Ro 80 zu verkaufen
18. August 2022
Liebe Ro Freunde, heute bekam ich diese Email vom Herren Daniel Huhardeaux aus Frankreich:
Ro 80 zum...
Suche für abn. AHK den Haken
15. August 2022
Suche gebr. abn. Haken für Oris-AHK für NSU Ro 80.
Angebote per email an isorotary@gmx.de oder 0178-...
Stammtisch Nord
13. August 2022
A C H T U N G !!! Aufgrund des Besitzerwechsels mit anschließendem Umbau unseres bisherigen Domizils mussten wir...
Stammtisch Köln/Bonn
12. August 2022
Stammtischausfahrt 11. September 2022 nach Vogelsang IP
Der Stammtisch Köln-Bonn rotiert gegen Westen durch...
Drei blaue Ro 80 in Dortmund
9. August 2022
Im Auftrag des Bruders eines verstorbenen Mitglieds werden drei Ro 80 in Dortmund angeboten.
(Modelle 74, 76 und 77) -...
Kilometerzähler
5. August 2022
Hallo Clubmitglieder.
Bei meinem 76er Ro80 funktioniert derr Kilometerzähle nicht.
Der Tacho / die...
Hilfe Befestigung Stabilisator???
28. Juli 2022
Hallo,
bei meinem Ro fehlt mir der Stabilisator vorne samt Befestigung am Rahmen. Den Stabi gibt es im Shop.
Aber die...
Federbein n.A.
6. August 2022
Tag Wankelleute!
Suche ein vorderes Federbein für einige Experimenten.
Wer könnte da helfen?...
Drehzahlmesser
25. Juli 2022
Hallo RO 80 Freunde.Ich suche einen Drehzahlmesser. Mein Ro ist Bj. 77 Vieleicht zum Tausch oder jemanden der...
Modellautos M 1:87
1. August 2022
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Motor ohne Motornummer
31. Juli 2022
Hallo,
Ich habe einen RO 80 Motor mit Trochoiden vom Baujahr 16.7.80, der Motor hat aber keine Motornummer...
Stammtisch Franken
28. Dezember 2021
2 Stammtische, eine gemeinsame Sache: Sachsen trifft Franken.
Treffen in der Grenzregion Hof/ Mödlareuth
Stammtisch Ruhrgebiet
30. Juli 2022
Stammtischtermin wurde auf den 23.09.2022 vorgezogen wegen Terminüberschneidung mit dem Herbsttreffen des Clubs....
Kommt schon vor, dass ein Isolator einen Riss bekommt. Auch ohne mech. Einwirkung.
Sehr gut möglich, dass das bei trockenem Wetter und sauberen Elektroden schon eine ganze Weile symptomlos war. Solange an den Elektroden der Luftspalt kleiner ist als an dem Riss im Isolator, und solange die Elektroden nicht durch Öl und Ruß isoliert sind, springt der Funke trotzdem dort über.
Warum das an beiden Kerzen gleichzeitig aufgetreten ist, weiß ich auch nicht. Vorschädigung, Kerzenschlüssel ungünstig?
Zündkerzen werden oftmals zu stark qangezogen.
Bei den Verspannungen, gibt es kleine Risse im Isolator. Das fällt dann erst auf, wenn es nicht mehr funktioniert oder beim Rausschrauben bröselt.
Drehmomentschlüssel ist Pflicht!
Es muß nicht alles original sein !
Kann bei den Kerzen schon mal passieren, speziell bei älteren. Kerzenschlüssel mit zuviel Spiel, Kerzenschlüssel schräg angesetzt, Kerzen zu fest angeknallt? Ist mir beim Reinschrauben auch schon passiert, kompletter Isolator abgebrochen, weil ich den Kerzenschlüssel zu stark verkantet habe. Gute Schlüssel haben innen einen Gummiring.
Verwendest Du geschirmte oder ungeschirmte Stecker? Die geschirmten sitzen auf dem Kerzensechskant relativ fest. Bei den ungeschirmten besteht die Gefahr, durch Druck den Isolator zu beschädigen, u.U. komplett abzubrechen.
Joachim
___________________________________________________
noli turbare circulos meos (Archimedes)
Gehe dann davon aus dass meine ungeschirmt sind! Die sitzen auf alle Fälle nicht auf dem Sechskant, sind biegsam, kurz vor dem Sechskant zu Ende und in blauer Farbe ausgeführt. Sieht nach Gummi aus.
Habe die Kerzen jetzt exakt nach Drehmomentvorgabe angezogen. Als gutes Zeichen werte ich auf alle Fälle dass niemand als mögliche Fehlerursache einen zu heißen Motor angibt.
Danke für die Kommentare.
Hubert