Entfällt wegen Ausfahrt am 27.6.!
Erste Ausfahrt
Hier schon einmal die Eckpunkte - die Details folgen!
9.30 Uhr Abfahrt in...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Hallo,
Ich suche 4 Kappen, Abdeck : 047 64 00 061 000 ET-Katalog Seite 169 Pos 28
...
Hallo zusammen,
Ich glaube mein Motor hat sich heute verabschiedet.
So richtig läuft er erst ab...
Ro 80 Stammtisch Nordhessen Ausfahrt - nochmals aktualisiert!
Ausfahrt Ro 80 Club - Stammtisch...
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
Neuteile.:...
Nach Motor-Öl und Filterwechsel Öl eingefüllt und gestartet, 15 min laufen lassen bis warm, alles gut!...
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Nächster Termin:
20. Juni 2023
Entgegen der ursprünglichen Planung findet unser Stammtisch nun erst am...
Hallo liebe Ro 80 Freunde,
gibt es eine Möglichkeit den Tankgeber zu reparieren.Wer macht so was ?. Und mit...
Hallo
benötige den Zentrierring
380-73-032-01-000
Verkeidung
380-73-016-01-000
LG.
Joachim
Im Auftrag stelle ich ein:
"Bei einer Dachboden Entrümpelung meiner Schwiegereltern haben wir einige...
Ich suche ein Türschloss linke Seite, die frühe (=kleinere) Version, weil bei meinem Ro 80 Bj.68 leider...
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pünktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Hallo
wie wird der Bllechring unter dem Lenkrad befestigt.
bitte um eine INFO.
mfg
Joachim
Warum Riedlingen der eigentliche Geburtsort von NSU ist:
https://www.schwaebische.de/regional/biberach/riedlingen/...
Hallo zusammen,
meinen 1970er Ro 80 habe ich seit 7Jahren, das Auto hat inzwischen mit den von mir selbstgefahrenen 16...
Haben nach der Winterpause die Batterie eingebaut gestartet und sind 50 km gefahren, abgestellt 2 h Pause gemacht und...
Moin,
mir ist heute die Fahrer Seitenscheibe beim auf machen in den Schacht gefallen !
Meine Frage !!
Was brauche ich...
Hallo nochmal,
ich habe noch folgende Frage an die Experten:
in meinem 73er Ro war ein 1-Kerzen-...
Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 01. August 2023 in Versmold ab 18:30 Uhr statt. Wir starten mit einem...
Moin zusammen,
ich bekomme die doppelte Riemenscheibe nicht von der Welle der Wasserpumpe runter, alle Schrauben...
Das 41. Internationale NSU-Treffen findet vom 08. Juni bis 11. Juni in La Roche-en-Ardenne (Belgien) statt.
Ausrichter...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Hallo, egal ob ein Lager oder 2 Lager defekt ist, man tauscht bei einer Reparatur alle Lager aus. Sonst baust Du etwas später das Getriebe wieder auseinander.
Gruß, Micha
________
Das ist nicht unbedingt nötig... Man kann die Lager einzeln beurteilen :-)
Und das nächste Lager ist 1 Jahr später oder früher defekt (muss nicht) und Du baust das Getriebe wieder raus.
Ich mach lieber alle Lager neu und dann hab ich mehrere Jahre Ruhe.
Gruß, Micha
________
Moin, ich hatte damals auch ein defektes 4Punktlager. Habe dann ein Getriebe ohne Differential geschenkt bekommen. Das alte Differential hätte aber noch eingestellt werden müssen.Das hat auch etwas gesungen. Ein Getriebe Molykotezusatz hat es dann leiser gemacht.Grüsse
Ro80 und Suzuki RE5 in Braunschweig
So einen Zusatzmittel habe ich auch schon reingekippt, hat aber keine Wirkung gezeigt.
Ich schließe daraus dass die Geräusche auch vom Differenzial komen können und nicht unbedingt vom 4-Punkt -Lager ???
Mahlzeit aus Hamborch!
Achsantrieb und Schaltgetriebe haben eine gemeinsame Ölfüllung. Hast Du nur einen Zusatz reingeschüttet oder einen Ölwechsel gemacht?
Falls nicht mach das mal und nehme zum Einfüllen die Öffnung für den Tachoantrieb. Wenn Du die eigentlich dafür vorgesehene Einfüllöffnung unten seitlich am Schaltgetriebe benutzt kannst Du nur ca. 1,6 Liter einfüllen, vorgeschrieben sind aber 2 Liter und das ist schon knapp.
Ich fülle immer 2,5 Liter durch den Tachoantrieb ein. Allein das bringt oft schon eine Geräuschverminderung mit sich weil die oberen Lager dann mit mehr Spritzöl versorgt werden. Welchen Zusatz nimmst du denn, bedenke das die Synchronringe eine gewisse Reibung brauchen um zu funzen, Reibungsverminderer sind da ganz klar kontraproduktiv.
Gruß
Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Sorry, Arne, aber über den Tachoantrieb kann ich kein Öl einfüllen. Da schaut nur der Vierkant Mitnehmer für die Tachowelle raus.
Ich habe schon mal Öl über die Getriebeentlüftung nachgefüllt. Das dauert aber sehr lange, weil der Durchfluss Spalt sehr klein ist.
Ich werde wohl das Getriebe rausbauen und zerlegen müssen.
Die Geräusche sind auch im 2. Gang hörbar allerdings icht ganz so laut. Genau bei 72 km/h beginnt es und ist da am lautesten.
Man kann mit einer 19mmm-Langnuß oder ein em Steckschlüssel den Tachoantrieb leicht rausschrauben. Dann ist das Einfüllen ganz einfach. Etwas Aufmerksamkeit beim Zusammenbau ist nötig, damit man den 2-Kant richtig einrasten läßt. Alles ist aber echt easy!
Es muß nicht alles original sein !
Danke Guido
ich bin leider noch nicht dazu gekommen. Werde diesen Tipp aber anwenden
Die heulenden Geräusche kommen nicht unbedingt vom 4-Punkt-Lager. Die Geräusche können ebenso von der Klingelnberg-Verzahnung kommen, sprich die beiden Antriebsräder Triebling und Tellerrad. Sieht man sich den Triebling nämlich etwas genauer an, so wird man oft feststellen, dass dieser an den Zahnflanken gerne Stellen aufweist, wo Vertiefungen zu sehen sind. Im Fachjargon auch Pitting genannt. Man kan versuchen durch eine Korrektureinstellung dafür zu sorgen, dass die Verzahnung nachher unter Last nicht mehr an der exakt gleichen Stelle trägt und somit die Geräusche weniger werden können. In jedem Fall würde ich dann aber gleich alle Getriebelager neu machen auch die der Gelenkwellenflansche. Mit Additiven habe ich auch schon erfolgreich gearbeitet. Man muss sich jedoch stets einem bewusst sein: Additive können nur den Verschleiß und Geräusche mindern und nicht rückgängig machen!!
schöne Grüße
Matthias
Damals gab es so eine Art Fliessfettzusatz, um das Öl langkettiger zu machen. Das dämpfte gut.Grüsse
Ro80 und Suzuki RE5 in Braunschweig
Nun, mein Getriebe heult auch, ich war erst nicht so sicher. Nachdem Theo Drießen meinen Ro Probe gefahren hat, bin ich nun sicher und das Getriebe muss überholt werden.
Ich werde erst ein anderes Getriebe kaufen, diese in Ruhe und ohne Stress überholen und dann einbauen. So steht mein Ro nicht allzulange ohne Getriebe rum.
Gruß, Micha
________