Ich suche ein Türschloss linke Seite, die frühe (=kleinere) Version, weil bei meinem Ro 80 Bj.68 leider...
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pümktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Hallo zusammen,
meinen 1970er Ro 80 habe ich seit 7Jahren, das Auto hat inzwischen mit den von mir selbstgefahrenen 16...
Haben nach der Winterpause die Batterie eingebaut gestartet und sind 50 km gefahren, abgestellt 2 h Pause gemacht und...
Ro 80 Stammtisch Nordhessen Ausfahrt - aktualisiert!
Ausfahrt Ro 80 Club - Stammtisch Nordhessen am...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Hallo zusammen,
Ich glaube mein Motor hat sich heute verabschiedet.
So richtig läuft er erst ab...
Moin,
mir ist heute die Fahrer Seitenscheibe beim auf machen in den Schacht gefallen !
Meine Frage !!
Was brauche ich...
Hallo nochmal,
ich habe noch folgende Frage an die Experten:
in meinem 73er Ro war ein 1-Kerzen-...
Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 01. August 2023 in Versmold ab 18:30 Uhr statt. Wir starten mit einem...
Moin zusammen,
ich bekomme die doppelte Riemenscheibe nicht von der Welle der Wasserpumpe runter, alle Schrauben...
Das 41. Internationale NSU-Treffen findet vom 08. Juni bis 11. Juni in La Roche-en-Ardenne (Belgien) statt.
Ausrichter...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
Neuteile.:...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Hallo,
unser Ro ist im Endspurt mit der Lackierung.
Wir benötigen noch eine rechte Eloxalblende der...
Hallo,
ich suche einen noch dichten Wasserkühler und vordere Stoßdämpfer, wenn Jemand was hat...
Liebe Ro 80 Freunde,
Die Treffen der Vergangenheit im Raum Essen – Mülheim waren oft für die...
Hallo,
verkaufe einen frisch restaurierten NSU Ro 80. Er wurde im August 1969 auf den Besitzer eines NSU...
Es trifft sich der Stammtisch des NSU Ro 80 Club Bad Homburg im Pfungstädter Brauereigasthof.
Bei Teilnahme-Interesse...
Es trift sich der Stammtisch des NSU Ro Club Bad Homburg im Restaurant
Altes Rathaus Kelkheim-Münster
Frankfurter Str...
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich suche vom RO 80 der ersten Serie noch mit der induktiven Zündanlage den...
Muss leider wegen Krankheit ausfallen!
In der Region Südhessen, insbesondere in den PLZ-Gebieten 60-65 haben wir zahlreiche Mitglieder, aber keinen...
Unser zwölftes Treffen fand am Dienstag, 09. Mai 2023 ab 18:30 Uhr im Restaurant Haxterpark in 33100 Paderborn,...
Am Freitag den 1.9.23 trifft sich der Stammtisch des NSU Ro 80 Club Bad Homburg im Pfungstädter Brauereigasthof.
Zur...
Das runde Teil ist der Warnsummer und hat zwei Anschlüsse und sitzt, meine ich, weiter oben über der Lenksäule.
Das andere Teil müßte das Relais für die elektrische Benzinpumpe sein und sollte über einen mehrpoligen Stecker angeschlossen sein und wird über eine Federklemme gehalten.
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Hallo Benjamin,
das eckige Relais schaltet die elektrische Benzinpumpe, davor das runde Teil ist der Überdrehzahl-Warnsummer.
Hallo Benjamin!
Fragst Du wegen Deines 69ers oder geht es um einen jüngeren Wagen?
Mich machen da gerade Kraftstoffpumpenrelais und Drehzahlwarnsummer etwas stutzig. . .
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Guter Punkt!
