Startbläuen
17. März 2023
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Startbläuen zu verringern oder zu verbessern, abgesehen natürlich von...
Heft 106
21. März 2023
Liebe Leserinnen und Leser!
"Blau" starten wir in das Jahr 2023! In dieser Ausgabe können wir...
Kühler
20. März 2023
Hallo,
gibt es für den originalen Kühler eine Alternative?
Meiner hat ein Loch im Netz und die untere...
Die NSU-Story
21. März 2023
Zum 150. Geburtstag wurde ein Buch, das die ganze Geschichte von NSU erläutert, neu aufgelegt....
Datenblatt Ro 80 Bj. 1971
20. Januar 2014
Mein Ro 80 soll in den nächsten Tagen zur TÜV-Vollabnahme vorgeführt werden. Zu diesem Zwecke suche...
Zusätzliche Scheinwerfer
13. März 2023
Vielleicht nicht richtig hier aber meine Meinung nach doch hier das beste.
Wie viele Leute wissen, hoffe ich,...
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
Stammtisch Ruhrgebiet
12. März 2023
Bitte möglichst spätestens 1 Woche vorher bei Gerhard anmelden wegen Reservierung.
ist doch egal ob es mit oder ohne schwimmer ist. es händelt sich hier doch über das benzinniveau ins schwimmerkamer?
warum diese frage?
MfG
Alexander
Äh,
die Höhe des Kraftstoffniveaus in der Schwimmerkammer wird mit Schwimmer [und eingesetztem Schwimmernadelventil] gemessen.
Wie willst Du das "richtige" Niveau ohne Schwimmer denn messen/bestimmen?
Ohne Schwimmer [und das davon betätigte Schwimmernadelventil] wird die Kammer doch jedenfalls bis zum Überlauf vollaufen, oder?
Aber womöglich mache ich einen Denkfehler . . . ?
Gruß, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich bin davon ausgegangen, dass das prüfen des Kraftstoffniveau am HHD 18/32 ähnlich funktioniert wie am
32 DDITS, Schwimmerkammer öffnen und Abstand Dichtfläche Schwimmerkammer zum Kraftspiegel messen.
Am 32 DDITS hängt der Schwimmer beim Öffnen am Oberteil, am 18/32 HHD aber schwimmt er weiter auf dem Krauftstoff
und das geringe eintachen des Schwimmer beeinflusst meinen Kraftstoffspiegel gegenüber der Messung mit ausgebauten Schwimmer.
Wie wird nun gemessen mit eingebauten Schwimmer oder ohne um die 23mm Vorgabe zu prüfen?
Vielen Dank
Andreas
Weder in der NSU-Reparaturanleitung, noch In der Solex-Anleitung zum HHD finde ich eine dezidierte Angabe dazu, ob das Kraftstoffniveau mit/ohne Schwimmer gemessen werden soll.
SOLEX gibt nur an, daß das Maß 23 +/- 1 mm betragen soll; außerdem soll das Gewicht des Schwimmers 5,7 Gramm betragen. Auf den Schnittzeichnungen des Vergasers kann man sehen, daß der Schwimmer exakt waagerecht zur oberen Kante der Schwimmerkammer liegend gezeichnet ist, was nahelegt, daß das seine "optimale" Lage sein möge. Also würde ich ich ihn so positionieren um dann das Kraftstoffniveau zu messen.
Gruß, Christoph
"Eine Unterscheidung von Perzeption und Illusion ist sinnlos." Humberto Maturana
Aber die Frage warum es wichtig ist zu wissen ob das Kraftstoffniveau am 18/32 HHD Vergaser mit eingesetzten Schwimmer oder ohne gemessen wird ist nicht beantwortet. Hat es zu tun mit die Mischrohre?
MfG
Alexander
Danke für alle Antworten!