Hupenknopf Wankel Spider
7. März 2021
Hallo Zusammen!
Ich suche einen sehr gut erhaltenen Hupenknopf vom Wankel Spider.
Weiter hätte ich zwei...
Rammschutz vorne links
6. März 2021
Hallo Ro80 Gemeinde
Suche für meinen NSU Ro80 Klammern für die Rammschutzleiste
815-807-...
SUCHE: 2x Fuchs Alu
5. November 2020
Zur Komplettierung meines Reserve-Felgensatz wären noch 2 Stk. Fuchs Ro80 Alu 5x14" sinnvoll. Sollen nicht zu...
Zündkerzen für den Ro 80
17. November 2020
Die originalen Zündkerzen für den Ro 80 sind nicht mehr erhältlich. Versuche, die originale Kerze wieder...
Die Restauration meines 76ers
4. März 2021
Hallo zusammen,
nachdem Andreas hier vor gut 2 Jahren den Anfang gemacht hat schließe ich mich nun hier -von Ihm...
Frage zum Getriebeöl
27. Februar 2021
Hallo,
welches Öl kommt in das Getriebe?
Im Werkstatthandbuch steht SAE 90 Hypoidöl...
Ro 80 Bj. 74 zu verkaufen
27. Februar 2021
Im Auftrag:
Ro 80, Bj. 74, 152tkm, marathon-met., Schiebedach, AHK, Colorglas.
Motor überholt von...
Bremssattel hinten
21. Februar 2021
Hi, ich habe etwas im Internet gestöbert weil ich auf der suche nach hinteren Bremssättel bin. Durch Zufall bin ich auf...
Heft 98
24. Februar 2021
Wieder einmal pünktlich im Zeitplan, gehen wir in Produktion der neuen Wankel-Journal Ausgabe. Dachten wir im...
TechnoClassica Essen abgesagt
24. Februar 2021
Nach 2020 fällt die TechnoClassica 2021 auch aus.
Der neue Termin lautet 23. - 27. März 2022, dann...
Kolben und Exenterwelle
21. Februar 2021
Hallo
Habe 6 Kolben und 3 Exenterwellen die ich verschnken würde ansonsten kommt alles in den Schrott
Alles...
Stammtisch Euregio-Bodensee
21. Februar 2021
Liebe Ro 80 Freunde,
am Sonntag, den 21.02.2020 um 18:30 Uhr veranstalten wir wieder einen Online-Stammtisch...
Ohmscher Wiederstand
5. Februar 2021
War gerade beim Teilehöker und habe mir drei Winkelstecker für die Verteilerkappe, einen für den Zündtrafo und zwei...
RE5 Motorüberholung
8. Februar 2021
Hallo zusammen,
gibt's hier jemanden, der schon mal einen Motor von der Re5 zerlegt hat oder in Deutschland...
Im Ersatzteilkatalog auf der Klubseite stehen in den Gruppen 69, 75 und 82 die zugehörigen Fahrgestellnummern. Über die müsste man das Baujahr ermitteln können bzw. sollte feststellbar sein, ob original oder umgerüstet.
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Okay, nach den Ersatzteillisten wurden für die Fahrzeuge ab Fahrgestell-Nr. 0861 000 062 die neuen Stoßstangen, breiteren Rückleuchten, Schloss im Kofferraumdeckel, neues Logo, etc. verbaut. Das Nummernband 0861 steht doch für Modelljahr 1976 und began nach den Werksferien im August 1975, oder?
Das hier abzuklärende Fahrzeug wurde in 07/1975 zugelassen, hat die oben beschriebenen Modifikationen, aber ein altes Logo auf der Kofferraumhaube!?
Viele Grüße,
Herbert
Hallo Herbert,
die Werkferien waren damals früher als heute, Modelljahr 76 war ab 11. Juni 1975.
Das alte Logo ist bei diesem Fahrzeug nicht original, genauso wenig die 2-Rohr-Anlage und die flachen hinteren Kopfstützen, da hat jemand vordere Kopfstützen vom älteren Modell hinten reingebastelt.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo Herbert,
die Werkferien waren damals früher als heute, Modelljahr 76 war ab 11. Juni 1975.
Das alte Logo ist bei diesem Fahrzeug nicht original, genauso wenig die 2-Rohr-Anlage und die flachen hinteren Kopfstützen, da hat jemand vordere Kopfstützen vom älteren Modell hinten reingebastelt.
Rotierende Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
die Fahrgestell-Nr. ist doch eine 0851 und damit Modelljahr 1975. Damit ist das Logo und der Auspuff original, aber die Stoßstangen und Rücklichter wurden "reingebastelt". Ferner ist dann auch die Kofferraumhaube nebst Schloß vom Nachfolger und damit bei diesen Wagen nicht original. Kann das wirklich sein?
Viele Grüße,
Herbert
Hallo Herbert,
die Fahrgestellnummer stand doch nirgendwo, woher soll ich wissen, dass es 0851... ist?
Wenn er wirklich 0851... hat, dann sind Schlussleuchten, Stoßstange, Kofferdeckel, Heckblech-Querträger (Schlossbefestigung!) UND Auspuffanlage nicht original (2-Rohr gabs bis 5/1972). Auch solche Umbauten gibt es hin und wieder, aber die sind schon aufwendiger, da Blechteile getauscht werden müssen.
Rotierende Grüße
Andreas
PS: In machen Ländern gab es die Abgasentgiftung erst viel später oder gar nicht. Bei solchen Fahrzeugen wurde auch nach 1972 noch die 2-Rohr-Anlage montiert. In Deutschland gabs ab Modelljahr 72 die Abgasentgiftung, bis 5/72 mit 2-Rohr, ab 5/72 mit 1-Rohr-Anlage.
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo Andreas,
die Fahrgestell-Nr. stand in dem anderen Thread:
http://www.ro80club.org/forum/motor/was-sagt-die-motor-nr-aus
Wird ja vermutlich um das gleiche Auto gehen.
Gruß
Holger
Hallo Herbert,
die Fahrgestellnummer stand doch nirgendwo, woher soll ich wissen, dass es 0851... ist?
Wenn er wirklich 0851... hat, dann sind Schlussleuchten, Stoßstange, Kofferdeckel, Heckblech-Querträger (Schlossbefestigung!) UND Auspuffanlage nicht original (2-Rohr gabs bis 5/1972). Auch solche Umbauten gibt es hin und wieder, aber die sind schon aufwendiger, da Blechteile getauscht werden müssen.
Rotierende Grüße
Andreas
PS: In machen Ländern gab es die Abgasentgiftung erst viel später oder gar nicht. Bei solchen Fahrzeugen wurde auch nach 1972 noch die 2-Rohr-Anlage montiert. In Deutschland gabs ab Modelljahr 72 die Abgasentgiftung, bis 5/72 mit 2-Rohr, ab 5/72 mit 1-Rohr-Anlage.
Sorry, für die Verwirrung, die ich unbeabsichtig erzeugt habe.
Viele Grüße,
Herbert