Hallo zusammen,
also es geht um meinen 69 ziger. Baue den gerade zusammen . Leider habe ich das Armaturenbrett nur zum Teil selbst ausgebaut. Hinter dem Tacho sitzen zwei große Relais die mit dem Armaturenbrett Träger verschraubt werden müssen. Ich bin mir nun nicht ganz sicher, wo die genau sitzen. Ich vermute an der linken Seite. Hat jemand vielleicht ein Foto wie es da aussieht. Interessant wäre auch, für was die beiden sind und wo Sie Ihre Masse her bekommen. Über das Gehäuse oder über ein Massekabel. Viele Grüße und ein schönes Wochenende schon einmal! Benjamin
Ich hatte Sascha beigepflichtet, weil dein 69er die hier schon genannten Summer und Benzinpumpenrelais eigentlich nicht haben kann.
Auf deinem Foto kann ich die Relais nicht erkennen.
Ist das denn der originale Kabelbaum aus dem Fahrzeug?
Hmmh, mir schwirrte etwas durch den Kopf, da bin ich auf einen alten Beitrag von Dir gestoßen, daß Du einen Kabelbaum gesucht hast. Kann es sein, daß Du einen wesentlich jüngeren Kabelbaum hast und darum das Relais und der Warnsummer "übrig bleiben"?
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Hallo zusammen,
am besten wäre es, du würdest mal die Fahrgestellnummer mitteilen. Dann können wir genauere Aussagen machen. Zwischen Anfang 69 und Ende 69 gibt es auch Unterschiede.
Warnsummer und Kraftstoffrelais haben aber in diesem Jahr dort nix zu suchen.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Beim 70er jedenfalls sitzen links hinterm Tacho Relais für die Scheinwerfer.
Pack den Tiger in den Tank!
Hallo zusammen,
Also es ist ein 69ziger Audi NSU gebaut denke ich im Spätsommer.
Summer und sowas hat er nicht. Also ist das eine Relais für Licht und das andere für den Blinker?
Bekommen die Relais Masse über das Gehäuse oder über ein extra Kabel?
Viele Grüße und einen schönen Abend!
Benjamin
Das beim 69er runde Blinkrelais sitzt normaler Weise hinter dem Handschuh Fach.
Ich habe einen 70er und einen 73er, beim 73er sitzt hinter der Uhr das (eckige) Steuergerät für die elektrische Benzinpumpe und dahinter der (Runde) Drehzahl Warnsummer.
Der 69er hat das beides nicht.
Beim 70er sitzt hinter dem Drehzahlmesser das Relais für die Scheinwerfer.
Hat Dein Auto Halogen oder Bilux Scheinwerfer?
Pack den Tiger in den Tank!
Hallo zusammen,
ich habe das heute mal so zusammen gebaut wir ich es mir gedacht habe und wie es von den Kabeln her passt. Könnt Ihr mir sagen, wofür die Relais sind? Viele Grüße Benjamin
Hallo Benjamin, sieht doch aus, als wäre das so gewesen. Scheinbar gab es bei dem Baujahr dort ja Lichtrelais, lese ich hier.
Masse über das Gehäuse ist generell nicht üblich, weil viel zu fehlerträchtig.
Heute habe ich ein Foto für Dich
Ja, Warnsummer und Benzinpumpen-Relais, rechts von der Lenksäule. Die hat ein '69er nicht...
Hallo,
So fast alles wieder zusammen bis auf den Teppich.
Hab heute mal Strom auf die Elektrik gegeben.
Leider geht einiges nicht. Fangen wir beim Licht an,
es geht nur die Lichthupe. Kein Stand oder Abblendlicht.
Fernlicht geht auch nicht, eben nur Lichthupe.
Ich habe die Relais hinter dem Tacho in Verdacht.
Würde gerne mal ein neues Relais einbauen, was kann ich da für eins einbauen?
Viele Grüße Benjamin
Hallo Benjamin!
Dir bei der Behebung Deiner Fehler behilflich zu sein wird ein mühsames oder gar unmögliches Unterfangen werden, so lange wir nicht wissen welchen Kabelbaum Du verbaut hast.
