Entfällt wegen Ausfahrt am 27.6.!
Erste Ausfahrt
Hier schon einmal die Eckpunkte - die Details folgen!
9.30 Uhr Abfahrt in...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Hallo,
Ich suche 4 Kappen, Abdeck : 047 64 00 061 000 ET-Katalog Seite 169 Pos 28
...
Hallo zusammen,
Ich glaube mein Motor hat sich heute verabschiedet.
So richtig läuft er erst ab...
Ro 80 Stammtisch Nordhessen Ausfahrt - nochmals aktualisiert!
Ausfahrt Ro 80 Club - Stammtisch...
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
Neuteile.:...
Nach Motor-Öl und Filterwechsel Öl eingefüllt und gestartet, 15 min laufen lassen bis warm, alles gut!...
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Nächster Termin:
20. Juni 2023
Entgegen der ursprünglichen Planung findet unser Stammtisch nun erst am...
Hallo liebe Ro 80 Freunde,
gibt es eine Möglichkeit den Tankgeber zu reparieren.Wer macht so was ?. Und mit...
Hallo
benötige den Zentrierring
380-73-032-01-000
Verkeidung
380-73-016-01-000
LG.
Joachim
Im Auftrag stelle ich ein:
"Bei einer Dachboden Entrümpelung meiner Schwiegereltern haben wir einige...
Ich suche ein Türschloss linke Seite, die frühe (=kleinere) Version, weil bei meinem Ro 80 Bj.68 leider...
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pünktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Hallo
wie wird der Bllechring unter dem Lenkrad befestigt.
bitte um eine INFO.
mfg
Joachim
Warum Riedlingen der eigentliche Geburtsort von NSU ist:
https://www.schwaebische.de/regional/biberach/riedlingen/...
Hallo zusammen,
meinen 1970er Ro 80 habe ich seit 7Jahren, das Auto hat inzwischen mit den von mir selbstgefahrenen 16...
Haben nach der Winterpause die Batterie eingebaut gestartet und sind 50 km gefahren, abgestellt 2 h Pause gemacht und...
Moin,
mir ist heute die Fahrer Seitenscheibe beim auf machen in den Schacht gefallen !
Meine Frage !!
Was brauche ich...
Hallo nochmal,
ich habe noch folgende Frage an die Experten:
in meinem 73er Ro war ein 1-Kerzen-...
Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 01. August 2023 in Versmold ab 18:30 Uhr statt. Wir starten mit einem...
Moin zusammen,
ich bekomme die doppelte Riemenscheibe nicht von der Welle der Wasserpumpe runter, alle Schrauben...
Das 41. Internationale NSU-Treffen findet vom 08. Juni bis 11. Juni in La Roche-en-Ardenne (Belgien) statt.
Ausrichter...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Hallo,
klingt nach zu wenig Unterdruck.
Wenn die Pumpe ok ist, kann es auch an undichten Schläuchen oder dem Unterdruckbehälter liegen.
Dann reicht die Leistung der Pumpe, wenn sie nur kurz im Leerlauf läuft, nicht aus um genug Unterdruck aufzubauen.
Einfach mal nach kurzem Motorlauf den Schlauch am Unterdruckbehälter abziehen, da muss es ordentlich zischen, sonst stimmt was nicht ...
Gruss
david
---
1975 aquablau
So merkwürdig es sich auch auf dem ersten Auge liest: es kann auch ein undichter Bremskraftverstärker sein!
Wenn du den Gang einlegst, muss du ja bremsen. Wenn hier der Druck entweicht, kannst du keinen Gang mehr einlegen!
So war es bei mir beim Einparken - Rückwärtsgang, Vorwärtsgang und dann war es vorbei mit der Schalterei!
Ein genialer Schrauber aus Geilenkirchen
ist darauf gekommen, nachdem Unterdruckdose, Schläuche usw. schon getauscht waren und sich das Prozedere immer wieder rekonstruieren ließ.
Viel Erfolg!
Dirk S.
____________________________________________________________________________________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.(J.W.v.Goethe)
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir ist während dem Fahren der Gang rausgesprungen und ich hatte rießige Probleme diesen wieder rein zu bekommen.
Der (anscheinende) Fehler bei mir lag an dem Schalthebel im Wagen inneren. Wenn du den abschraubst bemerkst du einen mechanischen Kontakt, der den elektrischen Befehl zum ausKuppeln gibt. Wenn man den Stecker unten abzieht blieb bei mir der Gang drin, allerdings geht dann kein schalten mehr, war auch nur um zu testen ob der Fehler daran liegt.
Wenn ich es schaffe bringe ich morgen noch Fotos was genau ich meine.
Grüße
Hallo,
die Beschreibung hört sich nach einem Leck im Unterdrucksystem an, wo auch immer. Da hilft nur suchen. Obs am Bremskraftverstärker liegt, kann man einfach probieren. Unterdruckschlauch vom BKV abziehen und Stopfen rein. Man sollte jetzt natürlich nicht fahren, aber man kann jetzt im Stand probieren, ob die Schaltung einwandfrei geht oder nicht.
Falls noch die originalen Unterdruckschläuche drin sind, ist es in jedem Fall zu empfehlen, diese einmal zu erneuern. Ersatz gibts im Clublager.
Auch den Druckspeicher (Blechbehälter unterm Steuerventil) testen. Bei mir war das Teil auch schon einmal undicht. Kommt aber so gut wie nie vor.
Rotierende Grüße
Andreas Meyer
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo,
und erstmal Dank an Euch.
Den elektr. Schalter schließe ich eigentlich aus, weil sich das Ganze schleichend verabschiedet hat die Kupplung zunächst nach einem Stück Fahrt wieder besser ging.
Vermute auch ein Leck im Unterdrucksystem und werde gleich mal den von Andreas vorgeschlagenen Test machen.
Vacuumpumpe und ein Teil der Schläuche wurden vor zwei Jahren erneuert. Habe mir aber Schlauch und eine neue Kupplunsdose (die den Ausrückhebel bewegt) kommen lassen. Die Dose war schon im RO als ich ihn vor 24 Jahren gekauft habe und hat jetzt auch 200000 km bei mir gelaufen.
Was ich nicht weiß, ist wie ich das Steuerventil prüfen kann. Oder kann das nicht die Ursache sein?
Bin nur durch meinen operierten Fuß ziemlich behindert und hoffe, daß ich den Fehler am WE beheben kann. In 24 Jahren hatte ich nie ein Problem mit der Kupplung und ausgerechnet jetzt kann ich sowas garnicht bauchen.
Dank und Gruß,
Heinz
Hallo,
Es war die Kupplungsdose, die ich gerade getauscht habe.
Ist diese reparabel? Gibt es neue Membranen dafür?
Wäre schön, wenn ich eine Antwort bekommen würde.
Dank und Gruss,
Heinz Reichartz