Startbläuen
17. März 2023
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Startbläuen zu verringern oder zu verbessern, abgesehen natürlich von...
Heft 106
22. März 2023
Liebe Leserinnen und Leser!
"Blau" starten wir in das Jahr 2023! In dieser Ausgabe können wir...
Kühler
20. März 2023
Hallo,
gibt es für den originalen Kühler eine Alternative?
Meiner hat ein Loch im Netz und die untere...
Die NSU-Story
21. März 2023
Zum 150. Geburtstag wurde ein Buch, das die ganze Geschichte von NSU erläutert, neu aufgelegt....
Datenblatt Ro 80 Bj. 1971
20. Januar 2014
Mein Ro 80 soll in den nächsten Tagen zur TÜV-Vollabnahme vorgeführt werden. Zu diesem Zwecke suche...
Zusätzliche Scheinwerfer
13. März 2023
Vielleicht nicht richtig hier aber meine Meinung nach doch hier das beste.
Wie viele Leute wissen, hoffe ich,...
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Kommentare
Mmmmmmhhhhhhh!
Es muß nicht alles original sein !
klasse gemacht
Sieht gut aus, was ist das für ein Motor?
RX-7?
Selbst eingebaut/angepasst?
Gruß, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
Hallo Christoph!
Das ist ein 871er mit K-Jetronic.In dieser Zusammenstellung werksseitig so ausgestattet und als Prüfstandmotor eingesetzt gewesen.
Der Motor ist innen und außen optisch und technisch vollständig revidiert und in meinen Ro eingebaut worden.
Ich habe in diesem schon einen 871er mit Vergaser eingebaut gehabt.
Vor Jahren wurde das Auto vom damaligen schweizer Clubpräsidenten (Oskar Weiss) so hergerichtet.
Die aktuellen Arbeiten hat ein Clubkamerad für mich ausgeführt.
Grüße aus Südtirol
Matthias
Hallo Matthias,
wirklich ein feines Teil!
Glückwunsch!
Wenn Du magst berichte doch mal Details, wie schlägt sich die Mehrleistung im Verbrauch nieder,
wie ist das Fahrgefühl, wie gut verträgt das Getriebe das höhere Drehmoment etc. pp.
Ist die Abgasanlage anders?
Neugierige Grüße, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
Hallo Christoph!
Also über den Verbrauch kann ich noch keine Angaben machen,das Auto läuft noch auf dem Prüfstand und es muß eine andere Auspuffanlage hergestellt werden.
Die vorherige Auspuffanlage war an den 871er Vergasermotor angepasst und hatte vor allem einen größeren Durchmesser/Durchsatz nämlich 60 mm Durchmesser.
Unglücklicherweise passt diese nicht mehr auf den Einspritz motor aufgrund unterschiedlicher Auslassposition.
Es muss also ein neuer Auspuff gemacht werden,der dann auch für den Einsprtzer abgestimmt wird.
Bezüglich des Getriebes hatte ich das Glück eines von ca. 10 gebauten(?) Getrieben mit dreimal verlängerter Übersetzung-also alle 3 Gänge- zu finden.
Es sollte mit einem vertärkten Wandler und einer 190er Kupplung ausgestattet sein,wenn das so stimmt..
Bereits Oskar Weiss hat auch Fahrwerksmodifikationen wie Tieferlegung,Härtere Dämpfer und breitere Reifen vorgenommen.Aber in höheren Geschwindigkeitsbereichen> 180- werden Grenzen deutlich.
Der Verrgasermotor hatte trotz ca 180 PS gegenüber dem 612er Verbrauchs vorteile aber nicht sehr ausgeprägt.
Da sollte beim Einspritzer mehr zu erwarten sein-also mehr Dampf und weniger Verbrauch.....
Warten wirs ab
Rotierende Grüße
Matthias