Ersatz für ein Relais zu finden ist denkbar einfach, Google ist da überaus hilfreich. Entweder die Teilenummer des Relais oder Klemmenbezeichnungen (z.B.30/85/86/87) dort eingeben. Die im Ro verwendeten Relais sind überwiegend auch heute noch "Stand der Technik" und bei jedem halbwegs gut sortierten KFZ-Teilehändler lagernd.
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Hallo, ich würde erst mal messen ob Spannung an den Relais ankommt ...die Kabelfarben waren ja in der Zeit genormt bei deutschen Autos.
Ich vermute das es sich um Schritt Relais handelt.
Waren zu der Zeit weit verbreitet.
Gruss Holger
Hallo zusammen,
ich bin etwas weiter gekommen.
Licht geht soweit wieder. Das zweite Relais hatte irgendwann jemand mal dort eingebaut.
Wofür auch immer, denke es war eine Art Überbückung für die Nebelscheinwerfer oder so.
Ich habs ausgebaut und und ein paar Kabelschuhe neu gemacht. Jetzt gehts :-)
Mein Blinkerrelais war noch so halb defekt, mal ging es mal eben nicht.
Ich habe jetzt ein neues von der Firma Herth und Buss Typ 75605146 eingebaut und zusätzlich Masse auf Klemme 31 angeklemmt. Die Blinker über den Lenkstockhebel geht nun ohne Probleme.
Aber wenn ich den Warnblinker betätige gibt es irgendwo einen viel zu hohen Strom.
Das Kabel zum Warnblinkschalter wird warm. Habt Ihr ein Tip woran das liegen kann?
Ist es doch das falsche Relais?
Dann hab ich noch eine Frage, wo wird der Umluftventilator angeschlossen? Eigentlich muss es doch einen
Kontakt an Schieberegler oberhalb des Radios geben. Dort finde ich aber keinen Kontakt.
Ev. ist er abgebrochen, aber ich finde keine Position wo er gewesen sein könnte.
Habt Ihr einen Tip für mich?
Jetzt mache ich aber erst mal was schönes und klebe den neuen Teppichsatz ein. Hoffe der passt!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Benjamin
Benjamin, der Warnblinkschalter könnte defekt sein. Der ist ziemlich komplex, weil er zentral zwischen Blinkerhebel, Relais und Glühbirnen sitzt und mehrere Kontakte umschaltet, wenn du ihn betätigst. Der Blinkerhebel wird getrennt, und Links- und Rechtskreis werden gleichzeitig mit dem Relais verbunden.
Wenn das Relais mit dem Richtungsblinker geht, sollte es auch mit Warnblinker gehen.
Dann hab ich noch eine Frage, wo wird der Umluftventilator angeschlossen? Eigentlich muss es doch einen
Kontakt an Schieberegler oberhalb des Radios geben. Dort finde ich aber keinen Kontakt.
Ev. ist er abgebrochen, aber ich finde keine Position wo er gewesen sein könnte.
Habt Ihr einen Tip für mich?
Hallo,
an dem Schiebewiderstand muss ein Anschluss sein. Anders kann der Lüfter ja auch sonst nicht geregelt werden...
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Hallo Holger,
also das braune Kabel mit dem gelben Kabelschuh ist oben mittig angeschlossen, oder?
Wenn ich es richtig sehe, geht das rote Kabel direkt auf die Sicherung +
Habe ich das richtig gedeutet?
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Holger,
also das braune Kabel mit dem gelben Kabelschuh ist oben mittig angeschlossen, oder?
Wenn ich es richtig sehe, geht das rote Kabel direkt auf die Sicherung +
Habe ich das richtig gedeutet?
Viele Grüße
Benjamin
Genau, das Gelbe geht auf den Lüfter, ist also (+) Ausgang. Rot ist (+) Eingang vom Widerstand.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Hallo,
Der Steckkontakt war abgerissen. Ich habe das Kabel direkt angelötet.
Lüfter läuft, alles gut.
Danke!
Gruß Benjamin