Nach Motor-Öl und Filterwechsel Öl eingefüllt und gestartet, 15 min laufen lassen bis warm, alles gut!...
Ich räume in meinem Ersatzteillager auf. Wer also was zum Reparieren braucht.....
Neuteile.:...
Verkaufe funktionierendes Mikrofichelesegerät Copex LP von AGFA-GEVAERT
220V/110V, Lampe 12V 50W
Mit...
Nächster Termin:
20. Juni 2023
Entgegen der ursprünglichen Planung findet unser Stammtisch nun erst am...
Guten Morgen,
Weiß einer der Gemeinde vielleicht wo man ein Auspuffrohr (einrtohr), vom Reaktor bis zum...
Hallo liebe Ro 80 Freunde,
gibt es eine Möglichkeit den Tankgeber zu reparieren.Wer macht so was ?. Und mit...
Hallo
benötige den Zentrierring
380-73-032-01-000
Verkeidung
380-73-016-01-000
LG.
Joachim
Im Auftrag stelle ich ein:
"Bei einer Dachboden Entrümpelung meiner Schwiegereltern haben wir einige...
Ich suche ein Türschloss linke Seite, die frühe (=kleinere) Version, weil bei meinem Ro 80 Bj.68 leider...
Hallo zusammen,
Ich glaube mein Motor hat sich heute verabschiedet.
So richtig läuft er erst ab...
Liebe Leser:innen!
Unsere Sommerlektüre ist pünktlich in Produktion gegangen. Der Jahreszeit entsprechend...
Hallo
wie wird der Bllechring unter dem Lenkrad befestigt.
bitte um eine INFO.
mfg
Joachim
Warum Riedlingen der eigentliche Geburtsort von NSU ist:
https://www.schwaebische.de/regional/biberach/riedlingen/...
Hallo zusammen,
meinen 1970er Ro 80 habe ich seit 7Jahren, das Auto hat inzwischen mit den von mir selbstgefahrenen 16...
Haben nach der Winterpause die Batterie eingebaut gestartet und sind 50 km gefahren, abgestellt 2 h Pause gemacht und...
Ro 80 Stammtisch Nordhessen Ausfahrt - aktualisiert!
Ausfahrt Ro 80 Club - Stammtisch Nordhessen am...
Moin,
mir ist heute die Fahrer Seitenscheibe beim auf machen in den Schacht gefallen !
Meine Frage !!
Was brauche ich...
Hallo nochmal,
ich habe noch folgende Frage an die Experten:
in meinem 73er Ro war ein 1-Kerzen-...
Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, 01. August 2023 in Versmold ab 18:30 Uhr statt. Wir starten mit einem...
Moin zusammen,
ich bekomme die doppelte Riemenscheibe nicht von der Welle der Wasserpumpe runter, alle Schrauben...
Das 41. Internationale NSU-Treffen findet vom 08. Juni bis 11. Juni in La Roche-en-Ardenne (Belgien) statt.
Ausrichter...
Hallo Ro 80 Freunde,
nachfolgende Bilder beschreiben den Bestand von 10 zerlegten Ro 80 Motoren.
Die Trochoiden (19 St...
Hallo,
unser Ro ist im Endspurt mit der Lackierung.
Wir benötigen noch eine rechte Eloxalblende der...
Hallo,
ich suche einen noch dichten Wasserkühler und vordere Stoßdämpfer, wenn Jemand was hat...
Liebe Ro 80 Freunde,
Die Treffen der Vergangenheit im Raum Essen – Mülheim waren oft für die...
Hallo, ich hatte das gleiche Problem Anfang des Jahres. Bei mir war es die mech. Benzinpumpe. Warum weiss ich nicht. Habe nur das Mittelteil der Pumpe getauscht und der Fehler ist nie wieder aufgetreten.
Hatte auch mal das sich das Schwimmer Nadelventil gelöst hatten...aber nur bei einem Vergaser.
Gruss Holger
Mit der Benzinpumpe hatte ich an meinem 73er Ärger. Als ich den zurück gebaut habe auf 1-Kerzer mit Fallstromer, überlief mir immer die Schwimmerkammer und ich konnte mir das zunächst nicht erklären. Nach dem Tausch der Benzinpumpe war das Problem plözlich weg. Anscheinend hat die Benzinpumpe das Schwimmernadelventil überdrückt. Die Federstärke war aber die richtige. Bin auch noch nicht dahinter gekommen was die Ursache war. Ich hab sie erstmal mit einem Zettel versehen und ins Eck gelegt.
schöne Grüße
Matthias
Den Dichtungssatz habe ich aber nicht eingebaut
Hallo Peter!
Du sprichst von rauen Mengen Sprit, wo genau kommen die denn raus???
aus den Schwimmerkammer Be-/Entlüftungen (deutet auf ein defektes oder verstopftes Schwimmernadelventil hin)
unterhalb des Deckels der Schwimmerkammer (defektes /verstopftes Schwimmernadelventil und defekte Dichtung oder nicht mehr plane Flächen)
oberhalb der Schwimmerkammerdeckel (Schläuche nicht dicht oder Anschlussrohr in der Verpressung locker/loose)
oder gar aus dem T-Stück der die Kraftstoffleitung auf beide Kammern aufteilt (Schellen kontrollieren/nachziehen)
Hast Du Deinen Kraftstofffilter einmal kontrolliert/gewechselt?
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß
Hallo Sascha
Danke für die Rückmeldung!
Der Sprit kommt unterhalb des Deckels raus vorne, Entlüftung? ich vermutete auch ein verstopftes Schwimmernadelventil, Die Deckeldichtungen werde ich jetzt mal wechseln. Mich hat erstaunt dass es leckt wie verrückt und dann wieder trocken ist
während vielen hunderten Kilometern.
Oberhalb des Deckels ist alles dicht, Sclhäuche ,Anschlüsse, alles bestens.
Ich mach mich jetzt mal an die Arbeit am WE.
Schönes WE, beste Grüsse
Peter
Hallo, achte auch darauf wie rum die kleinen Kunststoff Teile, die die Schwimmerlagerung in der Führung halten eingebaut sind. Falscher Einbau führt auch zu überlaufen.
Gruss Holger
Entlüftung?
Die zwei Messing?röhrchen die rechts aus den Schwimmerkammerdeckeln gerade heraus in Richtung Kotflügel zeigen, ganz korrek bezeichnet ist es das "Belüftungsrohr für Schwimmerkammer, Luftkorrektur und Leerlaufluft".
Wie sieht denn der Kraftstofffilter aus, hast Du den mal getauscht?
Bevor Du die Schwimmernadelventile auswechselst, sollte der Filter zuerst einmal neu!
Sascha Scheben, Euskirchen
No Rotor, no Motor! 5 3 1 Gletscherweiß