Stammtisch Brandenburg / Berlin
6. Februar 2023
Wir treffen uns am Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 18:00 Uhr im Ristorante Castagno in 14532 Stahnsdorf, Wannseestr...
Reparatursatz Bremskraftregler
1. Februar 2023
Hallo,
hat vielleicht jemand noch eine Bezugsquelle für einen Rep.-Satz für den hinteren Bremskraftreger...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
ACHTUNG:
Bis auf Weiteres treffen wir uns im
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80, 52511 Geilenkirchen...
Stammtisch Geilenkirchen
1. Februar 2023
Am zweiten Freitag im geraden Monat um 19.30 Uhr.
Ort:
Restaurant MYKONOS, Quimperléstraße 80...
Stammtisch Euregio-Bodensee
31. Januar 2023
Am 14.02.23 ab ca. 1800 Uhr in unserem Stammtisch-Lokal Ristorante Pizzeria "Zum fliegenden Bauern" am...
Stammtisch Ruhrgebiet
31. Januar 2023
Liebe Ro 80 Freunde,
der Stammtisch Ruhrgebiet findet ab Februar 2023 in Hilden statt.
Nach Heinz Bohnes wird...
Fotos der Bremsleitungen
31. Januar 2023
Liebes Forum,
bei meinem Restaurationsobjekt wurden sämtliche Bremsleitungen gekappt, sodass ich den...
Werkstätten und Spezialisten
30. Januar 2023
Uns bekannte Ro 80-Werkstätten (ohne Bewertung und Einstufung durch unseren Club):
(Mgl=Club-Mitglied/member...
Getriebe abzugeben
29. Januar 2023
Biete ein komplettes gebrauchtes Getriebe, soll angeblich 80000 KM gelaufen haben.
Preis VHS
Ro 80 Motor 2 Kerzer
25. Januar 2023
Produktionsdatum 1980
Ausbau 2021, davor erfolgte eine Prüfung der Kompression.
Dies ist eine der seltenen...
Mazda mit Wankel-Motor
14. Januar 2023
Man wird wohl wieder ein Auto mit Wankel-Motor kaufen können:
https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten...
Ein internes Getriebe beim Anlasser? Wo soll dieses denn sitzen? Ich denke die Beschreibung ist nicht ganz genau und kann leicht falsch interpretiert werden oder wurde bereits nicht sinngerecht übersetzt.
Alternativ bietet die Fa. Speed Reifen in Bonn auch einen passenden Anlasser an:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bosch-anlasser-12v-1-5kw-hea...
Über den Anlasser hinaus sind dort auch passende Lichtmaschinen erhältlich und die Firma führt Instandsetzungen / Wartungen und Prüfung von Anlassern und Lichtmaschinen durch. Ich habe dort beides überholen lassen.
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Hallo Sascha,
Modernere Anlasser haben ein Planetensystem und keinen Direktantrieb mehr. Deshalb laufen sie schneller, verbrauchen aber auch weniger Strom. Das ist wahr.
Und eine höhere Drehzahl ergibt auch eine höhere Kompression, also einen besseren Start.
Sehe auch meine Frage hier:
https://www.ro80club.org/de/forum/sonstiges-technik/verschiedene-anlasse...
zu dem anscheinend niemand etwas Sinnvolles sagen kann. Leider.
MfG
Alexander
Hallo Sascha,
Wie Ab schön beschreibt, intern gibt es warscheinlich ein Planetair-ubersetzung. Deswegen ist das drehzahl höher bei niedriger Strömverbrauch. Auch hier hat sich etwas geändert seit der 70ern ;-)
Sofern ich weiss hatte der original anlasser 2 kW leistung, Der von dir genannte anlasser hat nur 1,5 kW leistung?
MfG,
Michel
Ah, das bringt Licht ins Dunkel, ich konnte mir bei den Abmessungen so nicht vorstellen, wo ein Getriebe untergebracht werden kann. Doch das in Deinem Schaubild gezeigte Planetengetriebe ist ja sehr kompakt.
Bei der Leistung müssen wir allerdings genau hinschauen, der (die) originale(n) BOSCH Anlasser sind mit 2 PS angegeben, demnach entspricht ein 1,5kW Anlasser diesem Wert (2,04 PS).
Hinsichtlich der Frage von Alexander (in einem anderen Beitrag), zur Drehzahl der beiden Anlasservarianten, bin ich bisher noch nicht weiter gekommen. In meiner Unterlagensammlung kann ich keine Daten zu eventuell unterschiedlichen Werten finden.
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Hallo, bei den alten Ro Anlassern kann man alles reparieren. Bei dem schicken Teil weiss ich es nicht. Wer ist der Hersteller?Gibt es Ersatzteile.Wie ist die Verarbeitung.
Ich bleibe bei der alten Technik....
Gruss
Ich auch.
