum...
Suche für abn. AHK den Haken
15. August 2022
Suche gebr. abn. Haken für Oris-AHK für NSU Ro 80.
Angebote per email an isorotary@gmx.de oder 0178-...
Stammtisch Nord
13. August 2022
A C H T U N G !!! Aufgrund des Besitzerwechsels mit anschließendem Umbau unseres bisherigen Domizils mussten wir...
Stammtisch Köln/Bonn
12. August 2022
Stammtischausfahrt 11. September 2022 nach Vogelsang IP
Der Stammtisch Köln-Bonn rotiert gegen Westen durch...
Drei blaue Ro 80 in Dortmund
9. August 2022
Im Auftrag des Bruders eines verstorbenen Mitglieds werden drei Ro 80 in Dortmund angeboten.
(Modelle 74, 76 und 77) -...
Kilometerzähler
5. August 2022
Hallo Clubmitglieder.
Bei meinem 76er Ro80 funktioniert derr Kilometerzähle nicht.
Der Tacho / die...
Hilfe Befestigung Stabilisator???
28. Juli 2022
Hallo,
bei meinem Ro fehlt mir der Stabilisator vorne samt Befestigung am Rahmen. Den Stabi gibt es im Shop.
Aber die...
Federbein n.A.
6. August 2022
Tag Wankelleute!
Suche ein vorderes Federbein für einige Experimenten.
Wer könnte da helfen?...
Drehzahlmesser
25. Juli 2022
Hallo RO 80 Freunde.Ich suche einen Drehzahlmesser. Mein Ro ist Bj. 77 Vieleicht zum Tausch oder jemanden der...
Modellautos M 1:87
1. August 2022
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Motor ohne Motornummer
31. Juli 2022
Hallo,
Ich habe einen RO 80 Motor mit Trochoiden vom Baujahr 16.7.80, der Motor hat aber keine Motornummer...
Stammtisch Franken
28. Dezember 2021
2 Stammtische, eine gemeinsame Sache: Sachsen trifft Franken.
Treffen in der Grenzregion Hof/ Mödlareuth
Stammtisch Ruhrgebiet
30. Juli 2022
Stammtischtermin wurde auf den 23.09.2022 vorgezogen wegen Terminüberschneidung mit dem Herbsttreffen des Clubs....
Hallo Andreas,
ich denke mal, dass der abgebildete Umbausatz nur für den VW Bus passt, wie in der Überschrift steht. Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass die sowas auch für den Ro 80 anbieten, ähnlich wie die Firma Laubersheimer.
Die Beschreibung ist schon sehr geschönt... Diese kontaktlose Zündung hat den Vorteil, dass kein Unterbrecher mehr abnutzen kann und sich die Zündung nicht mehr verstellt. Das ist alles.
Die ewige Haltbarkeit haben die Teile aber leider auch nicht und der Verschleiß am Unterbrecherkontakt ist bei HKZ Betrieb eh schon äußerst gering.
Ich habe schon einige auf kontaktlos umgebaut, viele auch wieder zurück, weil der Geber irgendwann verreckt ist. Ich baue keinen mehr um, meine laufen inzwischen alle wieder mit normalem Unterbrecherkontakt.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Ich habe diese Teile auch schon oft gesehen.
Diese Elektronikeinheit ersetzt in einer "normalen Batteriezündung" den Zündkontakt, den Löschkondensator und eine evtl, vorhandene Leistungsverstärkung.(z.B.Transistorzündung)
Die Leistungsanansteuerung für die Zündspule erfolgt aus dem roten halbrunden Modul. Die Bauweise ist so klein, das es im Zündverteiler Platz hat.
Das Teil ersetzt aber leider nicht die Hochspannungskondensatorzündung HKZ, die unser Ro80 benötigt.
Bei den ersten Baujahren hat man ja noch die "normale" Doppel Kontaktzündung eingebaut, aber die hatte keine lange Lebensdauer und war unzuverlässig.
Ob das Modul auch zur Ansteuerung der HKZ dienen kann, ist mir nicht bekannt, ist aber nicht auszuschließen.
Es würde dann aber nur den Zündkontakt ersetzen können.
In dem Angebot findet sich in der Fahrzeugliste auch der RO 80 : Also muß es funktionieren. Und bei dem Preis kann man es ruhig mal testen !
Es muß nicht alles original sein !
Also muß es funktionieren.
Guido,
glaubst Du alle Reklamesprrüche?
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Sicher nicht ! Jedoch kenne ich diese und ähnliche Umbausätze. Sie funktionieren heutzutage fast immer. Man weiß nur nicht, wie lange.
Ich habe in meinem Ro eine AKI - Zündung.
Der Verteiler ist digital und die komplette Zündung ebenfalls ! Beides, Verteiler und Zündung sind in den original-Gehäuse verbaut. So sieht man äußerlich gar nichts. Meine Umbauten funktionieren tadellos seit über 2 Jahren. (Ich bekomme immer ein Update, wenn es Verrbesserungen gibt) und kann so was nur empfehlen. (www.aki-electronic.de)
Es muß nicht alles original sein !
Hallo Andreas,
dieser Umbausatz ersetzt ja nur den Unterbrecher und das funktioniert bestimmt 100%, bei Induktiver-und HKZ.
Ich habe auf meinen Prüfstand auch nur einen MosFet-Transistor der den Unterbrecher ersetzt.
Was ich nicht weiß, passt die Schaltflanke genau zur Verteilerfingerstellung, wichtig bei HKZ!
Stimmt die Zündung mit neuen Unterbrecher (0,4mm), dann müsste man nach dem Umbau den Verteiler kaum verstellen,
so funzt es.
Gruß Andreas
Hallo,
ich habe mir so einen Umbausatz bei ebay gekauft und gleich getestet.
Ist ein Hallgeber als Monoflop und funktioniert prima. Bei Betrieb an einer HKZ
auf keinen Fall so anklemmen wie auf dem Anschlussplan gezeichnet, sondern
rotes Kabel an die 8 HKZ oder andere Klemme15 und schwarzes Kabel an 7 HKZ!!!
Über die Mechanik kann ich noch nicht viel sagen, da ich auf meinem Prüfstand getestet
habe. Verteilerfinger passt aber auf alle Fälle nicht, Geber und Magnet aber bestimmt.
Ich berichte noch einmal, wenn ich einen Verteiler umgerüstet habe.
Gruß Andreas
Hallo,
der Umau funktioniert nicht, da als einzigstes der Magnet nicht über den Verteilernocken passt!
Gruß Andreas