Entfällt wegen Ausfahrt am 27.6.!
Erste Ausfahrt
Hier schon einmal die Eckpunkte - die Details folgen!
9.30 Uhr Abfahrt in...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Hallo,
Ich suche 4 Kappen, Abdeck : 047 64 00 061 000 ET-Katalog Seite 169 Pos 28
...
Hallo zusammen,
Ich glaube mein Motor hat sich heute verabschiedet.
So richtig läuft er erst ab...
Ro 80 Stammtisch Nordhessen Ausfahrt - nochmals aktualisiert!
Ausfahrt Ro 80 Club - Stammtisch...
Ich biete hier Modellautos unseres geliebten Ro80 im Maßstab 1:87 an. Es handelt sich um Einzelanfertigungen,...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
Neuteile.:...
Nach Motor-Öl und Filterwechsel Öl eingefüllt und gestartet, 15 min laufen lassen bis warm, alles gut!...
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Nächster Termin:
20. Juni 2023
Entgegen der ursprünglichen Planung findet unser Stammtisch nun erst am...
Hallo liebe Ro 80 Freunde,
gibt es eine Möglichkeit den Tankgeber zu reparieren.Wer macht so was ?. Und mit...
Hallo
benötige den Zentrierring
380-73-032-01-000
Verkeidung
380-73-016-01-000
LG.
Joachim
Im Auftrag stelle ich ein:
"Bei einer Dachboden Entrümpelung meiner Schwiegereltern haben wir einige...
Ich suche ein Türschloss linke Seite, die frühe (=kleinere) Version, weil bei meinem Ro 80 Bj.68 leider...
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pünktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Hallo
wie wird der Bllechring unter dem Lenkrad befestigt.
bitte um eine INFO.
mfg
Joachim
Warum Riedlingen der eigentliche Geburtsort von NSU ist:
https://www.schwaebische.de/regional/biberach/riedlingen/...
Hallo zusammen,
meinen 1970er Ro 80 habe ich seit 7Jahren, das Auto hat inzwischen mit den von mir selbstgefahrenen 16...
Haben nach der Winterpause die Batterie eingebaut gestartet und sind 50 km gefahren, abgestellt 2 h Pause gemacht und...
Moin,
mir ist heute die Fahrer Seitenscheibe beim auf machen in den Schacht gefallen !
Meine Frage !!
Was brauche ich...
Hallo nochmal,
ich habe noch folgende Frage an die Experten:
in meinem 73er Ro war ein 1-Kerzen-...
Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 01. August 2023 in Versmold ab 18:30 Uhr statt. Wir starten mit einem...
Moin zusammen,
ich bekomme die doppelte Riemenscheibe nicht von der Welle der Wasserpumpe runter, alle Schrauben...
Das 41. Internationale NSU-Treffen findet vom 08. Juni bis 11. Juni in La Roche-en-Ardenne (Belgien) statt.
Ausrichter...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Der mechanisch-elektrische Kontakt ist schon voll Digital und kann nur 2 Sachen 0 oder 1!
Sobald Du den SchalthebelKNAUF berührst und in damit "kippelst" sagt der Kontakt: Servozylinder arbeite und kupple aus!
Eine "Rutschphase" sollte es nicht geben da, wie gesagt, das elektrische Signal zum Steuerventil eben nur ja oder nein sagen kann. Die reine Berührung des SchaltHEBELS bewirkt hingegen nichts.
Mein Hinweis bei "Erst-Beifahrern" ist daher immer: linkes Bein ausstrecken und Knie nach innen!
Zur Abhilfe kannst Du nur geringfügig etwas einstellen, beim Otmarimat die rechte Hand!
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Puh, dann bin ich am Überlegen meinen re. Hand an einem Gummistripper am Innenspiegel aufzuhängen, damit ich nicht mehr so leicht auf den Schalthebel runter greife ;-) und ungewollt die Kupplung auslöse.
Scheinbar gabs aber schon mal irgend ne Update. "Um ein ungewolltes Betätigen der Kupplung durch seitl. Berühren des Schalthebels zu vermeiden ist ab FG 082100582 ein längsgeführter Schaltkontakt eingebaut" lese ich gerade. Evtl. werde ich mal beim Ganghebel rein schauen ob da nicht einer dran rumgedreht hat.
Gruß, Otmar
Dieses "Update" wird bei Deiner ungestümen Hand aber wohl auch nichts bringen ;o)
Da ich ein Liebhaber von Mittelarmlehnen bin, hatte ich noch vor Erhalt meines ersten Ro nach einer passablen Lösung zur Nachrüstung Ausschau gehalten. Nach der Überführungsfahrt von Franken ins Rheinland aber sofort verworfen, die Gründe lagen auf / in der Hand. . .
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
So ungestüm kommt mir meine Hand eigentlich nicht vor. Ich lege sie auf den Hebel drauf vor Zurückschalten von 3 auf 2, tue aber eigentlich noch nichts (kommt mir zumindest vor), aber trotzdem macht der Wagen einen Rupfer. Das ganze kommt mir drum etwas messerscharf justiert vor, aber es scheint wohl so stimmig zu sein am Ro.
Gruss, Otmar
Ich glaube der Kontakt ist auch deshalb so empfindlich ausgelegt damit beim Schalten von z.B. ersten in den zweiten, während der kurzen Phase der seitlichen Bewegung des Schaltknüppels, der Motor nicht versehentlich mittendrinn kurz wieder einkuppelt, was zu unschönen Geräuschen führen würde.
Ich bilde mir ein den Schaltknüppel am Anfang viel zu vorsichtig angefasst/bedient zu haben um quasi ja nichts falsch zu machen bei dieser "etwas anderen Schaltung". Übertrieben gesagt "mit zwei Fingern". Deshalb hatte es anfänglich vielleicht auch mal geknirscht. Der Kontakt muss während der ganzen Schaltphase betätigt bleiben, der Schaltknauf während des Schaltens also immer in gekippter Stellung verbleiben und nicht kurzzeitig in die Mittelstellung zurück federn.
Grüße
Bernd
Ja, auch ich war anfangs zu zaghaft, dann hats gekracht beim Gangeinlegen. Zügig reinziehen, dann schaltet er perfekt. Habe heute auch probiert den Schalthebel seitlich rechts / links während Fahrt zu verschieben, da drauf reagiert er nicht - ist also ein Schalthebel der 2. Generation drin, wo das seitliche Bewegen nicht mehr zu einem Auskuppeln führt.
Eindeutig - meine zittrige Hand ist schuldig, nicht die NSU Technik.
Gruss, Otmar
Wieso braucht man beim Ro eine Armauflage, der Oberschenkel einer netten Beifahrerin ist doch viel besser :-), deshalb hatten diese Fahrzeuge ja keine Mittelkonsole :-)
LG Andreas
Andreas, eine Armauflage ist schon sehr nützlich!
Dann kann der eine Ro80-Stilikone lenkende Feingeist wunderbar entspannt reisen und währenddessen zu Leonard Bernstein mit dirigieren, ohne das es die Fahrer der umliegenden Fahrzeuge gleich mitbekommen. ;-P
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Klasse - so ist es ! Die Arm- und Handfreiheit nach rechts ist äußerst wichtig !
Es muß nicht alles original sein !