Startbläuen
17. März 2023
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Startbläuen zu verringern oder zu verbessern, abgesehen natürlich von...
Heft 106
22. März 2023
Liebe Leserinnen und Leser!
"Blau" starten wir in das Jahr 2023! In dieser Ausgabe können wir...
Kühler
20. März 2023
Hallo,
gibt es für den originalen Kühler eine Alternative?
Meiner hat ein Loch im Netz und die untere...
Die NSU-Story
21. März 2023
Zum 150. Geburtstag wurde ein Buch, das die ganze Geschichte von NSU erläutert, neu aufgelegt....
Datenblatt Ro 80 Bj. 1971
20. Januar 2014
Mein Ro 80 soll in den nächsten Tagen zur TÜV-Vollabnahme vorgeführt werden. Zu diesem Zwecke suche...
Zusätzliche Scheinwerfer
13. März 2023
Vielleicht nicht richtig hier aber meine Meinung nach doch hier das beste.
Wie viele Leute wissen, hoffe ich,...
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Kommentare
Trockener Schuppen ist gut.
Abdecken gegen Staub ist auch gut.
Was mir nicht so gefällt ist die Plane, die ist doch offenbar wasserdicht?
Besser ist ein sog.Auto-Pyjama aus Flannell.
Da drunter gibt's keine Kondensation.
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Lieber Christian,
es auf dem Ro ist eine wasserabweisende Autoschutzdecke Ausführung "Premium - Innen"
http://www.ebay.de/itm/251617220052
Darüber liegt noch eine Plastikplane um die gute Autodecke vor Vogelkot zu schützen.
Gruß, Micha
________
Bei 20 Grad in feiner Gesellschaft
Hallo
Wäre ja mal interessant einen subjektiven Vergleich zur Laufruhe deiner beiden Kraftwagen zu haben.
Also Wankel gegen V8 oder gar V12 oder doch nur 6 Reihe?!
Grüße aus Südtirol
Matthias
Kannst ja gerne beim nächsten Besuch mal vergleichen : Dein 871er und mein V8 !
Lieber Gruß
Guido
Es muß nicht alles original sein !
Also, diese beide Fahrzeuge zu vergleichen ist etwas schwierig.
Beide Fahrzeuge sind absolute Langstreckenfahrzeuge und die
Freude beim Ro und beim Jaguar sind ungeteilt, sonst würde ich sie nicht fahren.
Sicherlich bieten die neuen Fahrzeuge etwas mehr Technik und
auch in der Regel mehr Sicherheit, ABS etc, aber ich vermisse im
Sommer lediglich beim Ro die Klimaanlage derweilen.
Um Deine Fragen zu beantworten, es ist ein V8. In der Regel sind die 6 Zylinder bei Jaguar schon von exzellenter Laufruhe,
V8 ist Köningsklasse und V12( gebaut bis 1996 als XJ 12 und Daimler Double Six) war, bzw. ist nur noch Prestige von der Laufkultur und der Ruhe her.Zumal die Einführung des V8 eine gute wirtschafliche Entscheidung war , da das Aggregat entgegen V12 überhaupt nicht störanfällig ist und wesentlich wirtschaftlicher im Verbrauch und der Wartung.
Die Laufkultur beim Jaguar ist frei jeglicher Kritik, wobei ich sagen muss,
dass ich dieses Fahrzeug schon immer besitze und auch die Nachfolgemodelle
gefahren habe. Da ich dieses Modell jedoch persönlich als zeitlos und besonders schön empfinde,
würde ich mich, ebenso wie beim Ro, niemals von trennen. Aber die Schönheit liegt ja immer im Auge des
Betrachters.
Der Jaguar ist absolut auf Komfort ausgelegt und man steigt nach langer Fahrt
immer vollkommen entspannt aus. Und ganz ehrlich gesagt, fahre ich den Jaguar genau aus diesem
Grund.Diese Fahrzeug ist so angenehm im Fahrbetrieb und so leise und ohne Vibrationen
und ich will in dieser Fahrzeugklasse auch nichts vom Motor hören, sondern schön cruisen
und ausreichend Kraftreserven haben. Ähnlich wie beim Ro. Wenn ich einen Krachmacher will, fahre ich keinen Jaguar
dieser Baureihe. Mittlerweile begleitet mich die Katze seit 15 Jahren und ist mir immer treu geblieben
ohne Probleme oder technischen Schwierigkeiten.
Wie der Ro ist auch der Jaguar immer ein Auto für Individualisten gewesen.
Bedauerlicherweise hat sich das in den letzten Jahren bei Jaguar stark geaändert.
Ro und Jaguar sind für mich fahren in automobiler Reinkultur