Entfällt wegen Ausfahrt am 27.6.!
Erste Ausfahrt
Hier schon einmal die Eckpunkte - die Details folgen!
9.30 Uhr Abfahrt in...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Hallo,
Ich suche 4 Kappen, Abdeck : 047 64 00 061 000 ET-Katalog Seite 169 Pos 28
...
Hallo zusammen,
Ich glaube mein Motor hat sich heute verabschiedet.
So richtig läuft er erst ab...
Ro 80 Stammtisch Nordhessen Ausfahrt - nochmals aktualisiert!
Ausfahrt Ro 80 Club - Stammtisch...
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
Neuteile.:...
Nach Motor-Öl und Filterwechsel Öl eingefüllt und gestartet, 15 min laufen lassen bis warm, alles gut!...
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Nächster Termin:
20. Juni 2023
Entgegen der ursprünglichen Planung findet unser Stammtisch nun erst am...
Hallo liebe Ro 80 Freunde,
gibt es eine Möglichkeit den Tankgeber zu reparieren.Wer macht so was ?. Und mit...
Hallo
benötige den Zentrierring
380-73-032-01-000
Verkeidung
380-73-016-01-000
LG.
Joachim
Im Auftrag stelle ich ein:
"Bei einer Dachboden Entrümpelung meiner Schwiegereltern haben wir einige...
Ich suche ein Türschloss linke Seite, die frühe (=kleinere) Version, weil bei meinem Ro 80 Bj.68 leider...
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pünktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Hallo
wie wird der Bllechring unter dem Lenkrad befestigt.
bitte um eine INFO.
mfg
Joachim
Warum Riedlingen der eigentliche Geburtsort von NSU ist:
https://www.schwaebische.de/regional/biberach/riedlingen/...
Hallo zusammen,
meinen 1970er Ro 80 habe ich seit 7Jahren, das Auto hat inzwischen mit den von mir selbstgefahrenen 16...
Haben nach der Winterpause die Batterie eingebaut gestartet und sind 50 km gefahren, abgestellt 2 h Pause gemacht und...
Moin,
mir ist heute die Fahrer Seitenscheibe beim auf machen in den Schacht gefallen !
Meine Frage !!
Was brauche ich...
Hallo nochmal,
ich habe noch folgende Frage an die Experten:
in meinem 73er Ro war ein 1-Kerzen-...
Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 01. August 2023 in Versmold ab 18:30 Uhr statt. Wir starten mit einem...
Moin zusammen,
ich bekomme die doppelte Riemenscheibe nicht von der Welle der Wasserpumpe runter, alle Schrauben...
Das 41. Internationale NSU-Treffen findet vom 08. Juni bis 11. Juni in La Roche-en-Ardenne (Belgien) statt.
Ausrichter...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Hallo Martin,
Ich hoffe nicht das es sich um ein Problem im Getriebe handelt.
Wenn alle Gänge bis auf dem 2. Gang rollen, dann liegt das Problem logischerweise im Getriebe.
Ich gehe davon aus, dass am Synchronkörper etwas rausgesprungen ist.
Gruß, Micha
________
oder der 2. ist garnicht drinnen? Grüsse
Ro80 und Suzuki RE5 in Braunschweig
Hallo Martin, prüfe mal ob die Kupplung greift im 2. Gang. (Eventuell mit Hilfe einer 2. Person). Wenn das nicht der Fall ist könnte es an einen elektrischen Kontakt liegen das bei späteren Ro's am Getriebe eingebaut wurde.
Ich kenne mich persönlich nicht mit diesen Kontakten aus da mein Ro diese nicht hat, aber ich bin sicher das es hier im Forum richtige Sachverständige gibt die mehr darüber erzählen können.
Freundlicher Gruß, Pieter
Hallo Pieter,
Danke für die Antwort, ich werde das mit der Kupplung probieren.
Wenn der elektrische Kontakt Schuld wäre, müssten dann nicht alle Gänge davon betroffen sein? Der 1. und 3., sowie der Rückwärtsgang funktionieren aber einwandfrei.
Gruß Martin
Ja, wenn es an der Elektrik läge, wären alle Gänge betroffen.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Moin Moin,
das hatte ich auch mal und peinlicher Weise war ich selber Schuld. Meiner ist ein Modell 73 und hat drei Getriebeschalter, einen für den Rückwärtsgang, einen für den Leerlauf und einen für die zweite Fahrstufe. Letzterer ist für die Regeltechnik der 72ér und 73ér Abgasentgiftung wichtig. Auf diesem Wege wird Stadtverkehr signalisiert (da fährt man ja meistens in der zweiten Fahrstufe) und der Zündzeitpunkt wird künstlich über die Doppeldose des Zündverteilers nach spät verstellt um den Reaktor bei Laune, sprich: Temperatur zu halten. Und schlau wie ich bin habe ich die Strippen für die Kupplung ganz elegant auf den Schalter für die Abgasbehandlung gesteckt. Fazit: Das merkt man erst wenn man die zweite Fahrstufe einlegt, dann kuppelt er nämlich nicht wieder ein. Merke: Ohne eingekuppelte Kupplung is nix mit Vortrieb in der zweiten Fahrstufe!
Gruß
Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Ok, dieser Fehler setzt allerdings voraus, dass man vorher am Auto gearbeitet hat...
