Stammtisch Brandenburg / Berlin
6. Februar 2023
Wir treffen uns am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Ristorante Castagno in 14532 Stahnsdorf, Wannseestr...
Reparatursatz Bremskraftregler
1. Februar 2023
Hallo,
hat vielleicht jemand noch eine Bezugsquelle für einen Rep.-Satz für den hinteren Bremskraftreger...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
ACHTUNG:
Bis auf Weiteres treffen wir uns im
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80, 52511 Geilenkirchen...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
Am zweiten Freitag im geraden Monat um 19.30 Uhr.
Ort:
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80...
Stammtisch Euregio-Bodensee
31. Januar 2023
Am 14.02.23 ab ca. 1800 Uhr in unserem Stammtisch-Lokal Ristorante Pizzeria "Zum fliegenden Bauern" am...
Stammtisch Ruhrgebiet
31. Januar 2023
Liebe Ro 80 Freunde,
der Stammtisch Ruhrgebiet findet ab Februar 2023 in Hilden statt.
Nach Heinz Bohnes wird...
Fotos der Bremsleitungen
31. Januar 2023
Liebes Forum,
bei meinem Restaurationsobjekt wurden sämtliche Bremsleitungen gekappt, sodass ich den...
Werkstätten und Spezialisten
30. Januar 2023
Uns bekannte Ro 80-Werkstätten (ohne Bewertung und Einstufung durch unseren Club):
(Mgl=Club-Mitglied/member...
Getriebe abzugeben
29. Januar 2023
Biete ein komplettes gebrauchtes Getriebe, soll angeblich 80000 KM gelaufen haben.
Preis VHS
Ro 80 Motor 2 Kerzer
25. Januar 2023
Produktionsdatum 1980
Ausbau 2021, davor erfolgte eine Prüfung der Kompression.
Dies ist eine der seltenen...
Mazda mit Wankel-Motor
14. Januar 2023
Man wird wohl wieder ein Auto mit Wankel-Motor kaufen können:
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten...
Hallo,
da hat jemand Trochoiden aus unterschiedlichen Baujahren gemischt.
Die vordere erste Trochoide scheint eine mit dem alten Wasserkreislauf von einer 2K Trochoide zu sein. In den Bohrungen sind eigentlich die 2 Zündkerzen bei der 2K Trochoide. Die hintere Trochoide ist eine normale. Wahrscheinlich ist die vordere ein Prototyp oder so.
Technisch gesehen kann man das so zusammen bauen. Allerdings wird das mit den unterschiedlichen Wasserkreisläufen ungünstig sein. Die Vordere wird dann sehr heiß. Dazu müsste man mal die Wasserdeckel abschrauben und drunter schauen.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Hallo Willi!
Wenn Du in der Anzeige das mittlere Bild anschaust, kannst Du bei der vorderen Trochoide gut erkennen was Tilmann bezüglich der Wasserführung meint.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/nsu-wankel-motor-ro80-motor/...
Ob die Temperaturen in Trochoide 1 dadurch unbedingt höher sind, wenn man den alten Termostat-"Knochen" verwendet, das mag ich nicht einschätzen.
Bei der vorderen Trochoide handelt es sich meines Wissens um eine ganz normale "Multitrochoide" die für beide 2-Kerzer genutz werden kann, der obere schräge und der mittlere Kanal für den PKW 2-Kerzer, der mittlere und parallele untere Kanal für den Ro135 Marine, zu guter letzt, wie hier, ebenso als 1-Kerzer.
So konnten mit nur einem Mantel alle Bedürfnisse abgedeckt werden, wahrscheinlich aber mit gewissen Einbußen bei der Wasserführung.
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Gut, ich bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass der "Knochen" als Heizungsventil verwendet wird.
Das Ding ist sicherlich gelaufen, vllt. funktioniert das ja auch mit der Temperatur. Ich würde mir das aber so nicht einbauen. Wenn man schon einen anderen Motor einbauen möchte, dann ordentlich.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Hallo,
vielen Dank für die Erklärungen. Interessant, die Sache mit der Multitrochoide. Sieht sehr ungewöhnlich aus, auch wegen der unterschiedlich wirkenden Bohrungen.
MfG
Die erste Trochoide ist noch ein alter Baustand als 1-Kerzer Motor nach dem 4-Kerzer mit dem gleichen Guss und Wasserkreislauf. Die hintere Trochoide ist die neuere Bauart mit leicht geändertem Wasserkreislauf. Beide Trochoiden sollten aber nicht gemischt werden wegen der geänderten Wasserführung, somit würde ich die Finger davon lassen.
LG Andreas