Stammtisch Euregio-Bodensee
27. März 2023
Liebe Stammtischfreunde,
am Sonntag, den 23.April 2022 findet unser nächster „On the Road“...
Startbläuen
17. März 2023
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Startbläuen zu verringern oder zu verbessern, abgesehen natürlich von...
Heft 106
22. März 2023
Liebe Leserinnen und Leser!
"Blau" starten wir in das Jahr 2023! In dieser Ausgabe können wir...
Kühler
20. März 2023
Hallo,
gibt es für den originalen Kühler eine Alternative?
Meiner hat ein Loch im Netz und die untere...
Die NSU-Story
21. März 2023
Zum 150. Geburtstag wurde ein Buch, das die ganze Geschichte von NSU erläutert, neu aufgelegt....
Datenblatt Ro 80 Bj. 1971
20. Januar 2014
Mein Ro 80 soll in den nächsten Tagen zur TÜV-Vollabnahme vorgeführt werden. Zu diesem Zwecke suche...
Zusätzliche Scheinwerfer
13. März 2023
Vielleicht nicht richtig hier aber meine Meinung nach doch hier das beste.
Wie viele Leute wissen, hoffe ich,...
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Hallo Alfons,
die Bewertung macht deine Prüforganisation. Sprich Tüv, Gtü, Dekra...
Preislich sollten diese nicht erheblich unterscheiden.
Grüße
Tilmann Karl
69-Padmagrün
73-Bermudagrün
Ich kenne es so das eine Eigenbewertung mit einer definierten Anzahl von Bildern, deren Blickichtung meist vorgegeben wird, bis zu einer bestimmten Summe des Zeitwertes ausreichend ist. Meist ist das das bs ca..40.000 Euro ausreichend. So war es zumindest bei OCC.
Grüße
Bernd
Wie Alfons schreibt, möchte seine Versicherung eine kurze Bewertung von einen Profi, demnach ist er offensichtlich nicht bei der OCC.
Bei der GTÜ gibt es spezielle Classic Partner. Wenn Du über Google etc. "GTÜ Classic" suchst, kommst Du auf die entsprechende Website, dort kannst Du einen Partner in Deiner Nähe finden.
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
...und die Bewertung ist nur rein für die Versicherung tauglich.
Als wirkliche Zustandsnote ist sie in den meisten Fällen völlig nutzlos, da die Prüfer of keinerlei Detailwissen über das jeweilige Fahrzeug haben. Je exotischer das Auto ist und je verdeckter die wirklich teuren Mängel sein können, desto unbrauchbarer das Gutachten...
Hallo zusammen,
eine Kurzbewertung für den Ro 80 kostet in der Regel ca. 150 Euro. Diese Kurzbewertung ist nur für die Einstufung bei der Versicherung gedacht und ist mit einem Gutachten nicht vergleichbar, da das Fahrzeug bei einer Kurzbewertung nur oberflächlich angesehen wird. Man schaut bestimmte Komponenten an und geht davon aus, dass sich der Rest des Fahrzeugs in vergleichbarem Zustand befindet.
Bei einem Gutachten wird das komplette Fahrzeug detaillierter angeschaut und auch da gibts natürlich auch große Unterschiede, je nach dem wieviel der Auftraggeber für das Gutachten zahlt. Entsprechend detailliert wirds auch im Gutachten beschrieben. Ein großes detailliertes Gutachten zu erstellen ist extrem zeitaufwendig, zumal sich der Gutachter auch erstmal mit dem Fahrzeugtyp beschäftigen muss und zumindest wichtige Grundkenntnisse zu diesem Fahrzeugtyp erlangen muss.
Bei Fahrzeugen mit einem Wert bis 50.000€ wird in der Regel eine Kurzbewertung von den Versicherungen für ausreichend gehalten. Aber so eine Kurzbewertung sollte wirklich jeder haben.
Was kann passieren?
Ok, dass einer einen Ro 80 klaut, ist eher unwahrscheinlich. Wenn ein Unfall passiert, kann mit dem Schadengutachten in der Regel der Wert vor dem Schadeneintritt noch ermittelt werden. Soweit alles kein Thema...
Aber wenn das Auto abbrennt? Kabelbrände sind inzwischen nicht mehr so selten, die Kabelbäume sind 50 Jahre alt und haben ihre Schwächen. In den letzten Jahren hats immer wieder mal Kabelbrände in unseren Reihen gegeben... Wenn das Auto weg ist und man kein Gutachten hat, geht der Ärger mit der Versicherung los. Eine Kurzbewertung ist dann immer noch besser als nichts...
Anderer Fall: Unfall im Ausland. In vielen Ländern läufts ähnlich ab, wie bei uns. Aber nicht in allen. Wer zum Beispiel in Österreich einen unverschuldeten Unfall hat, hat dort nicht das Recht auf eine freie Gutachterwahl, sondern die Versicherung des Unfallverursachers schickt einen eigenen Gutachter, der die Schadenhöhe festlegt. Wenn dann jemand kommt, der wenig für Oldtimer übrig hat, ist der Ärger vorprogrammiert. Auch hier ist es eine echte Hilfe, wenn man dann ein Gutachten auf den Tisch legen kann...
Gutachten ist besser als Kurzbewertung. Kurzbewertung ist besser als nichts. Versicherungen, wo Fahrzeughalter den Wert selber einschätzen können, gibts auch. Aber wenn da ein Schadenfall eintritt, hat man halt gar nichts in der Hand.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo Alfons,
meine Versicherung (Zürich) verlangt eine Kurzbewertung gemäß Classic Data:
"Mein Gutachter" (es gibt mehrere, entsprechende Firmen sind auf der Website regional angegeben) hat eine gute Kenntnis von Oldtimern/Youngtimern und bestätigt i.d.R. etwa den Preis, den ich bezahlt habe. Es wir nur oberflächlich und im Stand geschaut. Es werden Bilder gefertigt. Anschließend wird eine Kurzbewertung inkl. Bilder und Einordnung in die bekannten Zustandsnoten dokumentiert. Ich weiß nicht mehr, kostet etwa 150 - 170 EUR.
Die Classic Data Preise sind die, die m.E. auch in den Preisübersichten der gängigen Zeitschriften genannt werden.
Grüße
Holger