Fragen zu Ölwechsel/Reaktor
18. Januar 2021
Hallo liebe RO 80 Fangemeinde,
Ich habe einmal 2 Fragen zu Motorölwechsel und Reaktor.
1. Die Ö...
Standheizung RO
6. Dezember 2020
Hallo Zusammen,
Ich würde meinen RO, Bj.69 gerne mit einer Standheizung ausrüsten, hat jemand...
Lüfter, Blinker, Nebelleuchten
4. Januar 2021
Hallo zusammen,
ich kann nun langsam wieder mit dem Zusammenbau meines Ro beginnen.
Dazu habe ich ein paar...
Was ist das....das Rätsel
9. Januar 2021
Kennt jemand was am Foto ist?
1. Im Kofferraum an rechte seite. Ist auch loch im hintere Kotfluegel...vielleicht war...
Clubmeeting
17. Januar 2021
Ja, in diesem Forum tauschen wir uns aus.
Aber heute Abend gab es auch ein Ro80 Club Meeting im internet. Und das auf...
Was wiegt ein Kühler?
15. Januar 2021
Irgendwo tauchte die Frage auf, wie man den Grad der Verkalkung eines Wasserkühlers feststellen kann. Der Autor...
Ro 80 1968 zu verkaufen
18. Januar 2021
Im Auftrag veröffentliche ich folgende Anzeige:
NSU Ro 80, Bj. 1968
64.094 Km
4-Kerzenmotor
Auß...
Ersatzteile
17. Januar 2021
Unsere Ersatzteilabwicklung wird betreut von...
Neuvorstellung im Westen
14. Januar 2021
Liebe Clubbrüder und Schwestern, es ist an der Zeit, dass ich mich kurz vorstelle: Mein Name ist Markus Paulmann,...
Mut zum Wankel
14. Januar 2021
Habe gerade folgenden Artikel entdeckt:
Mut zum Wankel: Kommt der Kreiskolbenmotor wieder?
Neuzugang
11. Januar 2021
Hallo liebe ,,RO 80'' Fangemeinde,
ich wollte mich nur kurz vorstellen,
mein Name ist Ulrich Rieso,...
Gänge kann man nicht schalten
28. November 2020
Guten Abend!
Am anfang enschuldige fur mein deutsch, aber ich aus Polen komme. Ich habe vor paar Tage mein lieblings...
Neuzugang sucht
11. Januar 2021
Suche zwei vordere Türen, möglichst ohne Rost(nicht lachen) und eine gute Auspuffanlage.
Außerdem ein...
Kundendienstpaß
30. Dezember 2020
Durch einen Todesfall bin ich an viele gebrauchte Ro80-Teile und auch an 2 Kundendienstpässe gekommen. ...
Kurze Vorstellung
8. Januar 2021
Hallo,
ich heiße Klaus Mangold, bin 66 Jahre alt, komme aus Rottenburg am Neckar und begeistere mich schon...
Kommt schon vor, dass ein Isolator einen Riss bekommt. Auch ohne mech. Einwirkung.
Sehr gut möglich, dass das bei trockenem Wetter und sauberen Elektroden schon eine ganze Weile symptomlos war. Solange an den Elektroden der Luftspalt kleiner ist als an dem Riss im Isolator, und solange die Elektroden nicht durch Öl und Ruß isoliert sind, springt der Funke trotzdem dort über.
Warum das an beiden Kerzen gleichzeitig aufgetreten ist, weiß ich auch nicht. Vorschädigung, Kerzenschlüssel ungünstig?
Zündkerzen werden oftmals zu stark qangezogen.
Bei den Verspannungen, gibt es kleine Risse im Isolator. Das fällt dann erst auf, wenn es nicht mehr funktioniert oder beim Rausschrauben bröselt.
Drehmomentschlüssel ist Pflicht!
Es muß nicht alles original sein !
Kann bei den Kerzen schon mal passieren, speziell bei älteren. Kerzenschlüssel mit zuviel Spiel, Kerzenschlüssel schräg angesetzt, Kerzen zu fest angeknallt? Ist mir beim Reinschrauben auch schon passiert, kompletter Isolator abgebrochen, weil ich den Kerzenschlüssel zu stark verkantet habe. Gute Schlüssel haben innen einen Gummiring.
Verwendest Du geschirmte oder ungeschirmte Stecker? Die geschirmten sitzen auf dem Kerzensechskant relativ fest. Bei den ungeschirmten besteht die Gefahr, durch Druck den Isolator zu beschädigen, u.U. komplett abzubrechen.
Joachim
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Gehe dann davon aus dass meine ungeschirmt sind! Die sitzen auf alle Fälle nicht auf dem Sechskant, sind biegsam, kurz vor dem Sechskant zu Ende und in blauer Farbe ausgeführt. Sieht nach Gummi aus.
Habe die Kerzen jetzt exakt nach Drehmomentvorgabe angezogen. Als gutes Zeichen werte ich auf alle Fälle dass niemand als mögliche Fehlerursache einen zu heißen Motor angibt.
Danke für die Kommentare.
Hubert