Nach Motor-Öl und Filterwechsel Öl eingefüllt und gestartet, 15 min laufen lassen bis warm, alles gut!...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
Neuteile.:...
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Nächster Termin:
20. Juni 2023
Entgegen der ursprünglichen Planung findet unser Stammtisch nun erst am...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Hallo liebe Ro 80 Freunde,
gibt es eine Möglichkeit den Tankgeber zu reparieren.Wer macht so was ?. Und mit...
Hallo
benötige den Zentrierring
380-73-032-01-000
Verkeidung
380-73-016-01-000
LG.
Joachim
Im Auftrag stelle ich ein:
"Bei einer Dachboden Entrümpelung meiner Schwiegereltern haben wir einige...
Ich suche ein Türschloss linke Seite, die frühe (=kleinere) Version, weil bei meinem Ro 80 Bj.68 leider...
Hallo zusammen,
Ich glaube mein Motor hat sich heute verabschiedet.
So richtig läuft er erst ab...
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pünktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Hallo
wie wird der Bllechring unter dem Lenkrad befestigt.
bitte um eine INFO.
mfg
Joachim
Warum Riedlingen der eigentliche Geburtsort von NSU ist:
https://www.schwaebische.de/regional/biberach/riedlingen/...
Hallo zusammen,
meinen 1970er Ro 80 habe ich seit 7Jahren, das Auto hat inzwischen mit den von mir selbstgefahrenen 16...
Haben nach der Winterpause die Batterie eingebaut gestartet und sind 50 km gefahren, abgestellt 2 h Pause gemacht und...
Ro 80 Stammtisch Nordhessen Ausfahrt - aktualisiert!
Ausfahrt Ro 80 Club - Stammtisch Nordhessen am...
Moin,
mir ist heute die Fahrer Seitenscheibe beim auf machen in den Schacht gefallen !
Meine Frage !!
Was brauche ich...
Hallo nochmal,
ich habe noch folgende Frage an die Experten:
in meinem 73er Ro war ein 1-Kerzen-...
Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 01. August 2023 in Versmold ab 18:30 Uhr statt. Wir starten mit einem...
Moin zusammen,
ich bekomme die doppelte Riemenscheibe nicht von der Welle der Wasserpumpe runter, alle Schrauben...
Das 41. Internationale NSU-Treffen findet vom 08. Juni bis 11. Juni in La Roche-en-Ardenne (Belgien) statt.
Ausrichter...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Hallo,
unser Ro ist im Endspurt mit der Lackierung.
Wir benötigen noch eine rechte Eloxalblende der...
Hallo,
ich suche einen noch dichten Wasserkühler und vordere Stoßdämpfer, wenn Jemand was hat...
Liebe Ro 80 Freunde,
Die Treffen der Vergangenheit im Raum Essen – Mülheim waren oft für die...
Hallo,
das hört sich für mich nach einer defekten Zündkontaktplatte an.
Dazu mal Sicherungen prüfen, evtl. Anlasser defekt.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Batteriespannung messen, Wert?
Spannung Batterie Plus gegen Fahrzeugmasse (Nicht Minuspol Batterie oder Masseband!!!!). Wenn Spannung zu niedrig, Verbindung Masseband - Karosserie prüfen.
Wenn das alles ok, mit dickem Schraubenzieher Anlasser-Plus und Magnetschalterklemme brücken. Vorsicht: Getriebe auf Leerlauf! Nicht an Masse kommen!
Wenn Anlasser dreht, liegt der Fehler nicht am Magnetschalter.
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Damit wir dir Hinweise geben können: messe die Spannungen an den drei Anschlüssen des Magnetschalters in Ruhe und beim Startversuch. Und zwar gegen Motorblock = Masse vom Anlasser.
Notfalls verwende eine 12V-Glühlampe stattdessen und beschreibe, ob sie leuchtet und wie sich die Helligkeit verändert, wenn du den Anlasser betätigst.
ab und zu reichen im notfall ein paar schläge mit dem 500g-hammer auf den massiven teil des anlassers, so dass der magnetschalter kurz wieder funktioniert.
gruess
raphael
> > > . . . den Magnetschalter hört man klacken . . . < < <
Hanno, meine Einschätzung als Nicht-Ingenieur:
Sofern es nicht an einer schlechten Masseverbindung liegt (kontrolliere und reinige beide Verbindungen, die von Batterie zu Karosse UND die von Motor zu rechtem Längsträger), liegt eine Funktionsstörung im Magnetschalter vor oder es haben sich eine oder mehrere Kohlen "verabschiedet".
Batterie ABKLEMMEN!
Schraube dann einfach mal die Abdeckung des Anlassers ab, die 2 äußeren Schrauben genügen, und wirf einen Blick auf Halteplatte und Kohlen. Ist jetzt schon alles klar, dann den Anlasser bei BOSCH überholen lassen oder einen Ersatz einbauen. (ich kann da ein vergleichbares Neuteil vermitteln)
Sollte es recht gut aussehen, einmal Pressluft hinein, etwas an den Kohlen wackeln ob sie freigängig sind, Deckel drauf, Batterie anklemmen, starten!
Gute Fahrt!
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Danke für eure Hinweise
die Massekabels habe ich ausgetauscht, danach bewegte sich der Anlasser, aber nur langsam, danach noch den Anlasser gewechselt,
kein Problem mehr.
Kann man den Anlasser aufbereiten?
Hallo, auf seine Frage ob man den Anlasser aufbereiten kann...ja das kann man.
Etwas Erfahrung gehört aber dazu.Heutige Mechaniker lernen sowas leider nicht mehr. Ich habe vor kurzem einen Anlasser in der Firma mit den Lehrlingen überholt, das Staunen der Gesellen ,die sich alle nacheinander einfanden ,war gross.
Anschließend wurde der Anlasser auf dem Bosch Anlasserprüfstand auf Leistung und Funktion getestet.
Hier im Forum gibt es bestimmt jemanden der einen Anlasser überholen kann, Teile gibt es im Clubshop oder im Netz.
Bedenke wenn du es selbst versuchst das dort Ströme bis zu 1000 A im Kurzschluss fließen...
Gruss Holger
Kann man den Anlasser aufbereiten?
Ja, wie ich oben schrieb, macht das nahezu jeder BOSCH-Dienst, die haben auch die Möglichkeit einen Lasttest durchzuführen. Gleiches gilt für Lichmaschinen, ebenso ein BOSCH Produkt.
Natürlich gibt es auch andere Firmen, oder erfahrene Schrauber, die das bewerkstelligen können.
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß