Clubmeeting
17. Januar 2021
Ja, in diesem Forum tauschen wir uns aus.
Aber heute Abend gab es auch ein Ro80 Club Meeting im internet. Und das auf...
Ersatzteile
17. Januar 2021
Unsere Ersatzteilabwicklung wird betreut von...
Was wiegt ein Kühler?
15. Januar 2021
Irgendwo tauchte die Frage auf, wie man den Grad der Verkalkung eines Wasserkühlers feststellen kann. Der Autor...
Neuvorstellung im Westen
14. Januar 2021
Liebe Clubbrüder und Schwestern, es ist an der Zeit, dass ich mich kurz vorstelle: Mein Name ist Markus Paulmann,...
Mut zum Wankel
14. Januar 2021
Habe gerade folgenden Artikel entdeckt:
Mut zum Wankel: Kommt der Kreiskolbenmotor wieder?
Neuzugang
11. Januar 2021
Hallo liebe ,,RO 80'' Fangemeinde,
ich wollte mich nur kurz vorstellen,
mein Name ist Ulrich Rieso,...
Was ist das....das Rätsel
9. Januar 2021
Kennt jemand was am Foto ist?
1. Im Kofferraum an rechte seite. Ist auch loch im hintere Kotfluegel...vielleicht war...
Gänge kann man nicht schalten
28. November 2020
Guten Abend!
Am anfang enschuldige fur mein deutsch, aber ich aus Polen komme. Ich habe vor paar Tage mein lieblings...
Neuzugang sucht
11. Januar 2021
Suche zwei vordere Türen, möglichst ohne Rost(nicht lachen) und eine gute Auspuffanlage.
Außerdem ein...
Kundendienstpaß
30. Dezember 2020
Durch einen Todesfall bin ich an viele gebrauchte Ro80-Teile und auch an 2 Kundendienstpässe gekommen. ...
Kurze Vorstellung
8. Januar 2021
Hallo,
ich heiße Klaus Mangold, bin 66 Jahre alt, komme aus Rottenburg am Neckar und begeistere mich schon...
Heft 97
6. Januar 2021
Bei der 97sten Ausgabe des Wankel-Journals hatten wir die Befürchtung, dass wir aufgrund der Corona-Situation...
Lüfter, Blinker, Nebelleuchten
4. Januar 2021
Hallo zusammen,
ich kann nun langsam wieder mit dem Zusammenbau meines Ro beginnen.
Dazu habe ich ein paar...
Stammtisch Ruhrgebiet
5. Januar 2021
Aktuell kann der Stammtisch im Lokal nicht stattfinden (Corona-Lockdown).
Der Stammtisch findet am 29.01. um 19...
Kommentare
Ro mit KKM 871 ( 170 PS/Vergaser) auf dem Ro 80 Deutschland-Stand Friedrichshafen.
Ist das nicht der RO 80 von Danny Marquardt. !!??
Gibt es eigentlich ungefähre Zahlen wieviele Ro heute mit 871 existieren, und wie hoch diese gehandelt werden? Dann kann ich mich psychisch besser darauf einstellen ob ich noch Aussichten habe sowas irgendwann zu fahren :-)
Gruss
david
---
1975 aquablau
Hallo David,
hmm, mal überlegen. Ich kenne:
Mod. 1977 dunkelblau, 871er Einspritzer
Mod. 1977 bahamamet., 871er Vergaser
Mod. 1977 polarweiß, 871er Vergaser
Mod. 1977 diamantsilbermet., 871er Einspritzer
Mod. 1977 kupfermetallic, 871er Einspritzer
Mod. 1976 cadizorange, 871er Einspritzer
Mod. 1977 diamantsilbermet., 871er ?
Komme auf sieben, gibt aber sicher noch mehr.
Wirklich gehandelt werden die ja nicht. Zwei von denen haben in den letzten 5 Jahren den Besitzer gewechselt. Die dabei erzielten Preise haben sich in den beiden Fällen nicht wirklich von einem Standard-Ro 80 unterschieden. Vor etwas längerer Zeit wurde mal ein Dreischeiber (KKM619) verkauft, der hat damals auch nicht wirklich mehr erzielt. Warum weiß ich nicht, wenn ich einen hätte und verkaufen müsste, ich würde ihn nicht zum Preis eines "normalen" Ros abgeben.
Dann gibts ja auch noch mindestens 2 Audi 200 Typ 43 mit 871er.
Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Dann gibts ja auch noch mindestens 2 Audi 200 Typ 43 mit 871er.
Hi
David !
Wenn Du Interesse hast, so schicke mir mal Deine Emailadresse. Wir 871er - Besitzer sind fast alle in einer Liste notiert. Ich habe insgesamt 12 aktuelle Besitzer gezählt.
Trotzdem gebe ich Andreas Recht---sie werden sehr selten verkauft ! Allerdings habe ich neuesten Fahrzeugbesitzer-Wechsel beim NSU-Treffen in Freiamt mitgeteilt bekommen und die Preise lagen zwischen 15.000 und 25.000€ !
Einen gibt es zu kaufen : aber der kostet 85.000. Allerdings ist es ein 100%-ig neues Fahrzeug (Karosse-Fahrwerk-Innenausstattung )mit einem 871er-Einspritzmotor. (Das ist alles nicht normal !! Hihi)
Es muß nicht alles original sein !
Einen gibt es zu kaufen : aber der kostet 85.000. Allerdings ist es ein 100%-ig neues Fahrzeug (Karosse-Fahrwerk-Innenausstattung )mit einem 871er-Einspritzmotor. (Das ist alles nicht normal !! Hihi)
Nur mal so am Rande gefragt: Gibt's dazu weitere Informationen?
Gruß
Matthias
Verkäufer ist Autohaus Butz aus 55459 Aspisheim.
Mehr weiß ich auch nicht.
Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Andreas hat Recht : Es handelt sich um eine fabrikneue Rohkarosse. Das Auto wurde dann mit vielen Neuteilen aufgebaut. Der Motor und das Getriebe stammt aus dem 871er - Einspritzer von Klaus Schnell.
Leider hat man die interessante Historie des Autos von Herrn Schnell dadurch zerstört.
So viel ich weiß, wurde oder soll das Fahrgestell von Herrn Schnell's Auto nicht soooo gut gewesen sein und es soll evtl. ausgeschlachtet oder entsorgt werden.
Das "neue" Auto soll evtl. mit Zulassungsdatum 2010 oder 2011 verkauft werden. Wie sich das aber dabei mit den Emissionsgutachten entwickeln soll, kann ich mir nicht vorstellen. Aber vielleicht ist das der Grund des hohen Preises?? So was kostet so richtig Geld und ob die Zulassung des Fahrzeuges nach den heutigen Richtlinien möglich ist, ist mir sehr unklar !?!
Es muß nicht alles original sein !
Wenn Du Interesse hast, so schicke mir mal Deine Emailadresse. Wir 871er - Besitzer sind fast alle in einer Liste notiert. Ich habe insgesamt 12 aktuelle Besitzer gezählt.
Would it be possible to bring the list here? You don't have to list the owners, just the cars (year, colour) and engines (carb or injection) and other relevant details.
Best regards, Bo
Sorry- I dont want to make theOwners public. Only privat Email !
Guido.Rapsch@gmx.de
Es muß nicht alles original sein !
Der Ro ist laut Autohaus Butz wieder Zugelassen,nur die neue Karosse ist eingetragen.
rotary