Entfällt wegen Ausfahrt am 27.6.!
Erste Ausfahrt
Hier schon einmal die Eckpunkte - die Details folgen!
9.30 Uhr Abfahrt in...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Hallo,
Ich suche 4 Kappen, Abdeck : 047 64 00 061 000 ET-Katalog Seite 169 Pos 28
...
Hallo zusammen,
Ich glaube mein Motor hat sich heute verabschiedet.
So richtig läuft er erst ab...
Ro 80 Stammtisch Nordhessen Ausfahrt - nochmals aktualisiert!
Ausfahrt Ro 80 Club - Stammtisch...
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
Neuteile.:...
Nach Motor-Öl und Filterwechsel Öl eingefüllt und gestartet, 15 min laufen lassen bis warm, alles gut!...
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Nächster Termin:
20. Juni 2023
Entgegen der ursprünglichen Planung findet unser Stammtisch nun erst am...
Hallo liebe Ro 80 Freunde,
gibt es eine Möglichkeit den Tankgeber zu reparieren.Wer macht so was ?. Und mit...
Hallo
benötige den Zentrierring
380-73-032-01-000
Verkeidung
380-73-016-01-000
LG.
Joachim
Im Auftrag stelle ich ein:
"Bei einer Dachboden Entrümpelung meiner Schwiegereltern haben wir einige...
Ich suche ein Türschloss linke Seite, die frühe (=kleinere) Version, weil bei meinem Ro 80 Bj.68 leider...
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pünktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Hallo
wie wird der Bllechring unter dem Lenkrad befestigt.
bitte um eine INFO.
mfg
Joachim
Warum Riedlingen der eigentliche Geburtsort von NSU ist:
https://www.schwaebische.de/regional/biberach/riedlingen/...
Hallo zusammen,
meinen 1970er Ro 80 habe ich seit 7Jahren, das Auto hat inzwischen mit den von mir selbstgefahrenen 16...
Haben nach der Winterpause die Batterie eingebaut gestartet und sind 50 km gefahren, abgestellt 2 h Pause gemacht und...
Moin,
mir ist heute die Fahrer Seitenscheibe beim auf machen in den Schacht gefallen !
Meine Frage !!
Was brauche ich...
Hallo nochmal,
ich habe noch folgende Frage an die Experten:
in meinem 73er Ro war ein 1-Kerzen-...
Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 01. August 2023 in Versmold ab 18:30 Uhr statt. Wir starten mit einem...
Moin zusammen,
ich bekomme die doppelte Riemenscheibe nicht von der Welle der Wasserpumpe runter, alle Schrauben...
Das 41. Internationale NSU-Treffen findet vom 08. Juni bis 11. Juni in La Roche-en-Ardenne (Belgien) statt.
Ausrichter...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Kommentare
Ein Saporoshez!
Hat einen ähnlich schlechten Ruf wie der Ro80, wie man gerne hört. Umso seltener sind sie zu sehen. Wie fährt sich der Tschechische Prinz denn? Gibt's viel Probleme? Wie sieht die Teileversorgung aus?
Schön, dass auch solche Auto erhalten werden, die nicht immer den besten Ruf hatten, aber als Ro80-Fahrer sieht man ja, dass da viel vom geschriebenen oder böswilligem Gerede auch garnicht stimmt.
Grüße
Matthias
Das würde mich auch interessieren! Und auch die Aussprache - "saporosch"? (Neben den Autos sieht man auch eine imposante Reifensammlung ;-)
LG
Holger
Hallo liebe Ro 80-Gemeinde,
zunächstmal, der Saporoshez kommt nicht aus Tschechien, das ist ein Russisches Auto! Optisch dem Prinz4 ähnlich, technisch eher nicht (V4-Motor, längs eingebaut, auch luftgekühlt) Konstruktiv kein schlechter Wagen, aber die Fertigungsqualität war recht "flexiebel". Er hatte immer Benzin-Standheizung, für den Einsatz im fernen Osten auch unerlässlich. Ansonsten sind Ro 80 und Sapo nicht miteinander zu vergleichen, aber Gegensätze sind eben durchaus reizvoll!
Grüße aus Chemnitz,
Thomas.
- mein Herz schlägt nicht, es rotiert! -
Moin aus Hamburg,
der Sapo ist kein russisches Auto.
Gruß Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Morgen Arne
Nach dem üblichen Wissensstand wurde der in der Ukraine gebaut, damals Teil der Sowjetunion, umgangssprachlich Russland.
Neugierig, mit der Kaffeetasse in der Hand, grüßt
Jörg
Moin Jörg,
die Ukraine war genau wie Russland eine Teil Republik der "Union der sozialistischen sowjet Rebubliken", kurz UdSSR.
Heute sind es unabhängige Staaten und beide sind Mitglied in der GUS - Gemeinschaft unabhängiger Staaten, eines Staatenbundes auf dem ehemaligen Gebiet der UdSSR.
Der Sapo 968 wurde in Saporischschja am Fluss Dnepr gebaut und hat mit Russland so viel zu tun wie Vodka mit Apfelsaft.
Ein prima Auto, leicht zu reparieren und mit einer Benzin Zusatz Heizung versehen, die bei unsachgemäßen Reparatur versuchen dadurch auf sich aufmerksam macht, das sie das Auto abbrennt.
Fazit: Lecker Ding, macht Spaß zu fahren und hat Platz für vier nicht zu große Personen plus Hund. Und Apfelsaft!
Pack den Tiger in den Tank!
Ja stimmt, ich verwechsel das immer mit Tatra. Dein Kommentar zur Fertigungsqualität ist sehr amüsant. Das hast Du aber sehr diplomatisch ausgedrückt. (:-))) Aber Russen gelten sonst doch im allgemeinen as recht robust und einfach zu reparieren. Und Luftkühlung bei sibirischer Kälte sollte ausreichend sein. Wie es allerdings mit der Heizung aussieht..... das kennt man ja von diversen deutschen luftgekühlten Modellen, dass die Heizleistung häufig nicht so prickelnd ist.
Ein Arbeitskollege von mir ist als 13 jähriger in Russland auch mit dem Sapo rumgefahren, hat er erzählt.
schöne Grüße
Matthias
Hallo,
hier die Schwimmversion vom Sapo, ein Luaz, Motor vorne ohne Temperaturprobleme aber auch ohne Benzinheizung!
https://de.wikipedia.org/wiki/LuAZ-967
Nur eine kurz Info der Saporozhes ist kein Tscheche er kommt aus der Ukraine und ist eine Lizenz von NSU Prins 4
Man braucht ja nur das Internet zu befragen: Ukraine ja (steht hier ja auch schon), Prinz 4 nein.
Das Gerücht mit dem lizenzierten Nachbau oder gar der Wagen sei eine Art Raubkopie stimmt nicht, wer sich mit den Sapos und dem NSU auskennt weiß das.
Das hatten die sowjetischen Ingenieure nicht nötig und es wäre auch kein gangbarer Weg gewesen weil der Straßenverkehr dort ganz andere Anforderungen an das Fahrzeug stellt. Ein Prinz wäre da nicht alt geworden...
Pack den Tiger in den Tank!
Die Schwimmversion mit Motor vorne soll anspruchslos und sehr haltbar sein!