Stammtisch Brandenburg / Berlin
6. Februar 2023
Wir treffen uns am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Ristorante Castagno in 14532 Stahnsdorf, Wannseestr...
Reparatursatz Bremskraftregler
1. Februar 2023
Hallo,
hat vielleicht jemand noch eine Bezugsquelle für einen Rep.-Satz für den hinteren Bremskraftreger...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
ACHTUNG:
Bis auf Weiteres treffen wir uns im
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80, 52511 Geilenkirchen...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
Am zweiten Freitag im geraden Monat um 19.30 Uhr.
Ort:
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80...
Stammtisch Euregio-Bodensee
31. Januar 2023
Am 14.02.23 ab ca. 1800 Uhr in unserem Stammtisch-Lokal Ristorante Pizzeria "Zum fliegenden Bauern" am...
Stammtisch Ruhrgebiet
31. Januar 2023
Liebe Ro 80 Freunde,
der Stammtisch Ruhrgebiet findet ab Februar 2023 in Hilden statt.
Nach Heinz Bohnes wird...
Fotos der Bremsleitungen
31. Januar 2023
Liebes Forum,
bei meinem Restaurationsobjekt wurden sämtliche Bremsleitungen gekappt, sodass ich den...
Werkstätten und Spezialisten
30. Januar 2023
Uns bekannte Ro 80-Werkstätten (ohne Bewertung und Einstufung durch unseren Club):
(Mgl=Club-Mitglied/member...
Getriebe abzugeben
29. Januar 2023
Biete ein komplettes gebrauchtes Getriebe, soll angeblich 80000 KM gelaufen haben.
Preis VHS
Ro 80 Motor 2 Kerzer
25. Januar 2023
Produktionsdatum 1980
Ausbau 2021, davor erfolgte eine Prüfung der Kompression.
Dies ist eine der seltenen...
Mazda mit Wankel-Motor
14. Januar 2023
Man wird wohl wieder ein Auto mit Wankel-Motor kaufen können:
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten...
Hallo Burkhard!
Nimm ein Auge und wirf es im aktuellen Wankel-Journal(No: 96) auf Seite 44, hier wird das Thema behandelt.
Sollten die dort beschriebenen Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, so steht wohl Ersatz an.
Wie der Bestand im Clublager ist kann ich Dir nicht sagen, vergangenes Jahr zum Lagerfest waren noch etliche Lenkstockschalter verschiedenster Ausführungen vorhanden.
Thema Ausführung, es gibt mindestens 3 Versionen:
Serie I: ohne Beschriftungen,
Serie II: ab jetzt immer mit Beschriftung, aber OHNE zusätzliches Kabel am rechten Stecker, welches,
Serie III: die Steuerung des Scheibenwischerintervall mittels am rechten Stecker vorbeigeführten Kabel.
Auseinandernehmen und versuchen den Defekt selbst zu beheben, soll möglich sein, sobald man allerdings die Nieten öffnet, haben die im inneren verbauten Federn den unhaltbaren Drang der Entfaltung, das Unterfangen ist wohl nicht ganz einfach.
Also lieber erst Ersatz besorgen und dann den Reparaturversuch angehen.
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Hallo Sascha,
danke für Deinen Hinweis. Habe das Heft jetzt vor mir liegen.
Ich versuche zuerst den Tipp mit dem Bremsenreiniger. Das klingt vielversprechend.
Nochmals Danke für den schnellen Tipp.
LG Burkhard
Hallo zusammen,
es gibt defintiv nur 2! Ausführungen des Lenkstockschalters, ab MJ 70 waren alle Fahrzeuge mit Intervallschaltung. Diese haben den Lenkstockschalter, der das zusätzliche Kabel für das Relais hat.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Hallo zusammen,
ja, korrekt, es gibt technisch gesehen nur zwei Ausführungen. Ab Herbst 69 kamen die Symbole auf die Bedienelemente und zeitgleich die Intervallschaltung.
Die Symbole auf dem Lenkstockschalter wurden irgendwann einmal leicht "modernisiert", hat aber ja mit der Funktion nichts zu tun.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Wegen der Aussagen hier, habe ich mal bei meinen Ersatzteilen geforscht: Es gibt tatsächlich 3 verschiedene Lenkstockschalter: Ich habe neu hier noch liegen : eine Kiste mit 3 verschiedenen neuen Schaltern.
Entgegen der Diskussion gibt es 3 Varianten:
Der ganz alte Ausführung mit sternförmig runden Plastikenden ohne Aufschriften und Symbolen und stark gekrümmten Betätigungshebeln.
Dann kommen die neueren Ausführungen a. mit stark gekrümmten Betätigungshebeln und ohne Scheibenwaschausführung (auch das Wasch-Symbol fehlt bei dieser Ausführung auf den Hebeln).
Und b. dann die Standart-Ausführung mit der Wasch-Stellung, ziemlich geraden Betätigungshebeln und dem einzelnen Kabel für die Waschpumpe bzw. Intervall-Schaltung.
Es muß nicht alles original sein !
Hallo Guido,
kann das Teil von einem K70 oder Audi sein?
Aber der Ro hatte immer eine Waschpumpe!!
Abgesehen davon ist das zusätzliche Kabel für Intervall, nach Nummer und Schaltplan gibt's nur 2 Ausführungen
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Ja, Tilmann- ist schon möglich. Das spezielle Teil ist vom Körper und den Befestigungspunkten 100ig wie beim RO.
Da auf den Schaltern die Teilenummern stehen schreibe ich die hier mal auf:
Der a.A.-Schalter : 380-81-521-01
Der n.A.-Schalter : 38o-81-521-02
Der xxx-Schalter: 377-81-034-02 - Kann also was anderes sein !
Es muß nicht alles original sein !
Hallo,
als Ro80 Besitzer und NSU 1200C Fahrer kann ich zum letzt genannten nur bestätigen,
dass es ein NSU 1200 C Kombischalter ist. Der 12 C (intern Typ 77) hat später unter der
AUDI-Regiede dann die 3 vor die 77 bekommen. Ergo ist der Lenkstockschalter von einem
NSU 1200C.
Gruß Andreas
Rotierende Grüße aus Düren,
Andreas
Das kann ganz leicht sein : Ich habe das Lenkstockschalter-Paket von einem NSU-Händler gekauft.
Es muß nicht alles original sein !
Guten Morgen!
Meine im obigen Beitrag erwähnte "Serie II" muss ich nach den Hinweisen von Andreas und Tilmann revidieren und streichen!
Bei dem mutmaßlich so ausgeführten Lenkstockschalter, den ich hier liegen habe, wurde das braun/schwarze Kabel zu Klemme/Pin "J" entfernt, dies habe ich gerade erst bei genauer Betrachtung festgestellt.
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Sollte es im Clublager keine neuen Lenkstockschalter mehr geben : ich habe noch alle Ausführungen in neu zu verkaufen ( zum Clubpreis!)
Bitte meine weiter oben stehenden Ausführung bezüglich der Varianten beachten.
Es muß nicht alles original sein !
Guido, den neuen Lenkstockschalter würde ich gerne nehmen. Habe aktuell ziemlich Probleme damit in meinem Modell mit EZ 05/1976.
Schick mir bitte mal ne Email ! Guido.Rapsch@gmx.de
Auf Grund dieser Forumsbeiträge haben sie mir fast alles weggekauft. Ich schaue mal nach, ob ich noch einen neuen habe
Es muß nicht alles original sein !