Das hat seinen guten Grund: Moderne Anlasser sind kleiner und leichter, weil sie anstelle des Stators aus einem Elektromagneten einen Permanentmagneten benutzen.
Dieser lässt über die Jahre nach und die Drehzahl sinkt. Da der RO auf diese Drehzahl aber angewiesen ist, überhole ich lieber das Original. Da ist ja nichts dabei, alle Teile gibt es noch.
Die Sache mit der nachlassenden Drehzahl kennt jeder Fahrer älterer VW Pumpe-Düse TDIs, die nicht mehr anspringen, wenn die Mindestdrehzahl unterschritten wird, da die Elektronik die Einspritzung nicht mehr ansteuert.
Je nach Qualität des Zuliefetreils kann das 20 Jahre und 400000km halten, aber auch schon früher den Geist aufgeben.
Diese Drehzahlprobleme haben die alten, schwereren und dickeren Kostruktionen naturgemäß nicht.
Die Original- Anlasser beim Ro80 sind wahre Eisenschweine und halten nahezu ewig!!!
Die ganz alten (längere Ausführung) sind sogar noch robuster als die etwas kürzeren der späteren Baujahre. Wer schonmal einen Anlasser alter und neuer Art zerlegt hat weiß wovon ich rede. Die Mechanik ist bei den alten noch etwas massiver gerade die Aufnahme der Kohlen ist beim späteren Modell aus dünnem Blech gebogen, während die alte Ausführung deutlich massiver ausgeführt ist!
Mit Geschick (wenn man nieten kann) lassen sich bei den alten Anlassermodellen sogar noch die Magnetschalter zerlegen und reinigen wenn es denn wirklich sein muss. Bei den neueren geht das nicht mehr, da der Magnetschalter verpresst bzw. der Rand gebördelt ist.
Bisher hatte ich einen Anlasser der nicht mehr ohne weiteres zu retten war, weil die Feldwicklung einen Kurzschluß hatte. Die restlichen Teile liegen als Organspender im Fundus rum (der Bauer schmeißt nix weg was noch irgendwie funktioniert (:-))).
Die Anker lassen sich in der Drehbank ohne weiteres überdrehen (wenn es überhaupt notwendig ist), sodass der Kollektor wieder rund und sauber durchläuft. Auch schon mehrfach gemacht.
Die Anlasser mit Planetengetriebe bestehen größtenteils aus Plastikgelumpe, was altersbedingt auch gerne mal bricht und für den Totalausfall des Anlasser sorgt und eine Überholung unmöglich macht.
Die originalen Anlasser beim Ro80 sollten bei 2 PS Leistung eigentlich genügend Drehzahl liefern, dass der Motor anspringt. Tun sie das nicht, liegt der Fehler entweder im Anlasser selber (Wicklungsschluß) oder aber die Kontakte sind oxidiert. Deshalb immer wieder mal die Batteriepole sowie Motormasse und Masseband von Batterie an Karosserie auf Korrosion kontrollieren. Im Zweifel Kontakte reinigen und satt mit Polfett eingestrichen wieder montieren.
schöne Grüße
Matthias
das drehzahl ist durch das interne getriebe merklich höher wie der original anlasser.
Im Resultat mag das stimmen - höhere Drehzahl -, aber das klingt jetzt so, als ob das (Planeten-) Getriebe die Drehzahl erhöht. M.E. ist das aber gerade anders herum: das Getriebe von modernen Anlassern setzt die Drehzahl des Motors/Anlassers herab, ist also ein Untersetzungsgetriebe. Nur: der Gleichstrommotor läuft bei diesen Modellen mit deutlich höherer Drehzahl und damit etwas effektiver. Ggf. wird auch ein Motor mit Permanentmagneten verwandt, so dass auf eine Ständerwicklung verzichtet werden und der Wirkungsgrad gesteigert werden kann. Bei gleicher Leistungsaufnahme kann ein Motor mit höherem Wirkungsgrad eine höhere Motordrehzal erzeugen. Wieviel ist merklich höher?
Frage in die Runde: gibt es Bedarf an Ersatz-Anlassern (beim Ro 80)? Ist es ggf. super selten, dass ein Anlasser ausfällt? In seltenen Fällen könnte dann auch ein gebrauchter Original-Anlasser als Ersatz dienen. Ich hab irgendwie keinen Bedarf an drehzahlsteigernden Ersatz-Anlassermotoren unbekannter Hersteller.
Aber wer's mag, kein Problem.
Beste Grüße
Holger
Anlasser und Lichtmaschine generalüberholen:
Ich habe meinen Anlasser und Lichtmaschine (komplett mit Regler) bei einer kleinen 2-Mann-Firma für je ca. 145 € innerhalb eines Tages generalüberholen lassen, kann ich wirklich empfehlen, Firma ist am Weinsberger Kreuz.
www.ludwig-sg.eu
Die Lichtmaschine + Regler scheint baugleich zu sein mit Generator Mercedes 14V 55A
Arne aus Talheim