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo,
der Tip mit dem Schalter für die 2. Fahrstufe war schon sehr hilfreich. Auch mein RO ist Bj. 73 also ursprünglich abgasentgiftet. Nun gearbeitet wurde an dem Auto, der alte Motor war kaputt und so habe ich mir einen anderen besorgt, und eingebaut.
Dieser ist allerdings ein Motor mit Flachstromvergaser ohne Bypass, und ohne Abgasentgiftung. Also ein schönes Mischmasch. Die Elektrik für die Abgasentgiftung ist im wesentlichen ausgebaut (die Ventile für Früh- und Spätverstellung, sowie die Leerlaufabschaltventile). Die andere Verdrahtung ist wie gehabt, d.h. der Schalter für den 2. Gang etc.
Wie gesagt Erster-, Dritter-, und Rückwärtsgang liesen sich einwandfrei Schalten. desshalb habe ich auch nicht weiter an die Sicherungen gedacht. Nun, die Sicherung 4 war kaputt. Nach dem Wechseln der Sicherung war soweit alles in Ordnung, Den Schaltknüppel in den 2. Gang geschaltet, und nach dem heben der Hand vom Schaltknüppel war die Sicherung wieder hin.
Dann habe ich versucht die Übersichtsschaltpläne des Reperaturhandbuchs zu studieren (gar nicht so einfach bei den vielen parallelen Linien die Übersicht zu behalten, gibt es eigentlich keine farbigen Pläne der einzellnen Strompfade?). So richtig weiter bin ich nicht gekommen. Von Sicherung 4 gehen nur die Versorgung zum Kraftstoffpumpenrelais und zum Magnetschalter der Kupplung ab.
Wie gesagt die anderen Gänge lassen sich auch ohne Sicherung 4 Schalten, hat jemand nnoch einen schlauen Tip?
Gruß Martin
Hallo Martin,
aber wenn die Sicherung vom Magnetschalter fliegt, dann kannst du doch normalerweise gar nicht mehr schalten, weil die Kupplung nicht mehr betätigt wird!?
Viele Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Natürlich gibt es bessere und übersichtlichere Schaltpläne für den Ro 80 :
Eric Bauer, 09352-1321 oder eric.bauer@t-online.de hat eine DVD im Angebot, auf der alle Schaltpläne aller Typen und Ausführugen des Ro 80 in Modulausführungen farbig dargestellt werden.
Es muß nicht alles original sein !
Schönen guten Montag Morgen!
Ja, dann hast Du wohl kein eigentliches Getriebeproblem sondern da hat der Kupferwurm zugeschlagen. Das ist gut weil viel leichter zu beheben als wenn Du jemanden gebrauchst hättest der Dein Getriebe repariert...
Ich würde erst mal alle Strippen von den Getriebeschaltern abziehen und dann eine neue Sicherung vier einbauen. Wenn Dein Ro dann wieder drei Fahrbereiche hat lag es entweder am Schalter oder an vertauschten Anschlußkabeln.
Ist beides lösbar wenn man einen Schaltplan hat und die Schalter gibt es auch noch.
Viel Spass und frohes schaffen!
Gruß
Arne
Pack den Tiger in den Tank!
Darf ich dazu mal ganz unkundig/unschuldig etwas sagen?
Wenn es tatsächlich ein E-Problem ist und dadurch der 2.Gang nicht greifen will, dann muß doch wohl die Kupplung 'ausgerückt' sein.
Kann man nicht mal beobachten, ob sich am Kupplungsservo was tut, wenn man den 2.Gang einlegt, mal mit Hand am Schalthebel und mal ohne?
Mein Motto: Original ist schön, man muß es aber nicht übertreiben
Christian von Klösterlein
- Ro 80 Club International -
Internationale Kontakte
Hallo,
ich würde mal den Gummipuffer zwischen Getriebe und Schaltstange prüfen.
Der reißt gerne und verdreht sich bzw. kippt dann beim Schalten und das kann durchaus dazu führen, dass der Weg zum Einlegen eines Gangs nicht ausreicht - auch wenn die anderen gehen.
Rotierende Grüße
Andreas
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
Hallo,
du meinst sicher dieses 6 eckige Gummiteil? Ich werde es ausbauen und nachsehen. Danke für den Tip.
Gruß Martin
Ja, genau das Teil mein ich.
Andreas Meyer, 2. Vorsitzender, Ro 80 Club International e.V. - Verein für Kreiskolbentechnik
HAllo,
genau so habe ich es gemacht, alle Strippen von den 3 Schaltern ab und die Funktion der Schalter durchgeklingelt.
Dann habe ich wie auf Seite 170 im Reparaturhandbuch beschrieben die Stecker aufgesteckt, leider hat dann gar kein Gang mehr funktioniert. Bei mir haben die Leitungen mit dem Winkelstecker auch andere Farben als in der Anleitung. Nach einer Weile klingeln und probieren hat es dann funktioniert alle 3 Gänge lassen sich schalten. Zum Glück !!
Nur leider zerlegt es die Sicherung immer noch. Es ist allerdings wie Ihr schon richtig vermutet habt nicht die Nummer 4 sondern die Nummer 5. Ich bin davon ausgegangen man zählt von links nach rechts. Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil im Stromlaufplan wird von rechts nach links gezählt.
Dann habe ich wohl noch ein Problem mit der Heckscheibenheizung oder dem Kraftstoffpumpenrelais. oder ein generelles Elektrikproblem, denn der Drehzahlmesser gibt auch keinen Mucks von sich.
Trotzdem allen vielen Dank.
Gruß Martin